Artikel
Diakonisches Werk Altholstein
Das Fest der Nationen im Christophorushaus
Kaltenkirchen (em) Die Tradition geht weiter: Das „Fest der Nationen“ findet dieses Jahr am Samstag, 28. September in Kaltenkirchen statt.
Veranstaltungsort ist das Gelände um das Christophorushaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Kaltenkirchen am Brookweg 1. Gefeiert wird von 14 bis 17 Uhr. Neben Tanzaufführungen und Musik für Groß und Klein wird ausreichend Gelegenheit für Spiel und Spaß geboten. Leckere Speisen und Getränken umrahmen das Fest, für die Kinder ist auch dieses Jahr wieder die beliebte Hüpfburg aufgebaut.
Für Unterhaltung sorgt ein buntes Bühnenprogramm. Die Kinder des Ev.-Luth. Kindergartens Arche Noah werden eine Darbietung geben, ebenso wie der AWO Kunterbunte Hort. Nach Fit for Drums ist auch der TC Roland Bad Bramstedt mit Mini Kids & Crazy Kids auf der Bühne vertreten. Später wird es dann mit einer Tanzgruppe des FSC Sportverein orientalisch. Am Nachmittag können die Gäste zur Diskomusik tanzen.
Das Fest
12.09.2019
SOATEBA
SOATEBA feierte 40-jähriges Jubiläumskonzert (Fotogalerie)
Kaltenkirchen (em) In der ausverkauften Bürgerhalle präsentierten die Sänger und Musiker der Band am Sonntag den 13.09.2015 ein Jubiläumskonzert der Spitzenklasse. Vom ersten bis zum letzten Ton begeisterten die elf Sängerinnen, fünf Sänger und die Band (Git: Thomas Eisenblätter, Bass: Sebastian Laatsch, Drums: Tilo Guckuk) unter der Leitung des Bandleaders Bernhard Froh (Keyboards) die Zuhörer.
Von dem gut gelaunten Moderator Ilango Ramachandran, der das Publikum mit Witz und interessanten Anekdoten durch den Abend führte, erfuhr das Publikum viel über die Geschichte SOATEBAs. Begleitet von einer Diashow berichtete er zwischen Titeln wie "Lollipop", einem "Les Humphries-Medley" und "Oh Happy Day" von den Anfängen der Band bis hin zur Gegenwart.
1975 stellte sich ein Teil der Sängerinnen und Sänger aus der Bad Bramstedter Gruppe "Roland Singers" auf eigene Füße. Den Namen der Gruppe dachte sich das Gründungsmitglie
28.09.2015
Bürgerhalle
Großes Jubiläum: 40 Jahre SOATEBA am 13. September
Kaltenkirchen (sw/jj) Großes Jubiläumskonzert! Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum gibt SOATEBA Kaltenkirchen am Sonntag, 13. September, in der Bürgerhalle ein ganz besonderes Konzert mit einigen Überraschungen, die natürlich noch nicht verraten werden. Beginn ist um 17 Uhr.
Als sich im Jahr 1975 einige Sänger der Bad Bramstedter „Roland-Singers“ in Kaltenkirchen trafen und SOATEBA gründeten, konnte sich niemand vorstellen, dass diese Truppe auch nach 40 Jahren ihres Bestehens zum prägenden Markenzeichen ihrer Heimatstadt gehören wird. Sie spielen auf Sportund Stadtfesten, Geburtstagen sowie beim Kultursommer und Musikfrühling. Die Karten für das Jubiläumskonzert kosten 10 Euro, Schüler zahlen 5 Euro. Für die jüngsten Zuschauer gibt es einen extra Bonbon: Kinder unter 6 Jahren können kostenlos zusehen, sie benötigen keine Karten, haben aber auch keinen Sitzplatzanspruch, sitzen somit auf dem Schoß der Eltern. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung F
19.08.2015
Stadtjugendring
Ein Stadtfest mit erfolgreichen Gewinnern
Kaltenkirchen (em) Frau Schäfer Rehbein aus Mönkloh und ebenso ihr Sohn gewannen beim Gewinnspiel des Stadtjugendringes Kaltenkirchen einen Gutschein über je 3 Std. Kegelbahn frei zum Kegeln auf der Kegelsportanlage in der Werner-von-Siemens-Strasse 14. Auch gewonnen haben Lotta und Timo Brodersen aus Oersdorf. Für beide gab es einen Gutschein für die Holstentherme Kaltenkirchen.
Das Gewinnspiel lief anlässlich des Stadtfestes Kaltenkirchen im Juni diesen Jahres, es sollte die Aufmerksamkeit auf den Stadtjugendring Kaltenkirchen und dessen Mitgliedsvereine richten, die sich am Stadtfest beteiligt hatten. Der Stadtjugendring ist der Dachverband für alle Vereine und Verbände in Kaltenkirchen mit Jugendabteilungen. Die Preisübergabe fand auf der letzten Vorstandssitzung des SJR statt.
Foto: Auf dem Bild v. l.: Holger Gripp (1.Vorsitzender SJR), Frau Schäfer Rehbein, Miriam Kallweit (2.Vorsitzende SJR) und Roland Rehbein.
12.10.2012
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Profis in Orange sammeln Weihnachtsbäume ein
Kaltenkirchen (em) Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) sammelt vom 9. bis 16. Januar in vielen Gemeinden ausgediente Weihnachtsbäume ein. Sind die Festtage vorüber, hat der Weihnachtsbaum seine Aufgaben erfüllt und soll möglichst schnell aus dem Blickfeld verschwinden. Der WZV bietet auf zahlreichen Sammelplätzen im WZV-Gebiet eine Entsorgungsmöglichkeit für Tannenbäume an. Liegen die abgeschmückten Bäume am Abholtag bis morgens 6 Uhr bereit, sammeln die Teams diese umgehend ein. Die Bäume erfüllen noch einen guten Zweck. Zuerst macht ein Schredder Kleinholz aus ihnen. Danach wird das Häckselgut im Biomasseheizwerk in Strom und Wärme umgewandelt.
Wer den Abholtermin verpasst hat, kann seinen Baum auch kleingeschnitten über die Biotonne oder den Grünabfallsack entsorgen. Tannengrün erfüllt auch im eigenen Garten einen guten Zweck als Frostschutz für empfindliche Pflanzen und bringt Farbe in leere Blumenkästen.
Ein besonderes
02.01.2012