Artikel
Lions Club
Ausflug ins Textilmuseum Neumünster
Alveslohe / Neumünster (em) Der traditionelle Ausflug konnte erfreulicherweise trotz Corona stattfinden. Die Damen des Lions Clubs Alveslohe trafen sich zum gemütlichen Brunch und angeregten Gesprächen im „Alten Stahlwerk“ in Neumünster, um anschließend gestärkt eine sehr interessante Führung im Tuch und Technik Textilmuseum Neumünster zu genießen.
Das Museum wurde 2007 eröffnet und zeigt sehr anschaulich die Geschichte der Textilherstellung in der Stadt Neumünster. Auf einer Fläche von fast 2.000 Quadratmetern wird die technische Entwicklung der Tuchherstellung in Neumünster von den Anfängen bis in die Gegenwart anhand von mehr als 400 Exponaten dargestellt. Die ausgestellten Originalmaschinen, darunter einige industrielle Großmaschinen, sind funktionstüchtig und werden teilweise in Aktion gezeigt. Die Teilnehmerinnen staunten so manches Mal, wie in frühen Zeiten mit den vorhandenen Mitteln die schönsten Muster auf den Webstühlen gezaubert wurden.
25.08.2020
Nah.SH
Mit dem Sommerferienticket auf Entdeckungsreise im Norden
Kreis Segeberg (em) Während der Sommerferien fahren junge Menschen besonders günstig Bus und Bahn: Mit dem Sommerferienticket sind sie sechs Wochen lang mobil für nur 1,-- Euro pro Tag. Das Ticket gilt im gesamten Nahverkehr in Schleswig-Holstein und bis nach Hamburg. Zudem bieten rund 40 Partner attraktive Vergünstigungen. Das perfekte Angebot, um im echten Norden auf Entdeckungsreise zu gehen.
Ob an den Strand, zum Shopping oder ins Museum mit dem Sommerferienticket sind Ausflügen (fast) keine Grenzen gesetzt: Während der gesamten Schulferien vom 27. Juni bis 09. August 2020 können beliebig viele Fahrten mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in ganz Schleswig-Holstein unternommen werden. Ebenfalls inklusive: Der Ausflug ins benachbarte Hamburg, denn das Sommerferienticket gilt auch in den Nahverkehrszügen aus Schleswig-Holstein bis Hamburg-Altona und Hamburg Hbf. Für die Weiterfahrt in Hamburg gibt es ermäßigte Anschlusskarten, ebenso wie für die Kieler Fö
17.06.2020
Tausendfüßler Stiftung
Tagesausflug in das Auswanderermuseum Hamburg
Kaltenkirchen (em) Das Tausendfüßler Gemeinschaftshaus bietet am Dienstag, 25. April, einen besonderen Ausflug an: Mit einem Kleinbus geht es in das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg. Nach einem kurzen Einführungsvortrag steht die Besichtigung der Ausstellung an.
Treffpunkt ist um 9 Uhr am Gemeinschaftshaus in der Schützenstr. 45 in Kaltenkirchen, die Rückkehr ist gegen 18 Uhr geplant. Der Kostenbeitrag für Busfahrt und Begleitung beträgt 17 Euro pro Person, der Eintrittspreis in das Museum beträgt 12,50 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Anmeldungen sind ab sofort möglich telefonisch unter 0 41 91 / 957 96 47, während der Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr) oder per Email an dagmar.druemmer@tausendfuesslerstiftung. de
12.04.2017
vhs
Exkursion ins Kaffee-Museum am 5. September
Kaltenkichen (em) Ein Besuch mit der VHS Kaltenkirchen am „Tag des Kaffees“, Samstag, 5. September , in das Kaffeemuseum Burg in Hamburg.
Ein Blick dem Röstmeister über die Schulter und Herr Burg wird in einem Vortrag viel Wissenswertes und Amüsantes über den Kaffee erzählen. Es gibt einen Film zu sehen und natürlich darf Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Dieser Besuch wird ein Erlebnis mit allen Sinnen.
