Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Mehrere Brandlegungen in Kaltenkirchen - Polizei sucht Zeugen

Kaltenkirchen (em) Am Samstag (13.01.2024) ist es zu insgesamt drei Brandlegungen im Stadtgebiet Kaltenkirchen gekommen, bei denen sich keine Personen verletzten, jedoch Sachwerte in einem vorläufig geschätzten Gesamtwert eines hohen fünfstelligen Eurobetrags zerstört wurden. Den ersten Brand meldete ein Passant um 02:18 Uhr in der "Kieler Straße". Hier brannte bei einem Lebensmitteldiscounter eine Großmülltonne, die von der Feuerwehr abgelöscht werden konnte. Die Rauchentwicklung verrußte die Steinfassade des angrenzenden Gebäudes, ein Übergreifen des Feuers geschah jedoch nicht. Den zweiten Brand meldeten zwei Verkehrsteilnehmer um 03:13 Uhr in der "Barmstedter Straße". In diesem Fall stand auf einem dortigen Parkplatz ein Wohnmobil der Marke VW in Brand, der ebenfalls durch die Feuerwehr abgelöscht werden konnte. Im Rahmen einer nachträglichen Brandortbegehung durch die Kriminalpolizei Bad Segeberg und einem Sachverständigen konnte ein technischer Defekt als Brandursache a
17.01.2024
WKS

Nichts bleibt wie es ist - auch in der Region

Kaltenkirchen (em) Am 09.06.2022 hatten rund 30 Vertreter*innen von Arbeitgebern bei Möbel XXXLutz in Kaltenkirchen die Gelegenheit ergriffen, sich vom Jobcenter Kreis Segeberg und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) über die Megatrends am Arbeitsmarkt zu informieren. Herr Dr. Volker Kotte vom IAB Nord konnte dazu einen interessanten Gastbeitrag liefern und erläuterte anschaulich, wie sich die demografische Entwicklung auf den Arbeitsmarkt auswirken wird. Zugleich warf er einen Blick auf die Megatrends Digitalisierung, Ökologie/Klimawandel sowie Wertewandel der jungen Generation. Ergänzt wurde dies durch Aspekte der Möglichkeiten zur Teilzeitausbildung, vorgetragen von Frau Simone Mortensen von FRAU & BERUF. Die Beiträge stehen auch als Download auf den Webseiten von Jobcenter und WKS zur Verfügung. Eine erfrischende Podiumsdiskussion unter anderem mit der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Frau Michaela Pries, Herrn
14.06.2022
WZV

Saisonstart für den 1. Trödelmarkt 2022 in Schmalfeld

Schmalfeld (em) Am Sonnabend, den 14. Mai ist es soweit. Die Trödelmarktsaison auf dem WZV-Recyclinghof in Schmalfeld geht wieder los. Von 9 bis 12 Uhr ist die Trödelmarkt-Halle geöffnet. Gebrauchtes und Guterhaltenes warten auf neue Besitzer. Die Schmalfelder LandFrauen versorgen die Gäste wieder mit heißen Getränken und Leckereien, nach langer Corona-Pause. Während der langen Winterzeit haben die Recyclinghof-Mitarbeiter eine bunte Vielfalt aus den Anlieferungen der Schmalfelder Kunden herausgepickt. Möbel, Geschirr, Bücher, Spielzeug, Fahrräder und Gartengeräte wurden so vor der endgültigen Entsorgung bewahrt. Das Schmalfelder Team freut sich, dass Vieles noch einmal verwendet werden kann. Zudem dient der Trödelmarkt einem guten Zweck. Die Einnahmen erhält der Martin-Meiners-Förderverein für seine Jugend- und Umweltprojekte. Wer diesmal nicht vorbeizuschauen kann, hat am 3. September wieder die Gelegenheit auf dem Trödelmarkt in Schmalfeld zu stöbern. Foto: Sve
04.05.2022
Stadtbücherei

Dachterrasse ist fertig neugestaltet

Kaltenkirchen (em) Direkt in der Innenstadt am Grünen Markt ist seit Herbst 2018 die Stadtbücherei Kaltenkirchen zu Hause. Ein ehemals leerstehender Penny Markt wurde zum Medienzentrum umgebaut. Der zentrale Standort lockt jährlich viele Besucherinnen und Besucher an, die dort nicht nur Medien ausleihen und zurückgeben, sondern den Ort als sozialen Treffpunkt, zum Lernen oder für Veranstaltungen nutzen. Die Stadtbücherei verfügt über gemütliche Sitzecken mit Sofas und Sesseln, Nischen zum Lernen, große Kinder- und Jugendbereiche, eine Gaming-Ecke und ein Multimediaraum (momentan aufgrund der Corona-Bestimmungen vorübergehend nicht nutzbar), einen Kreativtisch sowie eine kleine, aber feine Dachterrasse im ersten Obergeschoss. Die Ausgestaltung der Dachterrasse wurde in diesem Jahr fortgeführt. Die Möbel und Blumenkästen aus Holz sowie deren Bepflanzung stammen vom städtischen Bauhof. Ein Sichtschutz zu den Seiten, ein Sonnenschirm sowie ein Sonnensegel wurden installiert,
23.07.2021
AKN

Zusätzliche Fahrten nach Fahrplanwechsel bei der AKN

Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, 13. Dezember, wechseln europaweit die Fahrpläne. Der diesjährige Wechsel bringt für die Fahrgäste der AKN Eisenbahn GmbH einige zusätzliche Fahrten auf der Linie A1 zwischen Quickborn und Kaltenkirchen sowie zwischen Kaltenkirchen und Bad Bramstedt sowie auf der Linie A2 zwischen Kaltenkirchen und Ulzburg Süd mit sich. Zudem halten ab dem Fahrplanwechsel alle Züge am Haltepunkt „dodenhof“, die von „Kaltenkirchen (Holst.)“ Richtung Norden fahren. Zukünftig ist die AKN auch besser telefonisch erreichbar: Ab 13. Dezember ist die AKN an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr über das Servicetelefon unter 04191 / 933 933 erreichbar. Die zusätzlichen Fahrten im Detail: A1 Mit einem zusätzlichen Zug montags bis freitags ab Kaltenkirchen um 6.08 Uhr Richtung Süden startet der 10-Minuten-Takt der AKN Richtung Hamburg früher als bisher. Je ein weiterer, zusätzlicher Zug fährt montags bis freitags um 16.28 Uhr von Kaltenkirchen nach Quickborn
25.11.2020