Kaltenkirchen (em) Am Freitag, 25. November, erfolgte der 1. Spatenstich für den Anbau des Parkhauses in der Brauerstraße. Die Vertreter der Fraktionen der Stadtvertretung, der Bürgervorsteher Rüdiger Gohde und Bürgermeister Hanno Krause sowie Vertreter der AKN haben zusammen mit dem Geschäftsführer der Ferox Immobiliengruppe, Herr Kevin Egenolf, den symbolischen 1. Spatenstich für das Projekt Anbau Parkhaus durchführen.
Nach Beschlussfassung der Stadtvertretung vom 28. Juli 2015 hat die Stadt am 30. September 2015 mit der Ferox einen Vertrag geschlossen, Dieser regelt, dass die Stadt von der Ferox das mit einem Parkhaus bebaute Grundstück kauft. Dabei gibt die Stadt vor, wie das Parkhaus gebaut wird.
Es erfolgt ein dreigeschossiger Anbau an das jetzige Parkhaus Brauerstraße. Die verkehrliche Erschließung erfolgt ausschließlich über das vorhandene Parkhaus, indem alle 3 Ebenen des neuen Parkhauses mit dem jetzigen Parkhaus verbunden werden. Es entstehen insgesamt circa 120 Stellplätze. Alle 3 Parkebenen werden mit Videokameras ausgestattet. Die Beleuchtung erfolgt mit LED- Lampen. Die Dachkonstruktion in Pultdachform wird an das vorhandene Parkhaus angepasst. Auf dem Dach können anschließend Solaranlagen installiert werden. Dringend erforderlich wurde der Anbau aufgrund des wachsenden Parkplatzbedarfes in der Kaltenkirchener Innenstadt, der sich aus dem 2014 erstellten Verkehrskonzept der Stadt ergibt.
Die Übergabe der schlüsselfertigen Parkpalette soll bis spätestens zum 30. Juni 2017 erfolgen. Ingenieurtechnische Schwierigkeiten hinsichtlich der Gründung und Statik machten eine teilweise Umplanung erforderlich und führten zur halbjährigen Verschiebung des ursprünglich vereinbarten Fertigstellungstermins. Die Kaufpreiszahlung für das Grundstück mit Parkhaus in Höhe von 1.750.000 Euro und die Besitzübernahme durch die Stadt erfolgen erst nach mängelfreier Abnahme.
„Eine Stadt wie Kaltenkirchen benötigt auch in der Innenstadt ausreichend Parkplätze. Mit dem Anbau des Parkhauses wird dem untersuchten Parkplatzbedarf Rechnung getragen und die Parksituation für unserer Bürgerinnen und Bürger, die Beschäftigten, Besucher und Kunden verbessert. Auch die Geschäfte profitieren davon.“ so Bürgermeister Hanno Krause.
Foto: Christian von Stackelberg (Architekt), André Kruse (Fachbereichsleiter Planung und Bau), Kevin Egenolf (Ferox), Bürgermeister Hanno Krause, Bürgervorsteher Rüdiger Gohde, Hans-Jürgen Scheiwe (CDU-Fraktion), Rainer Bundschuh (Fraktion Pro-Kaki), Karl-Heinz Moje (AKN) (Quelle: Stadt Kaltenkirchen)