Unternehmen
Artikel
Kyotokan e.V.
Karate-Anfängerkurse starten im Kyotokan nach vollem Sommerprogramm
Kaltenkirchen. Während viele in den Sommerferien die Beine hochlegten, war beim Kyotokan jede Menge los. Der Verein blickt auf ereignisreiche Wochen zurück, die Training, Wettkampf, Prüfungen und Gemeinschaft vereinten.
Schon Ende Juni ging es mit der Vereinsmeisterschaft los. In spannenden Wettkämpfen zeigten Kinder und Jugendliche ihr Können in Kata und Kumite. Vor zahlreichen Zuschauern kam es zu packenden Duellen, die eindrucksvoll bewiesen, wie viel Talent und Begeisterung im Nachwuchs steckt. Einen Tag später folgte ein Kata-Lehrgang mit anschließendem Sommerfest für die rund 120 Mitglieder. In verschiedenen Gruppen wurde zunächst konzentriert an den Formen des traditionellen Shotokan-Karate gearbeitet, ehe bei Sonnenschein und Grill gemeinsam gefeiert wurde. Im Juli standen vereinsinterne Prüfungen an: 15 Kinder, Jugendliche und Erwachsene stellten sich erfolgreich ihrer nächsten Gurt-Prüfung. Kurz darauf kamen beim traditionellen Sommer-Abschlusstraining noch
09.09.2025
Tennisverband Schleswig-Holstein
Größte Turnierserie im Norden auch an der Schirnau
Kaltenkirchen (em) Das ist einmalig und die bisher größte Turnierserie im Norden: Die Turnierserie Nord der Tennisverbände Hamburg und Schleswig-Holstein für Damen und Herren. Sieben Vereine und die beiden Landesverbände mit den Verbandsmeisterschaften beteiligen sich an der Serie. Die besten 13 Spieler und Spielerinnen der Serie qualifizieren sich für das Masters der Serie.
Und für die 16er Felder werden noch jeweils drei Wildcards vergeben. Insgesamt gibt es 61.500 Euro Preisgeld und natürlich Punkte für die deutsche Rangliste.
„Wir wollen mit dieser Turnierserie als Tennisverbände ein sportliches Signal in Zeiten der Corona-Krise senden. Tennis steht bei uns im Mittelpunkt, so Schleswig-Holsteins Vizepräsident Björn Kroll. Und sein Kollege Jens Kröger aus Hamburg fügt hinzu: „Jetzt, wo Turniere für Nachwuchsspieler und Profis Mangelware sind, bieten wir mit dieser Serie neben Matchpraxis und Motivation auch noch eine Einnahmequelle.“
An der
23.06.2020
Nah.SH
Mit dem Sommerferienticket auf Entdeckungsreise im Norden
Kreis Segeberg (em) Während der Sommerferien fahren junge Menschen besonders günstig Bus und Bahn: Mit dem Sommerferienticket sind sie sechs Wochen lang mobil für nur 1,-- Euro pro Tag. Das Ticket gilt im gesamten Nahverkehr in Schleswig-Holstein und bis nach Hamburg. Zudem bieten rund 40 Partner attraktive Vergünstigungen. Das perfekte Angebot, um im echten Norden auf Entdeckungsreise zu gehen.
Ob an den Strand, zum Shopping oder ins Museum mit dem Sommerferienticket sind Ausflügen (fast) keine Grenzen gesetzt: Während der gesamten Schulferien vom 27. Juni bis 09. August 2020 können beliebig viele Fahrten mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in ganz Schleswig-Holstein unternommen werden. Ebenfalls inklusive: Der Ausflug ins benachbarte Hamburg, denn das Sommerferienticket gilt auch in den Nahverkehrszügen aus Schleswig-Holstein bis Hamburg-Altona und Hamburg Hbf. Für die Weiterfahrt in Hamburg gibt es ermäßigte Anschlusskarten, ebenso wie für die Kieler Fö
17.06.2020
XXXLutz dodenhof
XXXLutz dodenhof feiert große Neueröffnung
Kaltenkirchen (em) Der Totalumbau ist beendet: XXXLutz dodenhof feiert ab 4. Juli die große Neueröffnung in Kaltenkirchen. Auf die Kunden wartet nicht nur ein rundum modernisiertes Einrichtungshaus, es werden nach den umfassenden Modernisierungsmaßnahmen auch Maßstäbe in Sachen Auswahl, Sortimentsvielfalt und Beratung gesetzt.
