Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Grußwort der Stadt Kaltenkirchen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die weihnachtliche Zeit hat längst begonnen, Weihnachtsbäume und bunte Lichter schmücken die Innenstadt. Die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel nahen mit großen Schritten heran. Ein im Sinne unserer Stadtentwicklung erfolgreiches Jahr 2020 geht vorüber, das leider sehr durch die Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus geprägt war und leider noch ist. Diese Pandemie stellt uns alle vor große gemeinsame Herausforderungen. Wir möchten kurz auf einige wichtige Entwicklungen in 2020 blicken und auf das Neue, was uns in 2021 im Wesentlichen erwartet. Die Einwohnerzahl stieg weiter an und liegt jetzt bei über 23.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Kaltenkirchen ist ungebrochen ein beliebter Zuzugsort auch für Familien. Gemäß Landesstatistik ist unsere Stadt, gemessen am Lebensaltersdurchschnitt, die zweitjüngste Stadt Schleswig Holsteins. Wir haben es gemeinsam geschafft, unsere städtische Infrastruktur
17.12.2020
FSC Kaltenkirchen

Sportstättenentwicklungskonzept wurde weitgehend umgesetzt

Kaltenkirchen (em) Am Dienstag, 1. September 2020 fand die Jahreshauptversammlung des FSC Kaltenkirchen unter Beachtung der gültigen Landesverordnung und Hygienebestimmungen in der Sporthalle am Marschweg in Kaltenkirchen statt. Im Gedenken an den geschätzten Trainer und Platzwart Werner Klitz hielt die Versammlung zu Beginn für eine Schweigeminute inne. Er war über 25 Jahre Vereinsmitglied und trainierte zuletzt die 3. Herren. Bürgermeister Hanno Krause überbrachte die Grußworte der Stadtverwaltung und wünschte allen anwesenden einen guten Versammlungsverlauf. Ebenso begrüßen durften die Vereinsmitglieder den Geschäftsführer des Kreisportverbandes Segeberg Sven Neitzke, die FDP-Fraktionsvorsitzende Katharina Loedige und den CDU-Fraktionsvorsitzenden Kurt Barkowsky. Das durch die Stadt Kaltenkirchen und den Kaltenkirchener Sportvereinen geplante Sportstättenentwicklungskonzept wurde in den vergangenen Jahren weitgehend umgesetzt, darunter wurde das Ver
03.09.2020
Stadt Kaltenkirchen

Patiententag: „Plötzlicher Herztod“

Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 16. November findet im Rathaus der Stadt Kaltenkirchen in der Zeit von 10 bis 14 Uhr der Patiententag zum Thema „Plötzlicher Herztod“ statt. Die Deutsche Herzstiftung hat die Herzwochen 2019 vom 1. bis 30. November unter das Motto „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?“ gestellt. Dem hat sich das Ärztenetz HUK & HANN angeschlossen und bereitet für den 16. November in Kaltenkirchen ein umfangreiches Programm vor. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr werden „Im Rathaus 4“ Vorträge gehalten, verschiedene Mitmachaktionen angeboten und individuelle Beratungsangebote vorgehalten werden. Veranstalter der Aktion im Rathaus sind das Ärztenetz HUK & HANN, der Patientenförderverein, der Seniorenbeirat und die Stadt Kaltenkirchen. Plötzlicher Herztod beim Sport: auch junge Menschen kann es treffen Regelmäßiger Sport gilt als eine der besten Maßnahmen, um das Herz lang
08.11.2019
Stadt Kaltenkirchen

Einweihung des neuen Kunstrasenspielfelds

Kaltenkirchen (em) Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Hanno Krause und Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe wird das neue Spielfeld mit einem Eröffnungs-Fußballspiel eingeweiht. Es spielt die 1. Frauenmannschaft des FSC Kaltenkirchen gegen eine Auswahlmannschaft von KT, Fetihspor und FSC. In der Halbzeit wird es einen Imbiss geben, zu dem auch alle Zuschauer eingeladen sind. Die Erstellung des Kunstrasenspielfeldes ist ein Ergebnis des Sportstättenbedarfsplanes, den die Stadtvertretung am 26. September 2017 beschlossen hat. Der Sportstättenentwicklungsplan wurde zuvor über 15 Monate von der Stadtverwaltung gemeinsam mit einer aus Vertretern der Vereine, der Politik und des Kreissportverbandes bestehenden Arbeitsgruppe erarbeitet. Den Auftrag dafür hatte der Jugend-, Sport- und Bildungsausschuss am 20. Juni 2016 erteilt. In dem Sportstättenbedarfsplan wird unter anderem aufgezeigt, dass für die drei Kaltenkirchener Fußballvereine ein weiterer Kunstrasenplatz mi
30.11.2018