Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch

Bauern, Bonzen, Bomben: Die „Landvolkbewegung“ in Schleswig-Holstein

Kaltenkirchen (em) Ende der 1920er Jahre gefährdete eine tiefgreifende Agrarkrise die Lebensgrundlage vieler Bäuerinnen und Bauern. Als Reaktion schlossen sich an der schleswig-holsteinischen Westküste verschiedene Akteur:innen zur sogenannten „Landvolkbewegung“ zusammen. Die Bewegung radikalisierte sich in schneller Folge und verübte unter anderem Bombenanschläge auf Landrats- und Finanzämter. Ab 1931 ging die „Landvolkbewegung“ zunehmend in der wachsenden NSDAP auf, mit der sie insbesondere antiparlamentarische, völkische und antisemitische Positionen verband. Doch wer genau war die „Landvolkbewegung“? Was waren ihre politischen Forderungen? Und vor allem: Warum berufen sich noch heute einzelne Personen (wieder) auf die „Landvolkbewegung“ und zeigen deren Fahne? Etwa bei verschiedenen Bauernprotesten in Berlin seit 2020 oder auch bei der Demonstration gegen Robert Habeck in Schlüttsiel im Januar 2024. Fragestellungen wie diese möchten wir gerne mit
27.03.2025
Tennisverband SH

30.000-Dollar-Preisgeld bei ITF-Turnier Future Nord

Kaltenkirchen (em) Ein besonderes sportliches Ereignis wird zum zweiten Mal geboten: Tennisfreunde dürfen sich auf das 2. Future-Nord-Turnier von Samstag, 17. Juni bis Sonntag, 25. Juni für Damen und Herren freuen. Das 30.000-Dollar-ITF-Turnier je 15.000 Dollar für Damen und Herren organisieren die Tennisverbände Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Nordwest. Turnierdirektor ist Henner Steuber. In Deutschland gibt es in diesem Jahr in der German Masters Series, dazu gehört Future Nord, 7 ATP-Challenger-Turniere (383.500 Euro), 14 ITF-Damenturniere (400.000 US-Dollar), 17 ITFHerrenturniere (290.000 US-Dollar), 17 Nationale Preisgeldturniere (113.400 Euro), 9 Damenturniere (59.800 Euro) und 8 Herrenturniere (53.600 Euro). Bei den 72 Turnieren der German Masters Series werden Gesamtpreisgelder in Höhe von insgesamt 1,3 Millionen Euro ausgeschüttet. Die German Masters Serie wird auch 2017 von der Firma Tretorn präsentiert. Das schwedische Unternehmen stellt
12.06.2017
HolstenTherme

Die Piraten erobern die HolstenTherme

Kaltenkirchen (em) Das „Erlebnis des Nordens“, die HolstenTherme in Kaltenkirchen, veranstaltet am Sonntag, 2. Oktober, von 12 bis 17 Uhr eine Ahoi Piraten Party. Die Mottoshow für die ganze Familie findet im karibischen Ambiente des ErlebnisBades statt. Käptn Hook war viele Jahre auf hoher See unterwegs und suchte nach dem sagenhaften Goldschatz, den die Matrosen des englischen Segelschiffs Mary vergraben hatten, bevor ihr Schiff mit Mann und Maus unterging. Bislang blieb die Suche ohne Erfolg. Das Animationsteam um Christina Fauck hat sich tolle Spiele rund um das Element Wasser für die Gäste ausgedacht, bei denen die Schatzsuche wieder aufgenommen wird. Der Mottotag wird eine Mischung aus Spiel und Spaß. Eine typische Piraten-Dekoration versetzt die Besucher in eine andere Welt und wird Kinderherzen höher schlagen lassen. Bei der Schatzsuche werden alle kleinen und großen Entdecker mit Schätzen belohnt. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter der Hot
23.09.2016
HolstenTherme

Die Piraten erobern die HolstenTherme

Kaltenkirchen (em) Das „Erlebnis des Nordens“, die HolstenTherme in Kaltenkirchen, veranstaltet am Sonntag, 4. Oktober 2015 von 12.00 bis 17.00 Uhr eine Ahoi Piraten Party mit den MeerDeerns aus Neumünster. Bei ihrem Auftritt präsentieren sie das Meerjungfrauen-Schwimmen. Die Mottoshow für die ganze Familie findet im karibischen Ambiente des ErlebnisBades statt. Käptn Hook war viele Jahre auf hoher See unterwegs und suchte nach dem sagenhaften Goldschatz, den die Matrosen des englischen Segelschiffs Mary vergraben hatten, bevor ihr Schiff mit Mann und Maus unterging. Bislang blieb die Suche ohne Erfolg. Das Animationsteam um Christina Fauck hat sich tolle Spiele für die Gäste ausgedacht, bei denen die Schatzsuche wieder aufgenommen wird. Der Mottotag wird eine Mischung aus Spiel und Spaß. Eine typische Piraten-Dekoration versetzt die Besucher in eine andere Welt und wird Kinderherzen höher schlagen lassen. Bei der Schatzsuche werden alle kleinen und großen Entdec
29.09.2015
Stadt Kaltenkirchen

Ersetzt die S-Bahn die AKN?

