Videos
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank
Handwerker aufgepasst! Einfamilienhaus auf großem Grundstück in Todesfelde
01.11.2023
Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Änderungen für Pässe und Ausweise - Jetzt wird es digital
Kaltenkirchen (em) Ab dem 1. Mai werden weitreichende Änderungen im Pass- und Ausweiswesen in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Lichtbilder zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch in digitaler Form vorgelegt werden. Aufgrund eines Streiks bei der Bundesdruckerei verzögert sich die Ausstattung des Bürger-Service-Büros in Kaltenkirchen mit notwendigem Equipment.
Grund für die allgemeinen Änderungen ist unter anderem die Verbesserung der Sicherheit der Personalausweise und Pässe, da durch die Darreichung des digitalen Bildes die Möglichkeit des sogenannten Morphings (digitales Übereinanderlegen zweier oder mehrerer Bilder mit dem Zweck, biometrische Merkmale zu verändern) entfällt, sowie eine bürgerfreundlichere Gestaltung des Antragsprozesses, da die Antragstellerinnen und Antragssteller bei einem Termin sowohl das Lichtbild erstellen lassen, als auch das Dokument beantragen können.
Ursprünglich sollte das Bürger-Service-Büro
30.04.2025
Stadt Kaltenkirchen
Busbedienung der Grundschule am Lakweg in Kaltenkirchen wird angepasst
Kaltenkirchen (em) Bis zu 40 Mal täglich haben die Busse des Stadt- und Regionalverkehrs die Grundschule am Lakweg und das Förderzentrum bislang angefahren. Da die Eltern und die Schulleitungen darum gebeten haben, diese Belastung der kleinen Park- und Buswendeanlage vor der Schule zu reduzieren, hat die SVG als ÖPNV-Fachabteilung des für den Busverkehr zuständigen Kreises Segeberg in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsunternehmen Autokraft ein neues Bedienungskonzept erarbeitet, das bereits ab Montag, 22.04.2024, umgesetzt wird.
„Seit am Standort keine Hauptschule mehr besteht, beschränkt sich das Einzugsgebiet der Grundschule im Wesentlichen auf Kaltenkirchen und Oersdorf. Dem trägt das neue Konzept Rechnung“, sagt Lars Anders, Verkehrsplaner bei der SVG.
„Nur noch zweimal werden morgens noch Busse aus Richtung Oersdorf (Linien 7973 und 7972) an der Schule eintreffen. Alle anderen Regionalbusse bedienen zunächst das Schulzentrum am Flottkamp. Dort steht jeweils
19.04.2024
Stadt Kaltenkirchen
Ferienpass 2021 online abrufbar
Kaltenkirchen (em) Der Kreisjugendring Segeberg e.V. hat im Auftrag des Kreises Segeberg und mit der tatkräftigen Unterstützung der Gemeinde-, Stadt- und Amtsverwaltungen des Kreises auch in diesem Jahr einen Ferienpass erstellt, mit dem Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 17 Jahren ein interessantes Ferienprogramm angeboten wird. Natürlich erfolgen alle Angebote vorbehaltlich der zu dieser Zeit geltenden Corona-Bestimmungen.
Neu ist, dass sich ab diesem Jahr alle Interessierten des Ferienpasses auf der eigens dafür geschaffenen Homepage „Feripro“ zu den jeweiligen Angeboten informieren können und sich dann direkt beim jeweiligen Veranstalter für die gewünschte Aktion anmelden.
Über den Link https://ferienpass-segeberg.feripro.de/ gelangt man direkt zu Feripro. Dieser wird auch auf der Homepage der Stadtverwaltung Kaltenkirchen veröffentlicht.
Zusätzlich stellt der Kreisjugendring Segeberg e. V. Flyer zur Verfügung, auf welchen der QR-C
10.06.2021
Stadt Kaltenkirchen
Ferienpass 2021 online abrufbar
Bad Segeberg (em) Der Kreisjugendring Segeberg e.V. hat im Auftrag des Kreises Segeberg und mit der tatkräftigen Unterstützung der Gemeinde-, Stadt- und Amtsverwaltungen des Kreises auch in diesem Jahr einen Ferienpass erstellt, mit dem Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 17 Jahren ein interessantes Ferienprogramm angeboten wird. Natürlich erfolgen alle Angebote vorbehaltlich der zu dieser Zeit geltenden Corona-Bestimmungen.
Neu ist, dass sich ab diesem Jahr alle Interessierten des Ferienpasses auf der eigens dafür geschaffenen Homepage „Feripro“ zu den jeweiligen Angeboten informieren können und sich dann direkt beim jeweiligen Veranstalter für die gewünschte Aktion anmelden.
Über den Link https://ferienpass-segeberg.feripro.de/ gelangt man direkt zu Feripro. Dieser wird auch auf der Homepage der Stadtverwaltung Kaltenkirchen veröffentlicht.
Zusätzlich stellt der Kreisjugendring Segeberg e. V. Flyer zur Verfügung, auf welchen der QR-Code auf
31.05.2021
Stadt Kaltenkirchen
Ferienpass 2021 online abrufbar
Kaltenkirchen (em) Der Kreisjugendring Segeberg e.V. hat im Auftrag des Kreises Segeberg und mit der tatkräftigen Unterstützung der Gemeinde-, Stadt- und Amtsverwaltungen des Kreises auch in diesem Jahr einen Ferienpass erstellt, mit dem Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 17 Jahren ein interessantes Ferienprogramm angeboten wird. Natürlich erfolgen alle Angebote vorbehaltlich der zu dieser Zeit geltenden Corona-Bestimmungen.
Neu ist, dass sich ab diesem Jahr alle Interessierten des Ferienpasses auf der eigens dafür geschaffenen Homepage „Feripro“ zu den jeweiligen Angeboten informieren können und sich dann direkt beim jeweiligen Veranstalter für die gewünschte Aktion anmelden.
Über den Link https://ferienpass-segeberg.feripro.de/ gelangt man direkt zu Feripro. Dieser wird auch auf der Homepage der Stadtverwaltung Kaltenkirchen veröffentlicht.
Zusätzlich stellt der Kreisjugendring Segeberg e. V. Flyer zur Verfügung, auf welchen der QR-C
28.05.2021
