Unternehmen
Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Kaltenkirchen (em) Das Thema Gewalt an Frauen ist leider immer noch sehr aktuell, die meisten Gewalttaten werden nicht in der Öffentlichkeit sondern im häuslichen Umfeld verübt.
In Schleswig-Holstein werden jährlich rund 4.900 Menschen Opfer von Partnerschaftsgewalt, davon 80% Frauen. Vieles deutet darauf hin, dass sich die Situation durch die coronabedingten Einschränkungen noch verschärfen wird. Auch dieses Jahr gibt die Stadtbäckerei Wagner ab dem 23.11.2020 wieder Brötchentüten mit der Botschaft „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ aus. Die „traditionelle Aktion“ der Vorjahre in Kaltenkirchen, die Verteilung von Infomaterial und Gespräche vor der Bäckerei durch Unterstützer und Unterstützerinnen muss dieses Jahr leider aus Gründen des Infektionsschutzes ausfallen.
Trotzdem gibt es, organsiert durch die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt und Frau Karen Demuth vom Frauentreffpunkt, andere Aktionen. Im Fokus steht dabei, den Bekanntheits-grad des Hi
25.11.2020
Dr. Erik Wischnewski
Astronomie in Theorie und Praxis
Kaltenkirchen (em) Seit 1980 arbeitet der Kaltenkirchener Astrophysiker an dem Buch, das nun zum zehnten Mal erschienen ist, diesmal mit 1.152 farbig gestalteten Seiten.
Nicht nur der Druck ist farbig, auch der Inhalt ist bunt. Bunt im Sinne von vielfältig, alles umfassend, was die Sternenkunde an interessanten Themen für den beobachtenden Amateur zu bieten hat. Kompetent genug aber auch, dass zahlreiche Professoren das große Werk benutzen. Das Buch gilt in der Fachwelt als das Standardwerk der deutschen astronomischen Literatur. Etwas verwirrt fragen wir den Autor, wie die Zahl zehn zu verstehen ist, wo in der neuesten Ausgabe doch siebte Auflage steht. Wischnewski erklärt uns, dass die Auflagenzählung 2004 neu begonnen hat, nachdem zuvor das Werk unter ähnlichen Namen bereits in drei anderen Editionen seit 1980 erschienen war. Insgesamt hat der Kaltenkirchener Astrophysiker fast 7.000 Arbeitsstunden in den letzten 36 Jahren in das Buch investiert. Schmunzelt ergänzt e
09.08.2016
CDU Bad Segeberg
Pro Kaki will Hanno Krause bei Wiederwahl unterstützen
Kaltenkirchen (em) Nach der Kaltenkirchener CDU hat nun auch die Wählergemeinschaft Pro Kaki angekündigt, Bürgermeister Hanno Krause 2017 bei einer erneuten Kandidatur zu unterstützen.
"Wenn Herr Krause weiterhin versucht, Bürgermeister für alle Bürger zu sein, wüsste ich nicht, warum Pro Kaki ihn nicht unterstützen sollte", sagte der Vorsitzende Reinhard Bundschuh. Krause sei kompetent, engagiert und habe viel Positives erreicht.
19.01.2016
Elektro-Handel & Fernsehtechnik Ahrens
Elektrogeräte für moderne Haushalte
Kaltenkirchen (lm/ls) Richtig gut beraten! Wer für die eigene Wohnung oder Immobilie moderne Haushaltsgeräte sucht, findet bei Elektro-Handel & Fernsehtechnik Ahrens die richtigen Ansprechpartner.
