Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Haus der Sozialen Beratung

Tag der offenen Tür für Groß und Klein

Kaltenkirchen (em) Auch in diesem Jahr möchte das „Haus der Sozialen Beratung“ Interessierten aus Kaltenkirchen und Umgebung einen „Blick hinter die Kulissen“ des Beratungswesens ermöglichen. Aus diesem Grunde laden die Einrichtungen und Träger des Hauses zu einem familienfreundlichen Nachmittag am Flottkamp 13 a c ein. Zum Auftakt werden der Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, Herr Hanno Krause, die Fachdienstleitung Kreis Segeberg Jugendamt Soziale Dienste West, Frau Ulrike Görner, sowie die Regionalleitung der ATS Kaltenkirchen, Frau Judith Maiwald, die Veranstaltung um 16.30 Uhr mit Grußworten eröffnen. In der Zeit von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr warten diverse Aktionen je nach Witterung, drinnen oder draußen - für Jung und Alt auf die BesucherInnen aus Kaltenkirchen und Umgebung. Eine Cafeteria der „Tagesförderstätte“ wird Kuchen und Getränke anbieten, so dass für das leibliche Wohl gesorgt ist. In der 1. Etage, im Ostflügel des Beratungszen
03.05.2019
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf

„Pubertät oder Viel Spaß beim Erziehen“ am 14. Februar

Kaltenkirchen/Kisdorf (em) Am Freitag, 14. Februar, 20 Uhr, ist Herr Dr. Jan Uwe Rogge im Margarethenhoff, Kisdorf, zu Gast. Unsere Kinder sind doch das Liebste, Tollste und Wichtigste, das wir haben. Warum ist es dann eigentlich manchmal so schwer, mit ihnen zu sprechen, ihre Aufmerksamkeit zu bekommen und ihnen das Leben beizubringen? Warum hören die denn einfach nicht? Wir wollen doch nur das Beste für sie! Erziehung ist manchmal schwerwiegend. Kinder richtig durch's Leben zu begleiten und sie für das Leben vorzubereiten ist nicht einfach oder ist es das vielleicht doch? Gibt es Wege und Möglichkeiten, das Leben für Eltern und Kinder besser zu gestalten? Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Dr. Jan Uwe Rogge mit Erziehungsthemen. Seine Arbeit umfasst vor allem Beratung von Kindern und Jugendlichen, besonders in der Pubertät. Das Thema “Erziehung” betrachtet, beschreibt und erklärt uns Dr. Jan Uwe Rogge mit einer guten Prise Humor und: haben wir das nic
28.01.2014
Pro-Familia

Beratunstermine jetzt auch in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Pro Familia bietet jetzt auch Beratungstermine in Kaltenkirchen an. Nach einer Terminvereinbarung unter 0 40 - 522 85 78 können Ratsuchende jeden Mittwochnachmittag eine Mitarbeiterin in den Räumen des Frauentreffs im Flottkamp 13 antreffen. Schwerpunkte sind Beratungen vor einem Schwangerschaftsabbruch, soziale und rechtliche Fragen sowie finanzielle Unterstützung bei einer Schwangerschaft. Außerdem werden Veranstaltungen zum Thema Sexualität vom Kindergartenalter bis zur Pubertät für Eltern, Schulklassen und Fachpersonal angeboten. Die Stadt hat Pro Familia erstmalig ein Budget zur Verfügung gestellt, aus dem Kosten für ärztlich verordnete Verhütungsmittel übernommen werden können.
22.05.2013
THW Kaltenkirchen

Fünf Helfer bestehen die Abschlussprüfung

Kaltenkirchen (rj) Das Technische Hilfswerk (THW) erhält Zuwachs: 33 Helfer aus Neumünster, Pinneberg, Wahlstedt, Heide, Itzehoe, Norderstedt, Barmstedt und Kaltenkirchen haben ihre Abschlussprüfung abgelegt. Mit dabei waren auch fünf Helfer aus Kaltenkirchen, die erfolgreich ihre Grundausbildung bestanden haben und die nun ab sofort mit in den Einsatz dürfen. Der Ortsbeauftragte Mirco Grönwoldt gratulierte den neuen Helfern direkt nach der bestandenen Prüfung. „Ich freue mich besonders darüber, dass gleich drei der neuen Helfer aus unserer Jugendgruppe stammen. Das zeigt, dass unsere Jugendbetreuerin Petra Militzer einen tollen Job macht und viele Jugendliche auch über die Pubertät hinaus dem THW erhalten bleiben“, sagte Grönwoldt. Dass alle fünf Prüflinge aus Kaltenkirchen die umfangreiche Prüfung bestanden haben, ist Christian Dethloff-Groß zu verdanken. Er ist seit knapp zwei Jahren der Ausbildungsbeauftragte im Ortsverband und leistet hervorragend
17.11.2011
THW-Ortsverband Kaltenkirchen

THW Helfer bestehen Abschlussprüfung

Kaltenkirchen (em) Das THW Kaltenkirchen erhält Zuwachs. Am Samstag, 8. Oktober, haben 33 Helferinnen und Helfer aus Neumünster, Pinneberg, Wahlstedt, Heide, Itzehoe, Norderstedt, Barmstedt und Kaltenkirchen ihre Abschlussprüfung abgelegt. Mit dabei waren auch fünf Helferinnen und Helfer aus Kaltenkirchen, die erfolgreich ihre Grundausbildung bestanden haben und die nun ab sofort mit in den Einsatz dürfen. Der Ortsbeauftragte, Mirco Grönwoldt, gratulierte den neuen Helfern direkt nach der bestandenen Prüfung. „Ich freue mich besonders darüber, dass gleich drei der neuen Helfer aus unserer Jugendgruppe stammen. Das zeigt, dass unsere Jugendbetreuerin, Petra Militzer, einen tollen Job macht und viele Jugendliche auch über die Pubertät hinaus dem THW erhalten bleiben“, sagte Mirco Grönwoldt. Das alle fünf Prüflinge aus Kaltenkirchen die umfangreiche Prüfung bestanden haben, ist Christian Dethloff-Groß zu verdanken. Dethloff-Groß ist seit knapp zwei Jahre
13.10.2011