Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Lentföhrden läuft

Lentföhrden läuft für Oskar – Spendenlauf für ein besonderes Kind

Lentföhrden. Am Sonntag, den 28. September 2025, wird Lentföhrden zur Bühne für Menschlichkeit, Gemeinschaft und Hoffnung. Unter dem Motto „Lentföhrden läuft für Oskar“ findet ein Spendenlauf zugunsten des sechsjährigen Oskar aus Lentföhrden statt, der dringend Unterstützung für eine medizinisch wichtige Therapie benötigt. Oskar kam im April 2019 gesund zur Welt. Doch im Februar 2020 änderte sich sein Leben innerhalb weniger Stunden dramatisch: Zwei seltene Virusinfektionen (CMV und EBV) führten zu einer schweren Gehirnentzündung. Seitdem ist nichts mehr wie zuvor – für Oskar und seine Familie. Nach langen Aufenthalten auf Intensivstationen und in Reha-Einrichtungen kämpft Oskar heute mit zahlreichen gesundheitlichen Herausforderungen. Er lebt mit Epilepsie, einer Entwicklungsstörung, motorischen Einschränkungen, Atmungsproblemen und schweren Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Er kann nicht sprechen, nicht laufen, nicht selbstständig essen und benö
01.08.2025
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen probt den Ernstfall

Kaltenkirchen. Jede Kommune brauche einen eigenen Operationsplan – im Kleinen, hieß es unlängst aus dem Kreis Segeberg. In Kaltenkirchen ist diese Haltung längst gelebte Praxis: Die Stadt nimmt das Thema Krisenprävention ernst und treibt die strategische Vorbereitung unter der Leitung von Bürgermeister Stefan Bohlen systematisch voran. Ein fester Krisenstab ist bereits eingerichtet und hat unter realistischen Bedingungen den Ernstfall in den Räumlichkeiten des Rathauses geprobt.  Darüber hinaus wurde Mitte Juli ein groß angelegter Workshop durchgeführt, um den kommunalen Gefahrenabwehrplan mit Unterstützung der Firma Lülf+Sicherheitsberatung GmbH zu überarbeiten.  An dieser Übung nahmen neben Mitgliedern des Verwaltungskrisenstabs auch Vertreterinnen und Vertreter der Polizei, Feuerwehr, des Rettungsdienstes, Forstamts, Energieversorgers, Verkehrsbetriebe sowie des Gewässerverbands teil. Menschen mit ausgewiesenem Expertenwissen, die gemeinsam an einem Zi
22.07.2025
Aus der Nachbarschaft

Wischnewski legt Langzeitstudie zur Ernährung vor

Kaltenkirchen (em) 33 Jahre lang hat Dr. Erik Wischnewski seine Ernährung täglich mit einer dafür entwickelten Software genau protokolliert. Parallel dazu wurden über 1000 Blutwerte gemessen und viele Ultraschalldaten gesammelt. In zweijähriger Arbeit hat Wischnewski die Daten ausgewertet und nun veröffentlicht. Die Studie trägt den Titel "Ernährungsmedizinische Einzelfall-Langzeitstudie: Einfluss des Lebensstils auf Blutwerte und andere Parameter des menschlichen Körpers unter besonderer Berücksichtigung der Ernährung". Neben der Darstellung der Methodik werden vor allem die Ergebnisse präsentiert. Wischnewski betrachtet die zeitliche Entwicklung ebenso wie Abhängigkeiten der Blutwerte von der Ernährung. Dabei unterscheidet er zwischen Herzkreislauf, Leber, Nieren und Blase, Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse, Prostata und Knochen. Die Aussagefähigkeit dieser Einzelfallstudie ist naturgemäß niedrig. Trotzdem glaubt Dr. Wischnewski, dass die Ergebnisse Denkanstö
26.07.2024
Tausendfüßler Stiftung

Neues Kursangebot der Frühen Hilfen: Der Regenbogenfamilientreff

Kaltenkirchen (em)  Ab dem 30. August startet das neue Kursangebot „Regenbogenfamilientreff“ im Mehrgenerationenhaus Am Markt in Kaltenkirchen. Die Eltern-Kind-Spielgruppe für queere Eltern mit ihren Kindern von bis zu drei Jahren soll eine Austauschrunde für Gleichgesinnte in derselben Lebenssituation sein.  Es geht insbesondere darum, andere Regenbogenfamilien kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen. Nebenbei spielen die Kinder, entdecken neue Materialien und entwickeln Körpergefühl. Es wird gesungen und es soll Spaß machen – für Klein und Groß.  Verena Haak, Familienkinderkrankenschwester und Fachkraft der Frühen Hilfen, nimmt sich außerdem gerne Zeit für Fragen zu verschiedenen Themen wie Ernährung des Kindes, Impfen, Kleidung, Tragen, Entwicklungsschritte, Schlafen, Verhalten und vieles mehr.  Der Kostenbeitrag liegt bei 5 Euro pro Treffen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.      Weitere Informationen und Anmeldung
08.08.2023
XXXLutz

Eine bewegende Spende - Lkw für Verein „Hilfe und Tat“

Kaltenkirchen (em) 7,49 Tonnen, 160 PS und 2730 Kilogramm Zuladung: Das XXXLutz Dodenhof Einrichtungshaus in Posthausen unterstützt mit buchstäblich voller Kraft den Verein „Hilfe und Tat e.V.“, der bereits seit 1994 mit Hilfstransporten über Deutschlands Grenzen hinaus bedürftige Menschen und soziale Randgruppen unterstützt gerade in Zeiten des Ukraine-Krieges rückt diese Art des selbstlosen Engagements verstärkt in den Fokus der breiten Öffentlichkeit und zeigt, wie wichtig Initiativen dieser Art sind. Die 125 Mitglieder des Vereins aus dem benachbarten Ottersberg erhielten jetzt dank XXXLutz Dodenhof einen Lkw geschenkt, um die Transportketten aufrecht erhalten zu können und Hilfsgüter sicher ins polnische Ermland-Masuren, dem früheren Ostpreußen, zu transportieren. Absender der Spende ist mit „RED CHAIRity“ die Hilfsorganisation der XXXLutz Unternehmensgruppe, die sich um die Umsetzung der gemeinnützigen Projekte kümmert und so seit 2010 auf ganz unte
09.06.2022