Gebühr 23 Euro
Info und Anmeldung unter 0 41 91 / 917 60
14.08.2015
Stein Hanse 2015
Ausstellung: Von LEGO Fans für LEGO Fans ab 29. August
Kaltenkirchen (em) Die große LEGO Ausstellung für die ganze Familie im Norden Deutschlands. Eine Fläche von 800qm wird gefüllt sein mit vielen LEGO Bauwerken. LEGO Fans stellen ihre LEGO Welten und selbst entworfenen Modelle aus. Hierzu gehören einzelne Bauwerke, aber auch ganze Landschaften oder Städte. Mit dabei sind große Eisenbahnanlagen, LEGO City® Städte, LEGO TECHNIC®, CREATOR® Häuser, Herr der Ringe/Hobbit, STAR WARS und und und. Auch gibt es ein LEGO Museum mit Exponaten aus den 50er bis 70er Jahren.
Ein besonderes Highlight ist der Berliner Reichstag, der auf einer Fläche von 3 x 3 Metern aus über 250000 Steinen gebaut wurde oder auch eine 3,60 Meter lange Eisenbahnbrücke. Aber auch kleinere Objekte lohnen sich anzuschauen, wie z.B. eine goldene Villa. Die Aussteller kommen aus überwiegend aus Norddeutschland (Kreis Segeberg, Neumünster, Hamburg, Niedersachsen). Es sind aber auch Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet mit dabei. Unter den Ausstell
20.07.2015
VHS
Day-Trip zur Ausstellung nach Hannover am 20. Juni
Kaltenkirchen (em) Die VHS Kaltenkirchen bietet am Freitag, 20. Juni 2014 einen Day-Trip zur Ausstellung: Als die Royals aus Hannover kamen.
123 Jahre waren das Kurfürstentum Hannover und das Königreich Großbritannien durch einen König miteinander verbunden. Diese historisch bedeutende Epoche steht im Mittelpunkt unserer Tagesfahrt. Nach unserer Ankunft in Hannover erwarten Sie interessante Ausstellungen im Niedersächsischen Landesmuseum, im Museum Schloss Herrenhausen und bei Interesse und wenn es unsere Zeit noch erlaubt, im Historischen Museum Hannover.
Für Lunch und Tea-Time ist Zeit in der Altstadt und in der Schlossküche Herrenhausen eingeplant. Themenbezogen werden Sie selbstverständlich zweisprachig (deutsch/englisch) begleitet. Abfahrt mit dem Reisebus um 8 Uhr an der VHS Am Kretelmoor / Rückkehr ca. 19 Uhr. Die Gebühr (ohne Verpflegung) beträgt 59 Euro.
Verbindliche Anmeldung für Kurs 4001 bitte bis zum 30. April 2014 bei Frau Häßler unter
11.04.2014
Veranstaltungstipp
Das rollende Museum ist wieder unterwegs am 20. Juli
Kaltenkirchen (rj) Oldtimerfans aufgepasst: Vom 20. bis 22. Juli findet in Kaltenkirchen mit der 8. Veteranen-Fahrt sowie der 30. Windmill-Rallye eine der größten internationalen Veranstaltungen für historische Motorräder statt.
Bisher haben sich 220 Teilnehmer aus neun Nationen angesagt, die um Plaketten und Pokale wetteifern wollen. Es ist die achte Fahrt, die in Kaltenkirchen seit 1985 vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) und dem MSC Kaltenkirchen organisiert wird. Aufgewertet wird die Fahrt durch die Windmill-Rallye, einem Nationen-Wettbewerb für Motorräder bis Baujahr 1945. Parallel findet das 5. Veteranen-Veloziped-Treffen Schleswig-Holstein statt. Publikumslieblinge der Veranstaltungen, die im Zeichen des 60-jährigen Bestehens des MSC Kaltenkirchen stehen, dürften die Fahrer mit historischen Velozipeds und Fahrrädern sowie den „akrobatischen“ Hochrädern sein, deren Beherrschung die Zuschauer immer wieder begeistert.
Älteste Hochräder sind ein „C
16.07.2012
