Kaltenkirchen (rj) Oldtimerfans aufgepasst: Vom 20. bis 22. Juli findet in Kaltenkirchen mit der 8. Veteranen-Fahrt sowie der 30. Windmill-Rallye eine der größten internationalen Veranstaltungen für historische Motorräder statt.
Bisher haben sich 220 Teilnehmer aus neun Nationen angesagt, die um Plaketten und Pokale wetteifern wollen. Es ist die achte Fahrt, die in Kaltenkirchen seit 1985 vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) und dem MSC Kaltenkirchen organisiert wird. Aufgewertet wird die Fahrt durch die Windmill-Rallye, einem Nationen-Wettbewerb für Motorräder bis Baujahr 1945. Parallel findet das 5. Veteranen-Veloziped-Treffen Schleswig-Holstein statt. Publikumslieblinge der Veranstaltungen, die im Zeichen des 60-jährigen Bestehens des MSC Kaltenkirchen stehen, dürften die Fahrer mit historischen Velozipeds und Fahrrädern sowie den „akrobatischen“ Hochrädern sein, deren Beherrschung die Zuschauer immer wieder begeistert.
Älteste Hochräder sind ein „Columbia“ aus dem Jahre 1880 und ein „Ottenstein“ 1882. Ebenso spektakulär sind die „Dursley Pedersen Patenfahrräder“ aus den Jahren 1905 und 1914. Streckensprecher an beiden Fahrtagen ist der ehemalige Speedway-Weltmeister Egon Müller. Die technische Abnahme findet am 20. Juli ab 15 Uhr auf dem Festplatz statt. Dort wird einen Tag später um 9 Uhr die Veranstaltung mit der Flaggenparade eröffnet. Die Rundfahrt ab 9.30 Uhr endet am Toyota Autohaus G&S. Am Sonntag wird der erste Fahrer um 9.15 Uhr auf die Strecke über Kattendorf und Stuvenborn bis zum Rathaus (gegen 15 Uhr) geschickt.