Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Kaltenkirchener vor Bankfiliale niedergeschlagen - 4 Männer flüchtig
Kaltenkirchen (ots) - Bereits im August in der Nacht auf Samstag (09.08.2025) ist es in der Holstenstraße zu einem Körperverletzungsdelikt gekommen, bei dem ein Mann Kopfverletzungen erlitt.
Gegen 01:20 Uhr befand sich ein 33-jähriger Kaltenkirchener in der Holstenstraße, Ecke Hüttmannstraße vor einer dortigen Bankfiliale und musste aufgrund einer Kopfverletzung medizinisch behandelt werden. Die Rettungskräfte verbrachten den Verletzten anschließend in ein Krankenhaus. Der Geschädigte konnte das Krankenhaus zwischenzeitlich wieder verlassen.
Die weiteren Ermittlungen der Polizei Kaltenkirchen erbrachten die Erkenntnisse einer möglichen gefährlichen Körperverletzung. Demnach könnten vier unbekannte Personen den Mann niedergeschlagen und so die Kopfverletzungen verursacht haben.
Bei allen vier Tätern handelte es sich demnach um männliche Personen. Einer trug einen blauen Pullover und wurde mit einer Körpergröße von ca. 180 cm beschrieben. Die anderen drei M
01.09.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Besorgniserregende Bilanz bei Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt Auslieferfahrzeuge
Kaltenkirchen (em) Am 05.05.2025 (Montag) führte das Polizeirevier Kaltenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Hauptzollamt Itzehoe eine gemeinsame Kontrolle von Auslieferfahrzeugen durch. Anlass der Kontrolle war eine zuvor festgestellte Häufung von Verstößen in den Bereichen Ablenkung, Gurt sowie Alkohol-Drogen-Medikamente (ADM) im Straßenverkehr.
In der Zeit von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr kontrollierten 35 Beamtinnen und Beamte der Polizei sowie 10 Beamtinnen und Beamte vom Zoll insgesamt 161 Fahrzeuge und stellten eine sehr hohe Beanstandungsquote fest.
Es wurden 17 Blutproben wegen Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluß angeordnet und entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Weiterhin wurden 2 Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und 6 Anzeigen wegen Verstößen gegen das Fahrpersonalrecht erstattet. Neben 4 Verwarnungen wegen Ablenkung/ und Gurtverstößen fielen noch 6 Zollverstöße wegen nicht mitgeführter Arbeitsdokumente sowie 11 unklare Fä
06.05.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Erneut erfolgreicher Schockanruf - Übergabe von Bargeld an Betrüger
Kaltenkirchen (em) Am gestrigen Mittwochmittag (25.10.2023) ist es in Kaltenkirchen zu einem erneuten Betrugsfall gekommen. In diesem Fall gaben sich Personen als Mitarbeiter des Amtsgerichts Hamburg aus. Gegen 12:30 Uhr erhielt das geschädigte Ehepaar einen Anruf von einer vermeintlichen Mitarbeiterin des Amtsgerichts Hamburg. Um Vertrauen zu erwecken, teilte die Anrufende ihren Namen, ihre Dienstnummer, ein Aktenzeichen und eine Hamburger Telefonnummer mit. Anschließend beschrieb sie, dass die Tochter des Ehepaars einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun im Gewahrsam sitze. Die Tochter könne gegen eine sofortige Kautionszahlung in bar entlassen werden.
Im weiteren Verlauf einigte man sich auf eine Geldübergabe an der Wohnanschrift der Geschädigten. Im Anschluss suchte ein falscher Mitarbeiter des Amtsgerichts Hamburg den Übergabeort auf, nahm dort Bargeld in Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobetrags an sich und entfernte sich in unbekannte Richtung.
26.10.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Polizei ordnet Kontrollbereich rund um den Jahrmarkt an
Bad Segeberg (ots) - In der Zeit vom 01.09. bis 04.09.2023 findet in Kaltenkirchen der alljährliche Jahrmarkt statt. Bereits in den letzten Jahren kam es rund um das Veranstaltungsgelände und im peripheren Bereich zu einer Häufung von körperlichen Auseinandersetzungen.
Das Polizeirevier Kaltenkirchen hat in den vergangenen Jahren Gewaltdelikte, überwiegend begangen durch Jugendliche und Heranwachsende, verzeichnet und ordnet aus diesem Grund für die Zeiten:
Freitag, 01.09.2023, 14:00 Uhr bis Samstag, 02.09.2023, 04:00 Uhr, Samstag, 02.09.2023, 13:00 Uhr bis Sonntag, 03.09.2023, 04:00 Uhr, Sonntag, 03.09.2023, 13:00 Uhr bis Montag, 04.09.2023, 01:00 Uhr sowie Montag, 04.09.2023, 13:00 Uhr bis 23:59 Uhr für den Bereich rund um das Festplatzgelände in der Straße "Im Grunde" einen sogenannten Kontrollbereich an.
