Artikel
Stadt Kaltenkirchen
NOVAPOR produziert Verpackungen für Corona-Impfstoffe
Kaltenkirchen (em) Das in Kaltenkirchen ansässige, familiengeführte Unternehmen NOVAPOR Hans Lau (GmbH & Co.) KG ist spezialisiert auf individuelle Verpackungslösungen und technische Polster. Jetzt ist das Unternehmen von einer Apothekergenossenschaft beauftragt worden, bis Ende April 50.000 Verpackungen für die Verteilung von Corona-Impfstoffen der Firmen AstraZeneca und Biontech/Pfizer zu produzieren.
In jede Verpackung passen 18 Ampullen. Die PE-Schaumtrays dienen als Halterung in Kühlboxen und sorgen für eine sichere Impfstoffverteilung von Apotheken an Hausärzte.
„Offensichtlich wurden wir dafür belohnt, dass wir bereits über die Ostertage einen Auftrag über 25.000 Impfstoff-Verpackungen in mehreren Sonderschichten termingerecht und zur vollen Zufriedenheit ausgeführt haben.
In der Vergangenheit haben wir auch schon formgeschnittene Schutzpolster für Gesichtsvisiere produziert. Für Beatmungsgeräte liefern wir seit Jahren die passende Verpa
20.04.2021
VHS
Besuch und Konzert in der Klangmanufaktur von Steinway
Kaltenkirchen (em) Sobald der Besucher die Werkstatt für die Restaurierung von Steinway-Flügeln betritt, empfängt ihn ein angenehm warmer Holzgeruch und in der ruhigen Atmosphäre fällt die konzentrierte Arbeit der Klavierbauer auf.
Mit Akribie, höchster klanglicher Präzision und Motivation werden hier alte wertvolle Steinway- Flügel, die sowohl klangliche und visuelle Unikate darstellen, als auch Instrumente, deren historische Konstruktion von besonderem Wert ist, aufgearbeitet. Die Klänge dieser alten Seelen teils ersteigert, gekauft oder von Kunden in Auftrag gegeben werden wieder zum Schwingen gebracht, indem die akustische Anlage dieser Flügel komplett überarbeitet, die Mechanik in einen neuwertigen Zustand gebracht und alle Komponenten fein aufeinander abgestimmt werden. Auch die Aufarbeitung der Oberfläche, möglicherweise mit Kunstwerken versehen, umfasst die Arbeit der Klavierbauer.
Einmal im Monat verwandelt sich die Werkstatt in einen Konzertsaal, d
11.04.2018
Polizei
Vollsperrung der A7 nach einem Unfall
Kaltenkirchen (em) Am Abend des 8. März gegen 23.50 Uhr befuhr ein 40-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug (40-Tonner) die A 7 Richtung Hamburg. Im Baustellenbereich, in Höhe der AS Kaltenkirchen verlor er an der dortigen Fahrbahnverschwenkung aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit und Unaufmerksamkeit die Kontrolle über seinen Lastzug und kollidierte mit der Mittelschutzplanke.
Auf einer Länge von 400 Meter verschob er diese Metallkonstruktion weit in den linken Fahrstreifen der Gegenfahrbahn hinein. Zum Glück wurden bei dem gesamten Unfallgeschehen keine weiteren Verkehrsteilnehmer geschädigt. Der Lastzug musste abgeschleppt werden und die Aufräumarbeiten der Fachfirmen zogen sich letztendlich bis zum frühen Morgen des 9. März hin. Erst gegen 5 Uhr konnte die Fahrbahn wieder vollständig für den Verkehr frei gegeben werden. Solange war die Fahrtrichtung Hamburg komplett und die Fahrtrichtung Flensburg einseitig gesperrt. Entsprechende Umleitungen wurde
09.03.2018
Stadt Kaltenkirchen
1. Spatenstich für den Anbau des Parkhauses Brauerstraße
Kaltenkirchen (em) Am Freitag, 25. November, erfolgte der 1. Spatenstich für den Anbau des Parkhauses in der Brauerstraße. Die Vertreter der Fraktionen der Stadtvertretung, der Bürgervorsteher Rüdiger Gohde und Bürgermeister Hanno Krause sowie Vertreter der AKN haben zusammen mit dem Geschäftsführer der Ferox Immobiliengruppe, Herr Kevin Egenolf, den symbolischen 1. Spatenstich für das Projekt Anbau Parkhaus durchführen.
Nach Beschlussfassung der Stadtvertretung vom 28. Juli 2015 hat die Stadt am 30. September 2015 mit der Ferox einen Vertrag geschlossen, Dieser regelt, dass die Stadt von der Ferox das mit einem Parkhaus bebaute Grundstück kauft. Dabei gibt die Stadt vor, wie das Parkhaus gebaut wird.
Es erfolgt ein dreigeschossiger Anbau an das jetzige Parkhaus Brauerstraße. Die verkehrliche Erschließung erfolgt ausschließlich über das vorhandene Parkhaus, indem alle 3 Ebenen des neuen Parkhauses mit dem jetzigen Parkhaus verbunden werden. Es entstehen ins
28.11.2016