Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Neubau der THW-Unterkunft neben Feuerwache

15.03.2023
AKN

Zwei Azubis starten in den Job

Kaltenkirchen (em) Zwei angehende Mechatroniker begrüßte die AKN Eisenbahn GmbH zu Monatsbeginn: Luca Gülk aus Wakendorf II und Ray Marohn aus Henstedt-Ulzburg starteten am Montag, 2. August beim Eisenbahnunternehmen mit Sitz in Kaltenkirchen ihre Ausbildung. Damit lernen zurzeit insgesamt 10 Auszubildende bei der AKN ihr Handwerk: acht Mechatroniker und zwei Industriemechaniker. Auf dem Ausbildungsplan stand für die beiden Neuen jedoch am ersten Tag zunächst Organisatorisches: Neben der neuen, robusten Berufsbekleidung erhielten Luca Gülk und Ray Marohn auch die notwendigen Sicherheitseinweisungen, die für das Arbeiten in einem Eisenbahnbetrieb gelten. Für ihre Ausbildung können beide auf erfahrene Ausbilder zurückgreifen, denn die AKN Eisenbahn GmbH bildet seit 1988 im gewerblich-technischen Bereich aus und sucht auch bereits für das kommende Ausbildungsjahr 2022 angehende Mechatroniker:innen. Es können sich also alle, die Lust auf eine abwechslungsreiche A
03.08.2021
Technisches Hilfswerk

THW Kaltenkirchen im Impfstoff-Einsatz

Kaltenkirchen (em) Das Technische Hilfswerk (THW) ist für die Verteilung der Impfdosen an die Impfzentren in ganz Schleswig-Holstein zuständig. Im ständigen Wechsel kommen verschiedene Ortsverbände mit unterschiedlichen Zeiten und Zielen zum Einsatz, damit die Impfstoffe an die Impfzentren geliefert werden. Auch das THW Kaltenkirchen ist in die Transporte eingebunden. Früh morgens irgendwo in Schleswig-Holstein. Die Einsatzkräfte vom THW Kaltenkirchen fahren mit ihren beiden Einsatzfahrzeugen auf den Hof des Zentrallagers für die Impfstoffe. Gemeinsam mit 14 weiteren THW-Fahrzeugbesatzungen warten sie auf die morgendliche Einweisung und die Übergabe der Impfstoffe, die sie dann an Impfzentren in Schleswig-Holstein ausliefern werden. Wo es hingeht, wissen sie noch nicht. Aus Sicherheitsgründen kommen verschiedene THW-Ortsverbände mit unterschiedlichen Zeiten und Zielen im ständigen Wechsel zum Einsatz. Im Anschluss an die Einsatzbesprechung stehen die Routen fe
02.02.2021
AKN Eisenbahn

Berufsstart für Auszubildende bei der AKN

Kaltenkirchen (em) Auch in diesem Jahr bildet die AKN Eisenbahn GmbH wieder aus: Mika Ludwig aus Barmstedt sowie Bennet Grabowski und Ove Lüttjohann aus Kaltenkirchen haben am AKN Betriebssitz in Kaltenkirchen ihre Ausbildung zum Mechatroniker begonnen. Nach den ersten Tagen bei der AKN, in denen sie ihre neue Berufskleidung und die notwendigen Sicherheitseinweisung erhielten, wagten sie in ihrer ersten Berufswoche im August die ersten Schritte ins neue Arbeitsleben. Die AKN Eisenbahn GmbH bildet seit 1988 im gewerblich-technischen Bereich aus. Aktuell stellt sie pro Jahr zwei bis drei neue Auszubildende zum Mechatroniker ein. Diese werden abteilungsübergreifend in den beiden Abteilungen „Werkstätten und Fahrzeuge“ und „Signal- und Fernmeldetechnik“ ausgebildet und in der Regel nach einem erfolgreichen Abschluss übernommen.
06.08.2019
AKN Eisenbahn

Girls & Boys Day 2019: Noch drei Plätze bei der AKN frei

Kaltenkirchen (em) Am 28. März ist der diesjährige Girls & Boys Day und bei der AKN Eisenbahn GmbH in Kaltenkirchen sind nur noch wenige (nämlich drei) der heiß begehrten Plätze frei. Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren, die schon immer mal hinter die Kulissen einer Eisenbahn schauen wollten, bietet sich im März die Gelegenheit. Wer Interesse hat, meldet sich in der dortigen Personalabteilung am besten schnell, jedoch spätestens bis 6. März: personal@akn.de oder telefonisch unter 04191/933 864. Während dieses Zukunftstages für Mädchen und Jungen bietet die AKN einen kleinen Rundumschlag in Sachen Eisenbahn. Dazu gehört neben einem exklusiven Blick in die Werkstatt auch eine praktische Übung sowie Informationen zu einer Ausbildung bei der AKN zum Mechatroniker.
20.02.2019