Unternehmen
Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Vielfältiges Angebot trifft auf große Resonanz bei STARTER OPEN Air 2025
24.06.2025
CDU Ortsverband Kaltenkirchen
Volles Bürgerhaus zum Thema Grundsteuer der CDU-Fraktion
Kaltenkirchen (em) Die CDU-Fraktion Kaltenkirchen hatte am Mittwochabend zur öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema „Wie geht es weiter mit der Grundsteuer?“ in das Bürgerhaus Kaltenkirchen eingeladen. Redner des Abends war der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole Plambeck, zu dessen Wahlkreis auch Kaltenkirchen gehört.
Mehr als 70 Gäste aus Kaltenkirchen und dem Umland sind der Einladung der CDU-Fraktion gefolgt. Das Thema Grundsteuer ist in aller Munde, denn seit dem 01.01.2025 gilt die neue Grundsteuerreform. Aber derzeit gibt es noch keine Grundsteuerbescheide der Stadt. Wobei der Kaltenkirchener Bürgermeister Stefan Bohlen auf der Veranstaltung berichtet hatte, dass genau am Tag der Informationsveranstaltung die Stadt Kaltenkirchen die Grundsteuerbescheide verschickt hat. Somit werden Kaltenkirchens Grundstücksbesitzerinnen und Besitzer in den nächsten Tagen wissen, welche Grundsteuer sie tatsächlich nach der Reform zu zahlen haben.
13.01.2025
CDU Ortsverband Kaltenkirchen
Informationsveranstaltung: Wie geht es weiter mit der Grundsteuer?
Kaltenkirchen – Die CDU-Fraktion Kaltenkirchen lädt zur öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 08. Januar 2025 um 18:30 Uhr in das Bürgerhaus Kaltenkirchen zum Thema „Wie geht es weiter mit der Grundsteuer?“ ein.
Seit dem 01.01.2025 gilt die neue Grundsteuerreform. In der Stadtvertretung wurden die Hebesätze aufgrund des Grundsteuer-Transparenzregisters des Landes beschlossen. Was bedeutet das nun für die Bürgerinnen und Bürger und Betriebe in Kaltenkirchen? Mit welcher Grundsteuerbelastung müssen Sie rechnen und wie wird sich das Thema weiterentwickeln? Diese und andere Fragen wollen wir mit den Kaltenkirchenerinnen und Kaltenkichenern diskutieren.
Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole Plambeck MdL wird auf die Systematik der neuen Grundsteuer eingehen und auch einen Vergleich zu anderen Grundsteuermodellen in Deutschland ziehen und das Thema differenzierte Hebesätze erklären.
Alle Kaltenkirchenerinnen und Kaltenkirc
06.01.2025
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen
Stefan Bohlen bietet kostenlosen Shuttle zum Wahllokal für Senioren sowie mobilitätseingeschränkte Menschen an
Kaltenkirchen (em) Stefan Bohlen, Bürgermeisterkandidat für Kaltenkirchen, wird am Tag der Bürgermeisterwahl, am Sonntag, den 24. September 2023, in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr einen kostenlosen Shuttle-Service für Seniorinnen und Senioren sowie mobilitätseingeschränkte Menschen anbieten. Dieser Service wird mit dankenswerter Unterstützung von Autohaus Opel Fischer sowie Helferinnen und Helfern der CDU Kaltenkirchen realisiert.
Der Shuttle-Service steht allen Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung, die am Wahltag Hilfe und Unterstützung benötigen, um ihr Wahllokal zu erreichen. Um den Service effizient planen zu können, ist eine Voranmeldung bis spätestens Samstagabend, den 23. September 2023, um 18:00 Uhr erforderlich.
Die Anmeldung kann per E-Mail an kontakt@stefanbohlen.de oder telefonisch unter der Nummer 04191-9567001 erfolgen. Bei der Anmeldu
17.09.2023
Polizei
Verkehrskontrolle in der Hamburger Straße
Kaltenkirchen (em) Am Donnerstagnachmittag, 27. August haben Beamte des Polizeireviers Kaltenkirchen eine Verkehrskontrolle in der Hamburger Straße, Ecke Porschering, durchgeführt.
