Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Flaming Stars Schleswig-Holstein

Feuerwehr-Biker mit Herz

Neumünster (em/sw) Unterstützung auf zwei Rädern! Über 1.155 Euro verteilten die Feuerwehr-Biker jetzt an mehrere soziale Hilfsprojekte. Der Betrag stammt aus dem Erlös des 10. Motorradtreffens, das im Juni in der Gönnebeker Blumengroßhandlung Beckmann stattfand. An dem Treffen beteiligten sich 260 Motorradfahrer und über 400 Besucher. Zum Rahmenprogramm zählten neben dem Biker-Gottesdienst auch eine Spaßwette gegen den Wegezweckverband (WZV) Kreis Segeberg die vom WZV gewonnen wurde. Trotzdem spendete der WZV seinen Wetteinsatz der Ambulanten und Teilstationären Suchthilfe (ATS) in Form von Kostenübernahme für einen Gruppenbesuch im Wildpark Eekholt. Soziale Unterstützung seit 2003 Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2003 unterstützen die Flaming Stars als Interessengemeinschaft der Motorrad fahrenden Feuerwehrleute gemeinnützige, mildtätige und sozialen Einrichtungen und Stiftungen, beispielsweise zugunsten schwerstkranker Kinder oder gegen Kind
05.11.2013
Pro-Kaki

Informationsveranstaltung „Windkraftanlagen“ am 6. Juni

Kaltenkirchen (em) Die neu gegründete Wählergemeinschaft Pro-Kaki lädt zu einer Informationsveranstaltung am 6. Juni um 19 Uhr in das Bürgerhaus Kaltenkirchen ein. Thema: Windkraftanlagen von bis zu 220 m Höhe direkt an der A7 und die möglichen Konsequenzen für Einwohner und Umwelt. Als Referenten konnten gewonnen werden: • Gert Kattau, Interessengemeinschaft „Positiver Lebensraum Nützen“ • Kay Rollmann, Initiator des Bürgerentscheides in Heidmoor Seit dem 29. Mai sind die vom Innenministerium geplanten Flächen für Windkraftanlagen im Internet unter: www.wind-sh.de einzusehen. Aufgrund der Beschlüsse der Gemeindevertretung von Alveslohe wurde eine „Eignungsfläche“ im nördlichen Gemeindegebiet in die Regionalplanung des Ministeriums neu aufgenommen. Die Industrieanlagen könnten teilweise auch auf Kaltenkirchener Stadtgebiet liegen, und befinden sich nur 800 Meter von der Kaltenkirchener Wohnbebauung entfernt. Mehrere
31.05.2012