Ziel der Einrichtung sowie der entsprechenden Kontrollmaßnahmen ist stets eine Reduzierung der Straftaten sowie die Erhöhung des Sicherheitsgefühls der Bev
31.08.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Kaltenkirchener bei Geldwechseltrick beraubt
Kaltenkirchen (em) Am gestrigen Donnerstag, den 03.08.2023, ist es in der Schulstraße in Kaltenkirchen zu einem sogenannten Geldwechseldiebstahl gekommen. Um 12:40 Uhr sprach ein Unbekannter einen 70-Jährigen vor Penny an und bat darum, eine 2-Euro-Münze zu wechseln.
Während der Kaltenkirchener im Münzfach nach dem passenden Kleingeld suchte, streckte der Unbekannte die Hand vor, woraufhin der Rentner zurücktrat und um Abstand bat. Der 70-Jährige händigte dem Unbekannte schließlich zwei Münzen aus und erledigte im Anschluss eine Einkäufe.
An der Kasse stellte der Rentner fest, dass aus dem Geldscheinfach 350 Euro fehlten, die er kurz zuvor am Automaten abgehoben hatte.Der mutmaßliche Dieb war circa 40 Jahre alt, zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß und schlank. Er hatte einen Kurzhaarschnitt, ein gepflegtes Erscheinungsbild bzw. Kleidung und sprach gebrochen deutsch.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Kaltenkirchen unter 04191 30880.
Der Geldwechsel-Trick
04.08.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Schwerer Verkehrsunfall in den Schmalfelder Kurven
Schmalfeld (em) Kaltenkirchen (ots) - Am Dienstagmittag gegen 13:10 Uhr wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kaltenkirchener Straße, Ecke Wierenkamper Weg in der Ortschaft Schmalfeld gemeldet. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Schmalfeld, Hasenmoor, Struvenhütten und Nützen-Kampen sowie der Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfeleistung, Standard, Menschenleben in Gefahr" alarmiert.
Durch den ersteintreffenden Rettungsdienst wurde die Lage der Einsatzstelle korrigiert. Der Unfallort befand sich auf der Schmalfelder Straße (Landesstraße 234) in der Ortschaft Kaltenkirchen. Aufgrund der neuen Erkenntnisse wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen als zuständige Ortswehr zur Unterstützung alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich das gemeldete Schadensbild.
Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zu einem allei
07.09.2022
Polizeidirektion Bad Segeberg
Betrug über WhatsApp - 14.000 Euro überwiesen
Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, den 27.02.2022, haben sich Betrüger als Tochter einer 75-Jährigen über WhatsApp ausgegeben und die Seniorin zur Überweisung von insgesamt knapp 14.000 Euro veranlasst.
Die Kaltenkirchenerin erhielt am frühen Nachmittag eine Nachricht über den Messenger mit einer ihr unbekannten Nummer von ihrer angeblichen Tochter:
"Mama, ich habe mein Handy verloren und benutze jetzt mein altes Handy mit neuer Nummer!"
Im weiteren Verlauf bewegte die angebliche Tochter die Angeschriebene zu mehreren Sofortüberweisungen, da sie selbst aufgrund des Verlusts des eigenen Smartphones keine Bankgeschäfte erledigen könne.
Nach der dritten Überweisung im Verlauf des Nachmittags von ihrem Konto schöpfte die Seniorin Verdacht und bat ihre angebliche Tochter um Rückruf, der nicht erfolgte.
Daraufhin wandte sich die Geschädigte an ihre Bank, um die Überweisungen zu stoppen und erstattete Strafanzeige beim Polizeirevier Kaltenk
28.02.2022
Polizeidirektion Bad Segeberg
15-Jähriger im Skatepark beraubt
Kaltenkirchen (em) Am späten Mittwochnachmittag (26.05.2021) ist es auf dem Skatepark am Schirnauweg in Kaltenkirchen zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 15-Jährigen durch vier Täter gekommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte der junge Kaltenkirchener den Skateplatz gegen 17:00 Uhr verlassen, als ihm unvermittelt drei maskierte Personen entgegengekommen seien. Eine weitere Person schubste den Geschädigten von hinten. Kurz darauf schlug einer der Täter auf ihn ein, während ein dritter ein Messer zog.
Die Täter nahmen dem Geschädigten dessen Bauchtasche und Schmuck ab. In der Bauchtasche befand sich unter anderem dessen Portmonee.
In einem günstigen Moment ergriff der 15-Jährige die Flucht, lief nach Hause und erstattete wenig später Strafanzeige beim Polizeirevier Kaltenkirchen.
Alle vier Täter waren überwiegend schwarz gekleidet und trugen weiße Plastikmasken und schwarze Handschuhe. Sie wurden auf circa 20 Jahre geschätzt und sollen zwis
27.05.2021