Zwischen 14.30 und 18 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte den Verkehr im Rahmen einer Standkontrolle mit Zielrichtung auf Rotlichtverstöße und Ablenkung am Steuer. Hierbei stellten die Beamten fünf Rotlichtverstöße an der Kreuzung Hamburger Straße/Prignitzer Weg fest.
Weiterhin ahndeten die Polizisten dreimal die Benutzung eines Handys am Steuer und zwei Verstöße gegen die Anschnallpflicht. Bei einem Pkw war zudem die Hauptuntersuchung abgelaufen. Im Rahmen der Kontrollen konnten zudem vier Verkehrsteilnehmer die mitführungspflichtigen Führerscheine nicht vorlegen und erhielten entsprechend einen Kontrollbericht.
Ablenkung am Steuer verringert die Aufmerksamkeit auf das Verkehrsgeschehen und verlängert die Reaktionszeiten. Wer bei 50 km/h nur 2 Sekunden auf sein Smartphone
28.08.2020
Polizei
Diverse Verstöße im Straßenverkehr: Handy am Steuer
Kaltenkirchen (em) Am Donnerstagmorgen, 8. August hat eine Streife des Polizeireviers Kaltenkirchen in der Zeit von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Rahmen mobiler Verkehrskontrollen mehrere Verkehrsteilnehmer angehalten und kontrolliert und dabei diverse Verstöße festgestellt und geahndet.
Insgesamt sechs Autofahrer nutzten während der Fahrt ein Mobiltelefon. Die betroffenen Personen müssen neben einem Bußgeld in einer Höhe von 100 Euro mit der Eintragung eines Punktes im deutschen Fahreignungsregister des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg rechnen. Vor diesem Hintergrund appelliert die Polizei erneut an alle Verkehrsteilnehmer, sich uneingeschränkt auf den Verkehr zu konzentrieren und das Handy während der Fahrt nicht zu benutzen. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit verlängert den notwendigen Bremsweg ungemein und kann schlussendlich ursächlich für einen schweren oder gar tödlichen Verkehrsunfall sein. Jeder sollte sich seiner Verantwortung als Fahrzeugführer bewusst
08.08.2019
FDP
Steuererhöhungen trotz Steuermehreinnahmen?
Kaltenkirchen (em) Für die FDP kommen weitere Belastungen für Grundstückseigentümer und Mieter nicht in Frage.
„Die Steuereinnahmen steigen seit Jahren und liegen höher als die Vorjahresschätzungen. Vor diesem Hintergrund wollen wir die Grundsteuern erhöhen? Die Folge wäre u.a. Mieterhöhungen, das können und werden wir nicht mittragen“, stellt die Fraktionsvorsitzende der FDP, Katharina Loedige, fest.
„Auch die Erhöhung der Gewerbesteuer, wie von Verwaltung und den anderen Fraktionen vorgesehen, ist kontraproduktiv. Sinnvoll ist hier lediglich die Angleichung an den Durchschnittssatz (sog. Nivellierungssatz) des Landes Schleswig-Holstein“, erklärt Loedige. „Einer weiteren Erhöhung stimmt die FDP-Fraktion nicht zu!“
Auch der Ankauf von Grundstücken mit Steuergeldern ohne eine sinnvolle Verwendung lehnen die Liberalen ab: „Für uns ist der Kauf des Grundstücks der alten Rettungswache an der Alvesloher Straße für über eine Million Euro
05.12.2018
Polizei
Verkehrsunfall auf der A 7 durch Trunkenheit am Steuer
Nützen (em) Am Dienstag, 30. Januar gegen 22.01 Uhr fuhr ein 41-jähriger Pkw-Fahrer auf der A 7, Höhe Nützen, Fahrtrichtung Norden auf dem rechten Fahrstreifen auf einen vor ihm fahrenden Audi Q5 (Fahrerin 36 alt) auf.
Er selbst kam danach auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand und die 26-jähirge konnte rechts am Fahrbahnrand anhalten. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt (geschätzter Gesamt-schaden 30.000 Euro). Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, erlitt die 36-jährige leichte Verletzungen. Es stellte sich heraus, dass der BMW-Fahrer unter Alkoholeinfluss stand, was wohl auch ursächlich für das Auffahren gewesen sein dürfte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,13 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde beschlagnahmt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
01.02.2018
