Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

DLRG-Ortsverein Kaltenkirchen e.V

34. deutsch-polnische Jugendbegegnung - Jetzt anmelden

Kaltenkirchen (em) Seit über 30 Jahren (seit 1992) findet zwischen den Partnerstädten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski in Polen der beliebte internationale Jugendaustausch statt. Vom 03. bis 17. August 2025 findet nunmehr die 34. Maßnahme, organisiert durch den Ortsverein der DLRG Kaltenkirchen e.V., statt. Deutsche und polnische Teilnehmer im Alter von 11 bis 14 Jahren werden mit ihren Betreuern insgesamt 15 Tage in den beiden Partnerstädten verbringen. Die Maßnahme startet dieses Jahr in Kalisz Pomorski (Polen) und die Anmeldung ist ab sofort möglich. In Kaltenkirchen wie auch in Kalisz Pomorski wird in einer Schule übernachtet. Diese ist Ausgangspunkt für spannende und vielfältige Unternehmungen. Während der Veranstaltung stehen interessante Punkte wie z.B. Besuche des Serengeti Park in der Lüneburger Heide, sowie der Wasserskianlage in Süsel und vieles mehr auf dem Programm. Weiterhin planen wir den Besuch der Holstentherme, des Freibades und weitere Ak
23.01.2025
DLRG Kaltenkirchen

32. deutsch-polnische Jugendbegegnung - noch Plätze frei

Kaltenkirchen (em) Seit über 30 Jahren findet der beliebte internationale Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski statt. Coronabedingt mussten die letzten drei Austauschmaßnahmen leider ausfallen. Umso mehr freut sich das Team um Andreas Keller und Christian Rüter vom DLRG-Ortsverein Kaltenkirchen e.V. in diesem Jahr wieder loslegen zu können. Neues überarbeitetes Programm auf beiden Seiten In der Zeit vom 23. Juli – 06. August 2023 können Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren am gegenseitigen Jugendaustausch teilnehmen. Jeweils eine Woche verbringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Betreuern in den Städten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski. Die Maßnahme startet in Kalisz Pomorski. Die Gruppe wird in Schulen übernachten und spannende Ausflüge machen. Während des Aufenthaltes in Kalisz Pomorski und Kaltenkirchen erwartet die Teilnehmer ein tolles und aufregendes Programm. Da sind zum Beispiel der B
02.05.2023
DLRG Ortsverein Kaltenkirchen

32. deutsch-polnische Jugendbegegnung

Kaltenkirchen (em) Seit über 30 Jahren findet der beliebte internationale Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski statt. Coronabedingt mussten die letzten drei Austauschmaßnahmen leider ausfallen. Umso mehr freut sich das Team um Andreas Keller und Christian Rüter vom DLRG-Ortsverein Kaltenkirchen e.V. in diesem Jahr wieder loslegen zu können. „In der Zeit vom 23. Juli 06. August 2023 können Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren am gegenseitigen Jugendaustausch teilnehmen. Jeweils eine Woche verbringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Betreuern in den Städten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski. Die Maßnahme startet in Kalisz Pomorski. Wir werden in Schulen übernachten und spannende Ausflüge machen. Während des Aufenthaltes in Kalisz Pomorski und Kaltenkirchen erwartet Euch ein tolles und aufregendes Programm. Da sind zum Beispiel der Besuch des Hansa-Park in Sierksdorf, der Erlebnisbahn in Ratzeburg,
23.01.2023
Naturerlebnis Grabau

Ferienprogramm im Naturerlebnis Grabau

Kaltenkirchen (em) Mit einem spannenden Räuber Hotzenplotz-Geländespiel startet zum Beginn der Sommerferien das Ferienprogramm des Naturerlebnis Grabau. Oberwachtmeister Dimpfelmoser versucht auch in diesem Jahr wieder den Räuber Hotzenplotz dingfest zu machen. Mit dabei sind der Zauberer Petrosilius Zwackelmann; die Fee Amaryllis und natürlich jede Menge Ferienkinder aus dem Kreis Stormarn, die entweder der Polizei oder dem Räuber Hotzenplotz helfen. In diesem Jahr muss neben der geklauten Wahrsagerkugel der Witwe Schlotterbeck auch der Schatz des Urgroßvaters unseres Räubers, dem berüchtigten Hieronymus Hotzenplotz gefunden werden, den dieser ehemals einem Piratenkapitän in einer Lübecker Spelunke beim Kartenspiel abgeluchst hatte. Nach getaner Arbeit können sich dann alle am gemütlichen Lagerfeuer mit Räubertopf stärken. In den kommenden Wochen warten noch weitere spannende Programme mit den Themen Wasser, Fledermaus, Gruselrallye und Sternschnupp
11.07.2018
Jube4u

