Artikel
Bürgermeisterwahl
Kolja Olef lud zur Fahrradtour durch Kaltenkirchen: Blick auf Radwege und Verkehrssituation
Kaltenkirchen (em) Bei einer gemeinsamen Fahrradtour am 12. August durch Kaltenkirchen lud Bürgermeisterkandidat Kolja Olef ein, um einen Blick auf die Radwege und die Verkehrssituation in der Stadt zu werfen.
Trotz des wechselhaften Wetters startete die Tour mit 16 Teilnehmenden und dem klaren Ziel, die Radwege und die Verkehrssituation in Kaltenkirchen genauer zu betrachten. Unterstützt wurde die Aktion durch den ADFC Kaltenkirchen.
Während der Tour wurden kritische Bereiche identifiziert, an denen die Sicherheit von Fahrradfahrern gefährdet sein könnte: „Es ist entscheidend, diese Schwachstellen zukünftig anzugehen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen, das Radwegekonzept bietet dazu bereits eine gute Grundlage“, erklärte Kolja Olef. Gerade im Bereich der Holstenstraße birgt das Kopfsteinpflaster Sturzpotenzial und auch die stark befahrene Schützenstraße ist für Fahrradfahrer aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens z.T. ge
24.08.2023
Stadt Kaltenkirchen
Regelungen zur Geh- und Radwegreinigung
Kaltenkirchen (em) Aufgrund von wiederholten Nachfragen erfolgt die nachfolgende Information zu den in der Stadt Kaltenkirchen geltenden Regelungen für die Reinigung von Geh- und Radwegen sowie den Rückschnitt von Randbepflanzungen.
Nach der Straßenreinigungssatzung ist den Grundstückseigentümern grundsätzlich die Reinigungspflicht für folgende Straßenteile in der Frontlänge der anliegenden Grundstücke auferlegt: Gehwege, Radwege, kombinierte Geh- und Radwege, öffentliche Wohnwege, begehbare Seitenstreifen, aber auch Bordsteine, Gräben und Grabenverrohrungen, die dem Grundstückanschluss dienen.
Die zu reinigenden Straßenteile müssen grundsätzlich einmal wöchentlich auf ihre Sauberkeit kontrolliert und erforderlichenfalls gesäubert werden. Die Reinigung umfasst die Säuberung der genannten Straßenteile einschließlich der Beseitigung von Abfällen geringen Umfangs sowie Laub nach den örtlichen Erfordernissen der öffentlichen Sicherheit. Wildwachsende
23.06.2017