Seit Oktober 2004 steht Jörg Rehder, Geschäftsführer von Elektro-Handel & Fernsehtechnik Ahrens, mit seinem qualifizierten Team seinen Kunden kompetent zur Seite. Vom hochwertigen LCD Fernseher über die neue Stereoanlage bis zur kompletten Kücheneinrichtung finden Kunden bei dem Elektro-Fachhändler ein großes Angebot an Elektrogeräten namhafter Hersteller. „Selbstverständlich gehören auch Kleingeräte wie Küchenmaschinen oder Telefone zu unserem Sortiment“, erklärt Jörg Rehder. „Gerne unterstützen wir Sie auch beim Aufbau der Ekektrogeräte bei Ihnen zu Hause.“
28.05.2015
Verbraucherzentrale
Gaunerei mit Energieausweisen: Warnung vor Telefonmasche
Kaltenkirchen (em) Die Özkan Energiemarketing EF verkauft für knapp 100 Euro Energieausweise am Telefon und behauptet fälschlicherweise, dass mit Inkrafttreten der neuen Energieeinsparverordnung, ein solcher Ausweis für alle Haushalte gesetzlich verpflichtend sei. Doch das stimmt gar nicht. Wir sagen: Finger weg! Das Unternehmen will mit der neuen Masche auch Schleswig-Holsteinische Verbraucher abkassieren.
Erst Anruf, dann unnötiger Ausweis
Demnach meldete sich laut unseren Informationen die Firma Özkan telefonisch bei Betroffenen Haus- und Wohnungseigentümern und unterbreitete ihnen das Angebot, einen Energieausweis auszustellen. Stimmte der Angerufene dem zu, wurden ihm eine Auftragsbestätigung und eine Zahlungsaufforderung für einen Betrag in Höhe von 99,90 Euro zugeschickt.
Mit der Unterzeichnung des Angebots wurde Özkan Energiemarketing bevollmächtigt, einen Energieausweis für den Verbraucher zu beantragen. Dabei ist überhaupt nicht jeder Haus
26.08.2014
Verbraucherzentrale
Strategien gegen steigende Rechnungen am 24. Juni
Kaltenkirchen (em) Haushalte stärker von Strom- und Gassperren betroffen! Verbraucherzentrale Energieberatung zeigt Auswege für Energiekunden am 24. Juni: Beratung in Preetz, Bad Segeberg und Kaltenkirchen. Steigende Energiepreise: diese Nachricht lockt eigentlich niemanden mehr hinter dem Ofen hervor. Die meisten von uns haben sich mit dieser unerfreulichen Tatsache abgefunden.
Wie hoch die Preise für Strom, Heizung und Warmwasser jedoch tatsächlich sind, ist erschreckend und führt zu immer mehr Energie-Sperren. Die Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V., zeigen Strategien, mit denen sich Energiekunden gegen stetig steigende Rechnungen schützen können.
„Wir beobachten eine Zunahme der tatsächlich durchgeführten Sperren“, berichtet Florian Schmölz. „Während im Jahr 2012 gut 312.000 Stromsperren durchgeführt wurden gehen die Schätzungen für das letzte Jahr von 800.000 Strom- und Gassperrungen aus, wobei weniger Gasanschlüsse a
20.06.2014
Verbraucherzentrale
Energieberatung am 18. März
Kaltenkirchen (em) Steigende Energiepreise: diese Nachricht lockt eigentlich niemanden mehr hinter dem Ofen hervor. Die meisten von uns haben sich mit dieser unerfreulichen Tatsache abgefunden. Wie hoch die Preise für Strom, Heizung und Warmwasser jedoch tatsächlich sind, ist erschreckend und vor allem richtig teuer. Dipl.-Ing. Angelika Grade-Schielein, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V., zeigt Strategien, mit denen sich Energiekunden gegen stetig steigende Rechnungen schützen können.
„Wir beobachten die durchschnittlichen Energiepreise kontinuierlich“, berichtet Angelika Grade-Schielein. „Für unsere Betrachtung gehen wir von einer vierköpfigen Familie mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh, einer 120 m² großen Wohnung und einer Heizung auf Heizölbasis aus. Diese Familie musste 2013 allein 3.088 Euro für Strom und Heizung bezahlen das sind über 250 Euro im Monat“, rechnet Grade-Schielein vor. Diese stetig steigenden Preise stel
14.03.2014
