Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen erneuert das zentrale Spielgerät auf dem Spielplatz am Karl-Hamdorf-Weg. Das bisherige Gerät aus dem Jahr 2005 ist nach fast zwei Jahrzehnten intensiver Nutzung altersbedingt nicht mehr sicher und wird daher ersetzt.
Für das neue Spielgerät investiert die Stadt rund 65.700 Euro. Die Montage übernimmt der städtische Bauhof: „Mit der Erneuerung investieren wir nicht nur in ein Spielgerät, sondern in die Lebensqualität unserer Familien und Kinder. Der Spielplatz am Karl-Hamdorf-Weg bleibt damit ein Ort, an dem Generationen zusammenkommen können – sicher, attraktiv und zeitgemäß. Besonders stolz sind wir darauf, dass unser Bauhof die Umsetzung als Azubi-Projekt übernimmt. So entsteht nicht nur Neues für die Kinder, sondern auch wertvolle Praxiserfahrung für unsere Nachwuchskräfte“, erklärt Bürgermeister Stefan Bohlen.
Ab dem 6. Oktober 2025 muss der Spielplatz während der Bauarbeiten halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich sechs bis acht Wochen dauern. Ein Teil des Spielplatzes bleibt in dieser Zeit weiterhin für die Kinder geöffnet.
Die Stadt bittet um Verständnis für die Einschränkungen und freut sich darauf, den Kindern nach Abschluss der Bauarbeiten ein modernes, sicheres und attraktives Spielgerät zur Verfügung stellen zu können.