Auf dem Grundstück an der Süderstraße soll ein 2-geschossiges Unterkunftsgebäude (mit Ausbildungsraum, Küche, Büros, Umkleiden und Werkstatt) und eine KFZ-Halle mit 9 Boxen gebaut werden (1.613 qm Bruttogeschossfläche).
„Nach dem Neubau unserer Feuerwache inklusive DLRG an der Süderstraße werden wir mit den Neubauten des DRK und THW zum Ende 2025 das Ziel erreichen, alle wesentlichen Rettungseinrichtungen in direkter Nachbarschaft zueinander zu haben. Daraus ergeben sich erhebliche Synergieeffekte hinsichtlich der Einsätze und Ausbildung. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit für die Bevölkerung“, so Bürgermeister Hanno Krause.
Herr Grönwoldt, Ortsbeauftragter des THW Kaltenkirchen, ergänzt „Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte vom THW Kaltenkirchen fiebern dem Einzug in die neue Liegenschaft entgegen. In der fast 60-jährigen Geschichte des Ortsverbandes wird es das erste Mal sein, dass wird dann über ein für unsere Arbeit geplantes Gebäude verfügen, das unseren Bedürfnissen an Funktionalität erfüllt.“
Foto: Bürgermeister Hanno Krause, Mirco Grönwoldt (Ortsbeauftragter THW Kaltenkirchen), Kristin Nestler (BImA), Christoph Höhne (BImA)