Artikel
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Nachhaltige Vorbereitung: Hilfe bei Existenzgründung
Kaltenkirchen (em) Hindernisse bei der Existenzgründung und wie diese am besten überwindet werden, löst das Projekt „Startbahn Existenzgründung“ in Kaltenkirchen. Am Montag, 25. Februar informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein um 13 Uhr im Jobcenter über die fachliche Unterstützung.
Gründungsinteressierte erfahren in der vierstündigen Veranstaltung, wie eine nachhaltige Existenzgründung vorbereitet werden sollte. Die Teilnahme ist für Arbeitslose dank Förderung aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Ulrike Pieper von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter Tel.: 0 43 21 / 40 77 61 sowie per E-Mail an: ulrike.pieper@wak-sh.de
13.02.2019
Gemeinschaftsschule am Marschweg
Jörg Jará – Puppen Therapie
Kaltenkirchen (em/kv) Bauchredner Jörg Jará kommt mit seinem neuen Programm „Puppen- Therapie“ in die Theater. Auch in Kaltenkirchen, in der Aula der Gemeinschaftsschule Marschweg macht er am 1. März 2019 um 20 Uhr halt.
Auch Puppen haben Probleme... Herr Jensen verzweifelt an den neuen Medien, Olga vermisst ihren Verehrer und Herr Niemand hat so viele kleine Wehwehchen, dass er vergessen hat, was ihm eigentlich fehlt. Gut, dass im Puppenkosmos auch andere zu Wort kommen: Psychologie-Professor Jensen gibt Tipps, Ex-Knacki Lutz-Maria punktet mit einer Entspannungs-Übung und Telefonseelsorgerin Hilde Sommer löst Konflikte live im Publikum.
Jörg Jará macht aus der Puppen eine Gruppen-Therapie, bei der sich die Zuschauer bestens amüsieren. Lachen ist eben die beste Medizin. Ein Abend voller witziger Dialoge und absurder Momente Puppen-Comedy pur.
Der Puppen-Psychologe
Der Puppen-Comedian Jörg Jará ist bekannt durch seine Theater und TV-Auftritte und
03.12.2018
The Gregorian Voices in concert
Gregorianik meets Pop
Kaltenkirchen (em/sw) Vom Mittelalter bis heute „The Gregorian Voices“, der achtköpfige Männerchor aus dem bulgarischen Sofia, begeistert und fasziniert ein breites Publikum eindrucksvoll, wenn berühmte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil arrangiert und frühmittelalterliche gregorianischen Choräle völlig neu belebt und interpretiert werden. Am Mittwoch, 31. Januar wird die Formation in der Michaeliskirche in Kaltenkirchen für Standing Ovations und frenetischen Jubel sorgen. Los geht es um 19.30 Uhr, der Einlass beginnt um 18.30 Uhr.
Das bulgarische Vokaloktett löst seit dem Frühjahr 2011 bei seiner Tournee durch Europa regelmäßig emotionale Reaktionen aus. Sein Können umfasst ein erstaunliches Spektrum, das vom einstimmigen liturgischen Gesang bis hin zur polyphonen Fünfstimmigkeit mit schallenden Bässen und aufsteigenden Falsettstimmen reicht. In schlichte Mönchskutten gekleidet erschaffen „The Gregorian Voices“ durch die beeindruckende Präs
20.12.2017
AKN
Aufsichtsrat: neue Vorsitzende gewählt
Kaltenkirchen (em) Der Aufsichtsrat der Kaltenkirchener AKN Eisenbahn AG (AKN) hat am Dienstag, 26. August 2014, eine neue Vorsitzende gewählt: Mit der Regierungsvolkswirtschaftsdirektorin Dr. Christiane Sorgenfrei aus dem Kieler Finanzministerium als neuer Vorsitzender steht erstmals eine Frau an der Spitze des Gremiums.
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bleibt Norbert Hogreve für die Freie und Hansestadt Hamburg. Der bisherige Vorsitzende Ministerialdirigent a.D. Günther Meienberg ist aufgrund seines Ruhestands nicht mehr im Aufsichtsrat des Unternehmens.
Frau Dr. Sorgenfrei ist bereits seit 2010 im Aufsichtsrat des Kaltenkirchener Unternehmens. Oberregierungsrätin Mona Andresen rückt für das Land Schleswig-Holstein in den Aufsichtsrat nach. Der zukünftige Landrat des Kreises Segeberg Jan Peter Schröder löst zudem Jutta Hartwieg ab. AKN-Mitarbeiter Siegbert Paschke rückt als Arbeitnehmervertreter für Michael Parge in den Aufsichtsrat.