Kaltenkirchen (em) Am Donnerstag, 9. April, haben der Geschäftsführer der S-Bahn Kay Uwe Arnecke und AKN-Vorstand Wolfgang Seyb vorbereitend eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein beabsichtigen die S21 bis Kaltenkirchen zu verlängern. In dem so genannten Letter of Intent (LOI) ist festgehalten, dass Triebfahrzeugführer nach Möglichkeit von der S-Bahn übernommen werden. Zudem äußerten beide Unternehmen den Wunsch, auch im Bereich der Kaltenkirchener Werkstatt Synergien zu schaffen und gemeinsam Arbeitsplätze langfristig zu sichern. „Die AKN verfügt über hervorragend ausgebildete Triebfahrzeugführer wir benötigen im Falle der Erweiterung unserer Linie S21 bis nach Kaltenkirchen zusätzliche Triebfahrzeugführer“, so Arnecke. „Eine Zusammenarbeit liegt auf der Hand, und diese gilt auch für den Bereich der Fahrzeugwartung. Für uns ist es sowohl einfacher als auch wirtschaftlicher auf bereits vorhandene Kapazitäten i
10.04.2015
Gesprächskreis Ilex

Veranstaltungskalender für die Vortragsabende

Kaltenkirchen (em) Veranstaltungskalender für die Vortragsabende im Bürgerhaus Kaltenkirchen, sowie Hinweise für Ausflüge und Reisen für das Jahr 2015. Sonnabend, 10.01.2015 APASSIONATA-SHOW in die O² World. Das Motto: „Die goldene Spur“ Näheres siehe Sonder-Kalender für Ausflüge und Reisen Montag, 26.01.2015 Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr Mitgliederversammlung Bürgerhaus Kaltenkirchen, Friedensstr. 9 Die Einladung mit Tagesordnung erhalten alle Mitglieder separat. Montag, 23.02.2015 Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr Vortrag Bürgerhaus Kaltenkirchen, Friedensstr. 9 Thema des Abends: Vitalität und Lebenskraft aus der Natur - Stutenmilch! Probleme: Hauterkrankung, Neurodermitis, Schuppenflechte, Referentin: Frau Annegret Seraphin vom Haflingerhof in Seedorf-Berlin. Samstag, 7. Dienstag, 10.03 2015 Spreewald Näheres s. Sonder-Kalender für Ausflüge und Reisen. Bei Interesse bitte anfordern. Montag, 30.03.2015 Beginn: 18:30 Uhr
09.02.2015
Restaurant Pellegrini

Es ist Spargelzeit!

Kaltenkirchen/Kisdorf (ub/ls) Kaum locken die ersten warmen Sonnenstrahlen, recken bereits die Spargel ihre Köpfe aus der Erde. Das Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff bietet im Monat Mai Spargel in allen Variationen an. Am Muttertag lockt der sonntägliche Brunch Gäste zusätzlich mit Spargelvariationen mit Schinken oder Scholle für nur 20,90 Euro. Und an Pfingsten wird es außer den Spargelvariationen auch schon jungen Matjes mit neuen Kartoffeln geben. Die besondere Attraktion für alle kleinen und großen Genießer wird ein Schokoladenbrunnen sein, in den leckere Fruchtspieße getaucht werden können. An Himmelfahrt wird im gemütlichen Sommergarten bei hoffentlich schönstem Wetter für hungrige Ausflügler die beliebte Currywurst gegrillt und für erfrischende Getränke gesorgt. „Sollte das Wetter nicht mitspielen, werde ich mir etwas Besonderes ausdenken, ein Besuch lohnt sich in jedem Fall“, so Kay Pellegrini.
24.04.2013
TC Kaltenkirchen

Jugendförderbeitrag einstimmig beschlossen

Kaltenkirchen (em) „2012 war für den TC an der Schirnau ein bewegtes Jahr und wir können mit Stolz sagen, dass wir vieles erreicht haben“, so Fred von Privaloff, erster Vorsitzender des Kaltenkirchener Tennis Clubs, an der Schirnauallee 4. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der Vorstand mehr als 40 Mitglieder im Clubhaus begrüßen. Wie von Privaloff in seinem Bericht weiter fortsetzte, zählte der Club zum 1. Januar des Jahres 211 Mitglieder (156 Erwachsene und 55 Jugendliche), ein Rückgang um elf Mitglieder. Der Vorsitzende erinnerte daran, dass im Berichtsjahr drei Großprojekte, die Erneuerung der Ballwand, der Eingangsbereich der Tennisanlage und die Installation der Bewässerungsanlage zur Verbesserung der acht Tennisplätze „super geklappt hat.“ 60 Mitglieder spendeten für die Bewässerungsanlage einen Betrag von 6.500 Euro. Außerdem wurde die Investition in die Zukunft mit 4.200 Euro öffentlich bezuschusst. In seinem Bericht ging von Privalof
22.03.2013