Videos
Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Mitmachen erwünscht: Neuwahl des Seniorenbeirats Kaltenkirchen
Kaltenkirchen. In diesem Jahr steht in Kaltenkirchen die Neuwahl des Seniorenbeirats an. Die letzte Wahl fand im Jahr 2021 statt; nun endet die vierjährige Amtszeit. Die Stadt Kaltenkirchen lädt alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger zur Mitwirkung ein. Bewerbungen und Wahlvorschläge werden bis zum 12. September 2025 entgegengenommen.
Der neue Seniorenbeirat wird aus 19 Mitgliedern bestehen – davon werden 10 gewählt, 9 weitere benannt. Wahlberechtigt, wählbar und benennbar sind alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz in Kaltenkirchen, die im Jahr 2025 das 60. Lebensjahr vollendet haben oder noch vollenden und nicht gemäß Gemeinde- und Kreiswahlgesetz von der Wahl ausgeschlossen sind.
Die Wahl wird im Briefwahlverfahren durchgeführt. Alle Wahlunterlagen werden rechtzeitig bis spätestens 17. Oktober 2025 verschickt. Die ausgefüllten Stimmzettel müssen bis zum Wahltag, dem 6. November 2025, 10:00 Uhr, beim Wahlvorstand eingegangen sein.
Zur Vo
11.08.2025
Stadt Kaltenkirchen
Stadtradeln - Kaltenkirchen radelt für das Klima
Kaltenkirchen (em) Unter dem Motto „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima" soll auch in diesem Jahr deutschlandweit für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten werden.
Die Stadt Kaltenkirchen ist in diesem Jahr zum neunten Mal mit von der Partie. Vom 15.06. bis 05.07.2025 sollen im Zeichen des Klimaschutzes möglichst viele Radkilometer gesammelt werden.
Bei der Aktion STADTRADELN sind alle Interessierten aufgerufen, eigene STADTRADEL-Teams zu bilden und im Aktionszeitraum ganz bewusst und möglichst oft auf das Fahrrad zu steigen.
So kommen beispielsweise Familien, Vereine, Ortsteile, Unternehmen, Schulen oder einzelne Klassen als Teams in Frage. Für all diejenigen, die mitmachen wollen, aber keinem bestimmten Team angehören, gibt es offene Teams der Stadt Kaltenkirchen oder des Kreises Segeberg. Anmelden können sich Interessierte und Teams unter www.stadtradeln.de/kaltenkirchen. Dort können die geradelten Kilometer während des Aktionszeitra
10.06.2025
Tausendfüßler Stiftung
Vortrag: Erste Hilfe für Senior:innen
Kaltenkirchen (em) Im kostenfreien Vortrag im Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus am 12.05.2025 ab 15:00 Uhr zeigt Kai Michael Funke, Leiter der Rettungswache Kaltenkirchen, wie Sie schnell und beherzt im Notfall handeln – inkl. Demonstration eines Defibrillators.
Der Vortrag ist speziell auf Senior:innen ausgelegt und findet in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Kaltenkirchen statt.
Um eine Anmeldung wird gebeten unter mgh@tf-stiftung.de, 04191- 9579647 oder direkt vor Ort im Mehrgenerationenhaus Am Markt 2, Kaltenkirchen. Kommen Sie gerne schon um 14:00 Uhr in unser Wohnzimmer-Café, um vorab einen Kaffee oder Tee zu trinken und ein Stück frisch gebackenen Kuchen zu essen.
09.05.2025
Senioren Union
Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann bei der Kreis Senioren Union
Kaltenkirchen (em) Am Montag kamen 40 Mitglieder der Senioren-Union des Kreises Segeberg zur Kreismitgliederversammlung im Mehrgenerationenhaus Kaltenkirchen zusammen. In ihrem Bericht dankte Kreisvorsitzende Ursula Michalak den vier Ortsvereinigungen in Norderstedt, Kaltenkirchen, Bad Segeberg und Henstedt-Ulzburg für deren engagierte Arbeit. Sie lobte insbesondere das vielfältige Programmangebot, interessante Vorträge sowie zahlreiche Ausfahrten.
Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war der Welttag der Senioren am 21. August, der mit zwei gut besuchten Veranstaltungen gefeiert wurde. In Bad Segeberg versammelten sich rund 100 Teilnehmer zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen. Dort wurde die „Segeberger Erklärung“ verabschiedet – ein Forderungskatalog für mehr gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen, der große öffentliche Aufmerksamkeit erregte.
Auch die zweite Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg mit Gesundheits
06.05.2025
Stadt Kaltenkirchen
Kino im Ratssaal: „Das weiße Chaos“
Kaltenkirchen (em) Die GeschichtswerkStadt der Stadtbücherei lädt alle Filmbegeisterten herzlich zu einem Kinoabend in den Ratssaal ein! Am 27.02.2025 wird um 19.00 der NDR-Dokumentarfilm „Das weiße Chaos“ gezeigt. Im Anschluss besteht die Gelegenheit sich über den Film und die eigenen Erlebnisse in diesem Winter auszutauschen. Wer dazu noch eigene Bilder beisteuern möchte, kann diese bis zum 25.02. als einen Beitrag für eine Präsentation in der Stadtbücherei abgeben oder per Mail senden.
Um Anmeldung in der Stadtbücherei Kaltenkirchen bis 25.02. wird gebeten: persönlich, telefonisch unter 04191/958440 oder per Mail an stadtbuecherei@kaltenkirchen.de.
Die Filmreihe ist ein Teil der Filmvorführungen im Ratssaal, die gemeinsam von der Gleichstellungsbeauftragten, dem Koordinator für Inklusion, der Stadtjugendpflege, der Stadtbücherei und dem Seniorenbeirat der Stadt Kaltenkirchen veranstaltet werden.
Der nächste Termin findet anlässlich des Weltfrauentages
24.02.2025
Stadt Kaltenkirchen
Neue Filmreihe "Kino im Ratssaal" startet mit Klassiker
Kaltenkirchen (em) Der Seniorenbeirat der Stadt Kaltenkirchen startet eine neue Veranstaltungsreihe und lädt alle Filmbegeisterten zu einem besonderen Kinonachmittag im Ratssaal ein.
Am 23. Januar 2025 um 16.00 Uhr wird ein Filmklassiker mit Henry Fonda und Katharine Hepburn gezeigt. Für diesen Anlass verwandelt sich der Ratssaal in einen gemütlichen Kinosaal. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem Getränk über den Film ins Gespräch zu kommen und den Nachmittag in angenehmer Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Für die Anmeldung stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Persönlich in der Stadtbücherei Kaltenkirchen
Tel.: 04191 958440
E-Mail: stadtbuecherei@kaltenkirchen.de
Der Filmnachmittag markiert den Beginn einer neuen Filmvorführungsreihe im Ratssaal, die gemeinsam vom Seniorenbeirat, der Gleichstellungsbeauftragten, dem Koordinator für Inklusion, der Stadtjugendpflege und der Stadtbüchere
21.01.2025
Tausendfüßler Stiftung
Vortrag: "Sicherheit in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Wie sicher fühlen Sie sich in Kaltenkirchen? Wie fühlen Sie sich, wenn Sie alleine im Dunkeln nach Hause gehen? Stellen E-Scooter und Fahrräder ein erhöhtes Unfallri-siko dar? Welche Straftaten treten in Kaltenkirchen im öffentlichen oder häuslichen Raum auf und welche Entwicklung gibt es zum Thema Opfer/Täter im Seniorenalter? Was kommt zur Anzeige und wie schätzt man die Dunkelziffern ein?
Der von Yannick Krieg, Leiter des Polizeireviers Kaltenkirchen, gehaltene Vortrag „Sicherheit in Kaltenkirchen“ soll genau diese Fragen aufgreifen und mit Fakten und Statistiken belegen. Montag, 21.10.2024 – 15:00 Uhr Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen Der Vortrag ist kostenfrei und wird in Kooperation zwischen der Tausendfüßler Stiftung und dem Seniorenbeirat Kaltenkirchen organisiert.
Um eine Anmeldung wird gebeten: mgh@tf-stiftung.de | 04191 – 957 96 47
Ein Stück frisch gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee erhalten
18.10.2024
