Unternehmen
Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Hortgebäude der Grundschule Flottkamp wird 2016 fertig
Kaltenkirchen (em) Das im Bau befindliche neue Hortgebäude an der Grundschule am Flottkamp wird in 2016 für 2 Hortgruppen zur Verfügung gestellt.
Der alte in die Jahre gekommene Container, der bisher dort für eine Hortgruppe stand, wurde abgerissen. Für das neue Holzhaus einschließlich sämtlicher Nebenkosten sowie Herstellung der Außenanlagen wird mit Kosten in Höhe von ca. 325.000 Euro gerechnet.
Der Hort an der Grundschule Flottkamp betreut derzeit 122 Kinder in 6,5 Gruppen. Nach Fertigstellung des Holzhauses werden von diesen 6,5 Gruppen 2 Gruppen ihre Heimat im neuen Hortgebäude finden.
Durch die konstruktive Zusammenarbeit von Schule und Hort konnten für die Übergangszeit Zwischenlösungen gefunden werden. Der Betreiber des Hortes ist die Tausendfüßler Stiftung. Eigentümer des neuen Hortgebäudes ist die Stadt. „Unsere familienfreundliche Stadt investiert auch weiterhin in die bedarfsgerechte Kinderbetreuung, so auch in die Hortbetreuung“ s
27.10.2016
Fest der Nationen
Einblick in andere Kulturen (Fotogalerie)
Kaltenkirchen (sw/em) Am 24. August fand das 7. Fest der Nationen in Kaltenkirchen auf dem Gelände der VHS Am Kretelmoor statt. Organisiert wurde das Fest von der VHS Kaltenkirchen, der Diakonie Altholstein, dem Freundeskreis Kalisz Pomorski-Kaltenkirchen, der Ev.-luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen sowie rein ehrenamtlich durch Ute Storjohann und Martin Oerding.
Das Zusammenleben der über 1.300 Ausländer aus 51 Nationen mit der einheimischen Bevölkerung in Kaltenkirchen und Umgebung soll sich weiter entwickeln, speziell im Stadtgebiet Flottmoorring und Flottkamp. Allen Bürgern soll die Gelegenheit geboten werden, Einblicke in andere Kulturen zu erhalten. Mit diesem in Kaltenkirchen einmaligen Fest sollen Begegnungsmöglichkeiten in einem Wohngebiet von Kaltenkirchen geschaffen werden, das von einem hohen Anteil von Migranten bestimmt ist, die schon seit vielen Jahren hier ein Zuhause gefunden haben.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Martin Oerding begann das b
26.08.2013
Stadt Kaltenkirchen
Frauentreffpunkt wird gefördert
Kaltenkirchen (em) Mit jährlich 17.400 Euro wird der Frauentreffpunkt Kaltenkirchen in den nächsten beiden Jahren von der Stadt gefördert. Das hat die Stadtvertretung in ihrer letzten Sitzung der Wahlzeit 2008 bis 2013 am 21. Mai einstimmig beschlossen. Der gemeinnützige Verein Frauentreffpunkt e.V. wurde im Jahre 1986 gegründet. Seitdem hat sich die Arbeit beständig fortentwickelt und professionalisiert.
Die Frauenfachberatungsstelle Frauentreffpunkt wird seit 2008 vom Trägerverein Frauenräume e.V. als eine von zwei Beratungsstellen betrieben und hat sich in Kaltenkirchen etabliert. Die Verwaltung hat der Politik vorgeschlagen, dass es sinnvoll ist, mit dem Frauenräume e.V. eine mehrjährige Leistungsvereinbarung analog der Regelung mit der ATS-Suchtberatung anzustreben, um mehr Planungssicherheit zu ermöglichen. Diese Vereinbarung wird in den nächsten Tagen unterzeichnet.
Der Zuschuss der Stadt setzt sich zusammen aus den Personalkosten, den Miet- und Mietn
07.06.2013