Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch

Kontinuität in der Vorstandsarbeit beim Trägerverein der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Am 18.05.2025 hat die diesjährige Mitgliederversammlung des Trägervereins der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen stattgefunden. Die Vorstandswahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung sorgten für eine weitreichende personelle Kontinuität in der Vorstandsarbeit. So wurden Hans-Jürgen Kütbach als Vorsitzender und Indre Schmalfeld als stellv. Vorsitzende sowie Regina Knösel als Schriftführerin für zwei Jahre wiedergewählt. Bei der Funktion des Kassenwartes gab es einen Wechsel. Andreas Beran kandidierte hierfür nicht erneut und wird im Vorstand künftig als Beisitzer fungieren. Die Mitgliederversammlung wählte Emilie Setzke als neue Kassenwartin. Neu als Beisitzer in den Vorstand gewählt wurde Dr. Tilman Fuß, Pastor der Michaeliskirche in Kaltenkirchen. Alle weiteren Beisitzer wurden wiedergewählt. Auch bei den Kassenprüfern gab es einen Wechsel. Gilbert Sieckmann-Joucken wurde in seinem Amt bestätigt, Harald Müller kandidierte nicht erneut. Z
05.06.2025
KZ Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch e.V.

KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen auf einem guten Weg!

09.05.2023
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen

Rückenwind für die Gedenkstättenarbeit in unruhigen Zeiten

Nützen - Springhirsch (Kreis Segeberg). Die tropischen Temperaturen des Wochenendes hielten die Mitglieder des Trägervereins der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen nicht davon ab, ihren Vereinspflichten nachzugehen. Nach einer digitalen Version vor einem Jahr fand die Jahreshauptversammlung wieder in den Räumen der Gedenkstätte statt. Vereinsvorsitzender Hans-Jürgen Kütbach konnte dazu auch zahlreiche kommunale Partner begrüßen Darunter der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, Kai Tesch, Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und stellv. Bürgermeister Arnold Helmcke aus Bad Bramstedt, sowie die Stellvertretenden der Kreispräsidenten aus Segeberg und Pinneberg, Gilbert Sieckmann-Joucken und Sabine Schaefer-Maniezki. Letztere würdigte in einem eindringlichen Grußwort die erfolgreiche Arbeit, die gerade in den gegenwärtigen unruhigen Zeiten besonders wichtig sei. Mit einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern, darunter des lan
28.06.2022