Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Lions Clubs Alveslohe

30. Benefizturnier des Lions Clubs Alveslohe auf Gut Kaden

Henstedt-Ulzburg (em) 2025 ist für den Lions Club Alveslohe ein bisher äußerst erfolgreiches Jubiläumsjahr. Anfang April wurde mit einem Glas Sekt auf das 35-jährige Bestehen des Clubs angestoßen, freute sich die diesjährige Präsidentin  Dagmar Schmidt in ihrer Begrüßungsansprache.  Bereits 3 Wochen vor dem Benefiz-Golf-Turnier am 28. April 2025 waren alle Meldeplätze besetzt und nicht frühzeitig gemeldete Spieler wurden auf eine Warteliste gesetzt.   Die Hauptorganisatoren Katja Pütz und Gitta Timmermann waren völlig überwältigt ob dieses Erfolges für das 30. Golf Turnier des Lions Club Alveslohe.   Ein weiteres Jubiläum gab es für Dieter Siebert zu feiern. Er nahm zum 30. Mal an diesem Benefiz-Golf-Turnier teil und wurde am Abend mit einem Sonderpokal für seine Kontinuität geehrt.  Auch dieses Jahr haben sich neben zahlreichen Stammspielern viele neue Spieler und Spielerinnen von nah und fern angemeldet.   Bei strahlendem Sonn
06.05.2025
Lions Club Alveslohe

Traditionelles Benefiz-Golfturnier auf Gut Kaden

Kaltenkirchen (em) Am 22.04.24 lädt der Lions Club Alveslohe zum 29. Mal zu seinem traditionellen Benefiz-Golfturnier auf Gut Kaden ein. "Wir freuen uns auf möglichst viele Golfbegeistert, die neben dem Spaß am Spiel auch noch etwas Gutes mit ihrem Einsatz bewirken." Der Erlös des Turniers geht an das Don Bosco Haus in Mölln. Dort leben Kinder mit mehrfach schweren Behinderungen. 2023 konnten die Lions der Don Bosco-Geschäftsleitung wieder einen Scheck über 15.000,00 € überreichen. Auf mindestens so viele Einnahmen hoffen die Lady des Lions Club Alveslohe auch in diesem Jahr. Auf dem Empfang nach dem Turnier erwartet die Teilnehmenden und Gäste ein Abendessen in den Räumen von Gut Kaden. "Außerdem gibt es eine Tombola mit hochwertigen Preisen."  Jeder Golfspieler, jede Golfspielerin darf mitmachen, Teilnehmende werden noch gesucht. "Je mehr mitspielen, desto größer wird am Ende der Scheck ausfallen." Die Teilnahme kostet 120,00 € pro Person, von dem Be
05.04.2024
Stadt Kaltenkirchen

Truck Team SH spendet Lebenshilfe 30.000 €

17.01.2024
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein unterstützt die Tafel Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) In Kaltenkirchen gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen in der Region Mangel, weil sie nur über wenig Geld im Monat verfügen. Die ehrenamtlich organisierte Tafel stemmt sich dagegen und hilft. Sie sammelt überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, zum Beispiel von Supermärkten, und gibt sie an bedürftige Personen weiter. Mit den steigenden Preisen der vergangenen Monate besuchen immer mehr Menschen die Einrichtungen, viele davon sind Familien mit Kindern. Gleichzeitig gehen die gespendeten Lebensmittelmengen zurück. Viele Tafeln in Deutschland mussten bereits einen Aufnahmestopp aussprechen, weil sie es nicht mehr schaffen, alle ihre Kunden zu versorgen. Und auch in Kaltenkirchen sind die Ehrenamtler auf weitere Hilfen angewiesen.  Die Sparkasse Südholstein hilft - nicht nur mit Geld, sondern auch mit dem Einsatz ihrer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir unterstützen die Tafeln i
24.11.2023
Kaltenkirchen

25 Jahre Tafel Kaltenkirchen!

Kaltenkirchen (em) Seit 25 Jahren gibt es die Tafel Kaltenkirchen. Zum Tag der offenen Tür überbrachte Bürgervorsteher Raimund Neumann aus diesem Grund  die Glückwünsche der Stadt Kaltenkirchen verbunden mit „süßem“ Korb und einem kleinen Scheck. Die Stadt Kaltenkirchen unterstützt die Arbeit der Tafel Kaltenkirchen ideell, materiell und durch die Vermittlung von Sponsoren. Zuschüsse wurden zuletzt gewährt für ein Reinigungsgerät (2.300 €) 2019 und eine Tiefkühltruhe (2.800 €) 2021. Seit längerem besteht auch ein intensiver Austausch zur Verbesserung der räumlichen Unterbringung. „Die von der Tafel Kaltenkirchen in der Werner-von-Siemens-Str. genutzten Räumlichkeiten gewährleisten eine gewisse Anonymität bei der Ausgabe der Waren. Insgesamt ist aber eine erhebliche Verbesserung der Unterbringungssituation erforderlich, die am jetzigen Standort nicht möglich ist. Das ist eine wichtige Aufgabe für die Zukunft, mit der sich auch unsere Stadtv
05.09.2023
Stadt Kaltenkirchen

Großzügige Spende von famila für das Weihnachtshilfswerk

Am 08. Dezember überreichten Christian Lahrtz, Geschäftsführer der famila Kiel Handelsmarkt GmbH & Co.KG, und Andreas Findeisen, Marktleiter des famila-Marktes Kaltenkirchen und in Personalunion des Ohland-Parks, einen Scheck über 1.500 € für das Weihnachtshilfswerk Kaltenkirchen an Bürgermeister Hanno Krause. Die großzügige Spende der famila für das Weihnachtshilfswerk hat inzwischen Tradition. Seit Anfang der 70er Jahre werden durch das Weihnachtshilfswerk der Stadt Kaltenkirchen bedürftige Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger unterstützt, auch wenn sie in auswärtigen Senioren- und Pflegeheimen wohnen. Des Weiteren werden soziale Einrichtungen, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und Kaltenkirchener Kinder und Jugendliche in auswärtigen Einrichtungen und Pflegefamilien mit einer Aufmerksamkeit bedacht. Es werden noch weitere Spenden benötigt. Spenden können auf eines der nachfolgenden Konten de
09.12.2022