Kaltenkirchen (em) Das THW Kaltenkirchen erhält Zuwachs. Am Samstag, 8. Oktober, haben 33 Helferinnen und Helfer aus Neumünster, Pinneberg, Wahlstedt, Heide, Itzehoe, Norderstedt, Barmstedt und Kaltenkirchen ihre Abschlussprüfung abgelegt. Mit dabei waren auch fünf Helferinnen und Helfer aus Kaltenkirchen, die erfolgreich ihre Grundausbildung bestanden haben und die nun ab sofort mit in den Einsatz dürfen.

Der Ortsbeauftragte, Mirco Grönwoldt, gratulierte den neuen Helfern direkt nach der bestandenen Prüfung. „Ich freue mich besonders darüber, dass gleich drei der neuen Helfer aus unserer Jugendgruppe stammen. Das zeigt, dass unsere Jugendbetreuerin, Petra Militzer, einen tollen Job macht und viele Jugendliche auch über die Pubertät hinaus dem THW erhalten bleiben“, sagte Mirco Grönwoldt.

Das alle fünf Prüflinge aus Kaltenkirchen die umfangreiche Prüfung bestanden haben, ist Christian Dethloff-Groß zu verdanken. Dethloff-Groß ist seit knapp zwei Jahren der Ausbildungsbeauftragte im Ortsverband und leistet hervorragende Arbeit. Unter seiner Führung ist bisher kein Prüfling aus Kaltenkirchen durchgefallen. Das THW bietet vielfältige Möglichkeiten sich zu engagieren. Unter dem Motto „Raus aus dem Alltag rein ins THW“ hat das THW bundesweit im Oktober eine Aktion gestartet, um mehr Menschen für die Mitarbeit im THW zu begeistern.

Wer Interesse an der Mitarbeit im Technischen Hilfswerk hat, sollte sich unter 0172/545 87 19 melden. „Wir suchen immer interessierte Frauen und Männer, die Spaß an Technik haben und anderen Menschen helfen möchten“, verrät der Ortsbeauftragte, Mirco Grönwoldt.

Foto:
THW Vordere Reihe von links: Jörg Krull, Christin Bottin
Hintere Reihe von links: Tim Meyer, Andreas Hopp, Lars Hagen