26. deutsch-polnische Jugendbegegnung

Kaltenkirchen (em) Seit 1992 findet der beliebte internationale Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski statt alles begann mit einem Besuch von zwei Gruppen polnischer Jugendlicher in Zeltlagern des Kreises Segebergs. Auch in diesem Jahr organisiert der Ortsverein der DLRG Kaltenkirchen e.V. ebenfalls wie in den Vorjahren den beliebten Jugendaustausch. In erster Linie dient diese Maßnahme der Völkerverständigung, dem Abbau von Vorurteilen und natürlich dem Kennen lernen von Land und Leuten. Unterstützt wird der DLRG Ortsverein Kaltenkirchen e.V. von langjährigen Begleitern, wie der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen, eigenen DLRG Mitgliedern, dem Freundeskreis Kalisz Pomorski, weiteren Privatpersonen sowie der Stadtverwaltung Kaltenkirchen. In diesem Jahr gibt es eine neue Auflage der nunmehr 26. Veranstaltung. In der Zeit vom 23. Juli bis 6. August können Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren am gegenseitigen Ju
13.02.2017
FSC Kaltenkirchen

Der FSC Kaltenkirchen „feuert an“ am 28. März

Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 28. März, ist es wieder soweit! Der FSC lädt zum gemütlichen Beisammensein an die Schirnau (Johannes- Kelmes Sportanlage) in Kaltenkirchen ein. Wie in den letzten Jahren werden Feuerkörbe aufgestellt und ein kleines Lagerfeuer entzündet. Mit Glühwein, Apfelpunsch und Grillwürstchen begrüßen wir den Frühling und vertreiben die Geister des trüben Winters. Drinnen und draußen kann man an hübsch dekorierten Tischen sitzen und plaudern. Das Festausschussteam des FSC Kaltenkirchen heißt an diesem Tag Jung und Alt von 17 bis 20 Uhr herzlich willkommen. An den Feuerkörben kann man sich wärmen und Stockbrot rösten und genießen. Für Kinder ist das Stockbrot gratis.
23.03.2015
FSC Kaltenkirchen

Anfeuern an der Schirnau am 5. April

Kaltenkirchen (red) Den Frühling willkommen heißen! Mit Grillwürstchen und Stockbrot wird im Vereinszelt des FSC Kaltenkirchen von 1988 e.V. die neue Jahreszeit begrüßt. Am Sonnabend, 5. April, von 17 bis 20 Uhr findet das Anfeuern statt. Wie im Jahr davor sorgen drei Feuerkörbe und ein Lagerfeuer für eine gemütliche Stimmung. Auch Gäste sind herzlich willkommen mit am Feuer zu sitzen und nett zu plaudern. Für günstige Preise kann jeder Teilnehmer Essen und Trinken erstehen. Für Kinder ist Stockbrot kostenlos. Für mehr Informationen können Interessierte sich an die Mail: info@fsc-kaltenkirchen.de wenden oder den Verein telefonisch kontaktieren unter der Nummer: 0 41 91 / 80 10 90. Anfeuern und gemeinsam Spaß haben. Der Verein freut sich auf ein paar schöne Stunden.
26.03.2014
TuS Teutonia Alveslohe

Feier zum 100-jährigen Bestehen am 15. Juni

Henstedt-Ulzburg/Alveslohe (red) Mit einem Festball wird der TuS Teutonia Alveslohe am Sonnabend, 15. Juni, das 100. Jahr seines Bestehens feiern. Geplant sind ab 20 Uhr in der Bürgerhalle eine kleine Tanzshow, Tombola, Musik vom DJ und der Auftritt der Band Rockford. Karten gibt es bei der Raiffeisenbank, TOP Kauf, dem Bloomenstall, Zeitung Hennig, im Gemeindebüro zu den Bürgermeistersprechstunden und in der Zentrale zu den Öffnungszeiten. Ein weiterer Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten ist das Sommercamp vom 4. bis 7. Juli für Jungen und Mädchen von neun bis 13 Jahren. Der Verein richtet hierfür ein Zeltlager auf dem Freibadgelände ein. Dann heißt es Spiel und Spaß bei Lagerfeuer, Nachtwanderung, Entenrennen und einer Rallye. Eine Anmeldung ist noch bis zum 1. Juni bei Silke Plietzsch unter 04193 / 882 56 06 oder per E-Mail an sommercamp2013@gmx.de möglich.
22.05.2013