Artikel
Lions Club Alveslohe
Wetter gut - Stimmung toll - Organisation super
So kurz und bündig kann man den Flohmarkt des Lions Clubs Alveslohe am Sonntag, den 11.9.2022 im ehemaligen Autohaus Krause in Kaltenkirchen beschreiben. Dank der vorangegangenen Werbekampagne hatten sich 27 Verkaufsstände angemeldet. Vertreten war auch der Lions Club Alveslohe selbst durch zwei gut bestückte Stände, die von den Lions Damen mit zum Teil hochwertigen Kleidungsstücken, Accessoires, Bildern, Haushaltsgegenständen etc. ausgestattet waren und das alles zu einem günstigen Preis und für den guten Zweck.
Schnäppchenjäger konnten hier nach Herzenslust handeln und kaufen. Nicht veräußerte Sachen wurden den Sozialkaufhäusern in Kaltenkirchen und Bad Bramstedt zugeführt. Von den Besuchern wurden die gute Atmosphäre, die großzügige Halle, die angebotenen Artikel aller Stände sehr gelobt, auch dass sich dieser Flohmarkt positiv von herkömmlichen Flohmärkten unterschieden hat.
Dazu beigetragen hat sicher auch das umfangreiche Kuchenbuffet, das die
19.09.2022
Stadtmagazin
20 Fragen an Gerhard Pünner, Kaltenkirchener Autor
Kaltenkirchen (rj) Eigentlich ist er Koch und Staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker und tätig als Berater für die Lebensmittelindustrie sowie Gastronomie.
Doch im September 2011 begann Gerhard Pünner mit dem Schreiben seines ersten Romans. Das Resultat trägt den Titel „Der streitsüchtige Erbe“ (ISBN 978-84- 9015-722-0) und ist soeben im united p.c. Verlag erschienen. Ein ernsthafter Schlagabtausch mit viel Hass, Neid und Ironie per EMail. Und ein Tatsachenroman. „Ich habe das Buch geschrieben, um das Erlebte zu verarbeiten“, so der 56-Jährige. „Es schildert, wie Menschen die Verantwortung für andere übernehmen, durch Missgunst und Neid von Angehörigen das Leben jedoch erschwert wird.“ Die Namen der beteiligten Personen, Institutionen und Orte wurden aus rechtlichen Gründen geändert. So heißt die Titelfigur Gerd Müller, der mit seiner Lebensgefährtin zusammenlebt. Ein lebenslustiger und hilfsbereiter Mensch. Durch Veränderungen in seinem familiä
07.11.2012
FDP Kaltenkirchen
Ein Rückblick über die traditionelle Themen-Fahrradtour
Kaltenkirchen (em) „Alt werden in Kaltenkirchen“ war das diesjährige Thema, das die Bürger zunehmend beschäftigen wird. „Bis zum Jahr 2020 wird jede vierte Person in Kaltenkirchen über 60 Jahre alt sein,“ so Klaus Stuber, Vorsitzender des Seniorenbeirates, der die Tour fachlich begleitete
Die Fahrtroute führte zum DRK-Seniorenheim, danach zum Betreuten Wohnen der Pflegediakonie Altholstein in der Hamburger Straße.
Eine längere Rast legten die Teilnehmer im privat geführten Pflegeheim „Uhlenhorst“ an der Schützenstraße ein. Die Leiterin, Isolde Mohr, informierte bei Kaffee und Kuchen über die Situation der Pflegeeinrichtungen, über die Mitarbeiterstrukturen, über Finanzierungsfragen. Sie stellte fest, dass die Bürokratie zugenommen habe und Kräfte bindet, die man lieber für die Pflege hätte. Ihr Resumee war jedoch vorsichtig optimistisch: „Wir werden die auf uns zukommenden Herausforderungen annehmen, die veränderte Alterstruktur auch in Ka
21.09.2011