Der neu
27.08.2014
Margarethenhoff
The London Quartet im Margarethenhoff am 28. März
Kaltenkirchen/Kisdorf (em) Was ist eigentlich „British“? Doppeldeckerbusse, David Beckham? Oder James Bond und die Queen, die beim gemeinsamen 5-o'clock-Tea die neueste Folge vom „Haus am Eaton Place“ sehen? Anyway im neuen Programm von „The London Quartet“ tauchen viele gute Bekannte auf: Monty Python, Elton John, Take That, Andrew Lloyd Webber, Miss Marple um nur einige der Berühmtesten zu nennen.
The London Quartet hat im Buckingham Palace gesungen, in der Royal Albert Hall, im West End und auf allen Kanälen der BBC. 13 Soloalben, über 2000 Live-Auftritte und mehr als 200 Fernsehauftritte in der ganzen Welt, dazu Tourneen durch die USA, Kanada, Türkei, nach Südafrika, Südostasien und Japan. In Europa gibt es kaum ein Land, in dem die vier nicht zu hören waren und das in insgesamt fast 30 Sprachen! Übrigens: Auch ihr Humor ist very british! Am Freitag, 28. März 2014, um 20 Uhr, ist diese weltbekannte Gruppe im Margarethenhoff, Kisdorf.
10.03.2014
Bliev to Huus
Wer hilft im Notfall schnell?
Kaltenkirchen (hd/nl) Ältere Menschen möchten möglichst lange ihre Selbständigkeit behalten. Allerdings brauchen sie im Falle eines Falles unbedingt die Sicherheit, schnell Hilfe zu bekommen. Mit dem Hausnotrufsystem kommt ein Stück Verlässlichkeit in die Wohnung der Senioren.
Mit dem Älterwerden stellen sich oft auch die unterschiedlichsten Beschwerden und Krankheiten ein. Dennoch wollen die Patienten eigenständig in ihren vier Wänden bleiben. „Bliev to Huus“ hilft ihnen dabei und versorgt und betreut sie fachkundig in der häuslichen Umgebung. Eine echte Hilfe ist hier auch das Hausnotrufsystem. Es bietet zusätzlich die Garantie, jederzeit und schnell Hilfe zu bekommen. Die fachlich ausgebildeten Mitarbeiterinnen sind hierbei in einer 24-Stunden-Rufbereitschaft. Das Gerät besteht aus einem Sender, der am Körper getragen wird. Der Empfänger wird über die normale Telefonanlage angeschlossen. Wenn dann der Notfall eintritt, löst der Patient den Notruf über s
16.10.2012
Kaltenkirchener Ring
Neue Pläne für Kaltenkirchen (Fotogalerie)
Kaltenkirchen (em) Die Jahreshauptversammlung des Kaltenkirchener Rings war auch in diesem Jahr wieder sehr informativ für alle Beteiligten.
Eröffnet wurde die Hauptversammlung von Ringsprecherin Andrea Biehl. Sie begrüßte die 34 Mitglieder sowie sechs Gäste und hieß Staatssekretär Volker Dornquast herzlich willkommen.
Es folgte ein kurzer Vortrag des Bürgermeisters Hanno Krause, in dem er vor allem auf die Dodenhof-Erweiterung sowie die Priorität der Innenstadtentwicklung einging. Zudem berichtete er über Gespräche mit dem neuen Investor für das Bahnhofsgelände.
Andrea Biehl betonte, in Anlehnung an den Vortrag von Bürgermeister Hanno Krause, dass der Kaltenkirchener Ring sich in Bezug auf die Dodenhof-Diskussion neutral verhalten möchte. Man sei weder dafür, noch dagegen. Schließlich sei Dodenhof genau wie einige andere Firmen Mitglied des Ringes.
Andrea Biehl blickte auf das erfolgreiche Jahr 2011 mit seinen vielen interessanten Veranstal
16.03.2012
„Bliev to Huus“
Wer hilft im Notfall schnell?
Kaltenkirchen (hd) Ältere Menschen möchten möglichst lange ihre Selbständigkeit behalten. Allerdings brauchen sie im Falle eines Falles unbedingt die Sicherheit, schnell Hilfe zu be- kommen. Mit dem Hausnotrufsystem kommt ein Stück Verlässlichkeit in die Wohnung der Senioren.
Mit dem Älterwerden stellen sich oft auch die unterschiedlichsten Beschwerden und Krankheiten ein. Dennoch wollen die Patienten eigenständig in ihren vier Wänden bleiben. „Bliev to Huus“ hilft ihnen dabei und versorgt und betreut sie fachkundig in der häuslichen Umgebung. Eine echte Hilfe bietet hier auch das Hausnotrufsystem. Es bietet zusätzlich die Garantie, jederzeit und schnell Hilfe zu bekommen. Die fachlich ausgebildeten Mitarbeiterinnen sind hierbei in einer 24-Stunden-Rufbereitschaft. Das Gerät besteht aus einem Sender, der am Körper getragen wird. Der Empfänger wird über die normale Telefonanlage angeschlossen. Wenn dann der Notfall eintritt, löst der Patient den Notruf über
25.11.2011