Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Großzügige Spende von Famila für das Weihnachtshilfswerk Kaltenkirchen
17.12.2024
Stadt Kaltenkirchen
Großzügige Spende von Famila für das Weihnachtshilfswerk Kaltenkirchen
30.11.2023
Stadt Kaltenkirchen
Stadt Kaltenkirchen ruft zu Spenden für das Weihnachtshilfswerks auf
Kaltenkirchen (em) Bürgervorsteher Raimund Neumann und Bürgermeister Hanno Krause bitten in diesen Tagen mit einem Spendenaufruf um Unterstützung für das Weihnachtshilfswerk 2023.
„Auch in der heutigen Zeit gibt es leider noch viele Menschen, die mit Nöten und Problemen aus vielerlei Gründen zu kämpfen haben und denen Freude, Unterstützung und Hilfe durch andere nicht vergönnt ist. Gerade an diese Menschen wollen wir insbesondere zur Weihnachtszeit denken und sie unterstützen. Wir bitten daher die örtlichen Unternehmen und die Bürgerinnen und Bürger um ihre Mithilfe.“
Seit Anfang der 70er Jahre hat sich das Weihnachtshilfswerk dieser Mitbürgerinnen und Mitbürger angenommen, um ihnen Hilfe zukommen zu lassen und ein wenig Freude zu schenken.
Durch das Weihnachtshilfswerk der Stadt Kaltenkirchen werden bedürftige Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger unterstützt, auch wenn sie in auswärtigen Senioren- und Pflegeheimen wohnen. Soziale Einrichtungen,
08.11.2023
Stadt Kaltenkirchen
Großzügige Spende von famila für das Weihnachtshilfswerk
Am 08. Dezember überreichten Christian Lahrtz, Geschäftsführer der famila Kiel Handelsmarkt GmbH & Co.KG, und Andreas Findeisen, Marktleiter des famila-Marktes Kaltenkirchen und in Personalunion des Ohland-Parks, einen Scheck über 1.500 für das Weihnachtshilfswerk Kaltenkirchen an Bürgermeister Hanno Krause.
Die großzügige Spende der famila für das Weihnachtshilfswerk hat inzwischen Tradition.
Seit Anfang der 70er Jahre werden durch das Weihnachtshilfswerk der Stadt Kaltenkirchen bedürftige Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger unterstützt, auch wenn sie in auswärtigen Senioren- und Pflegeheimen wohnen. Des Weiteren werden soziale Einrichtungen, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und Kaltenkirchener Kinder und Jugendliche in auswärtigen Einrichtungen und Pflegefamilien mit einer Aufmerksamkeit bedacht.
Es werden noch weitere Spenden benötigt.
Spenden können auf eines der nachfolgenden Konten de
09.12.2022
Stadt Kaltenkirchen
Spendenaufruf für das Weihnachtshilfswerk
Kaltenkirchen (em) Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe und Bürgermeister Hanno Krause bitten in diesen Tagen mit einem Spendenaufruf um Unterstützung für das Weihnachtshilfswerk 2020. „Auch in der heutigen Zeit gibt es leider noch viele Menschen, die mit Nöten und Problemen aus vielerlei Gründen zu kämpfen haben und denen Freude, Unterstützung und Hilfe durch andere nicht vergönnt ist.
Gerade an diese Menschen wollen wir insbesondere zur Weihnachtszeit denken und sie unterstützen. Wir bitten daher die örtlichen Unternehmen und die Bürgerinnen und Bürger um ihre Mithilfe.“ Seit Anfang der 70er Jahre hat sich das Weihnachtshilfswerk dieser Mitbürgerinnen und Mitbürger angenommen, um ihnen Hilfe zukommen zu lassen und ein wenig Freude zu schenken.
Durch das Weihnachtshilfswerk der Stadt Kaltenkirchen werden bedürftige Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger unterstützt, auch wenn sie in auswärtigen Senioren- und Pflegeheimen wohnen. Soziale Einricht
30.10.2020
Stadt Kaltenkirchen
famila spendet 1.500 Euro für das Weihnachtshilfswerk
Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 4. Dezember, überreichten Herr Christian Lahrtz, Geschäftsführer der famila Kiel Handelsmarkt GmbH & Co.KG, und Herr Andreas Findeisen, Warenhausleiter Kaltenkirchen, einen Scheck über 1.500 Euro für das Weihnachtshilfswerk Kaltenkirchen an Bürgermeister Hanno Krause.
Weitere 1.500 Euro kommen in diesem Jahr hinzu, da die Filiale in Kaltenkirchen zahlreiche Sonderaktionen, wie eine Versteigerung und eine Tombola, durchgeführt hat, deren Erlöse an Vereine, Verbände und soziale Einrichtungen sowie dem Weihnachtshilfswerk gehen werden.
Die großzügige Spende der famila Kiel für das Weihnachtshilfswerk hat inzwischen Tradition. Seit Anfang der 70er Jahre werden durch das Weihnachtshilfswerk der Stadt Kaltenkirchen bedürftige Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger unterstützt, auch wenn sie in auswärtigen Senioren- und Pflegeheimen wohnen. Des Weiteren werden soziale Einrichtungen, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialh
04.12.2019