Dazu dürfen sich alle auf die komplette Riege namhafter Hersteller freuen, die fortan ihr Zuhause bei XXXLutz dodenhof in Kaltenkirchen haben. Auf der binnen knapp vier Monaten umgestalteten und in allen Bereichen neu konzipierten Verkaufsfläche von rund 40.000 Quadratmetern lässt das traditionsreiche Möbelhaus, das seit Oktober vergangenen Jahres eine starke Partnerschaft mit XXXLutz eingegangen ist, keine Wünsche offen. „Einkaufen wird zum Erlebnis für die ganze Familie“, unterstreicht Hausleiter Maik Gebauer, der nicht zuletzt dank der Partnerschaft mit der XXXLutz-Unternehmensgruppe von herausragenden Einkaufskonditionen eines der wel
03.07.2019
Tennisverband Schleswig-Holstein
TC an der Schirnau Wild Card-Turnier: Morgen ist Meldeschluss
Kaltenkirchen (em) Am morgigen Donnerstag, 6. Juni, 14 Uhr, ist Nennungsschluss für das Offene Ranglisten- und Wild Card-Turnier.
Neben einem Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro können die beiden Spielerinnen und Spieler aus einem der Tennisverbände der Regionalliga Nord Ost (TV Berlin-Brandenburg, Hamburger TV, TV Niedersachsen-Bremen, TV Sachsen-Anhalt, TV Mecklenburg-Vorpommern und TV Schleswig-Holstein) angehörenden Verein, die am weitesten im Hauptfeld kommen, je eine Wild-Card für das Hauptfeld beim 30.000 Dollar ITFTennis World Tour Turnier für Damen und Herren, dem Future Nord, das vom 10. bis 16. Juni in Kaltenkirchen beim TC an der Schirnau stattfindet, erhalten.
Bei gleicher Platzierung entscheidet die bessere DTB-Ranglisten- bzw. Leistungsklassenposition. Das Wild Card-Turnier startet am Freitag, 7. Juni, und endet am Sonntag, 9. Juni. Bereits einen Tag später, am Montag, 10. Juni, beginnt die Quali für das mit insgesamt 30.000 $ ausgeschriebene ITF-Tu
05.06.2019
Tennisverband Schleswig-Holstein
Advent-Cup: Bartels und Noha Akugue treten an
Kaltenkirchen (em) Der Tennisverband Schleswig-Holstein bietet eine neue Turnierserie für den Winter an, die vierteilige Turnierserie Nord presented by Dunlop. Dazu gehört auch der Advent-Cup vom 14. bis 16. Dezember in Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg.
Der Advent-Cup ist ausgeschrieben für Damen und Herren. Es wird jeweils ein 32er-Feld geben. Gespielt wird in den Hallen des TC Alsterquelle in Henstedt-Ulzburg und des TC an der Schirnau in Kaltenkirchen. Ergebnisse siehe auch www.mybigpoint.de
Das Herren-Feld wird nach der Zulassungsliste (Stand 11. Dezember) angeführt von Dominik Bartels (DR: 63, Wilhelmshavener THC), David Eisenzapf (66, Der Club an der Alster) und Nico Mertens (74, Solinger TC).
Aus Schleswig-Holstein dabei: Lewie Lane, Friedrich Sommerwerck, Peer Ole Wede (alle NTSV Strand 08), Noah Prehn (Tennis- und Squash-Club Halstenbek), Fynn Henryk Lohse (TC an der Schirnau) und Laurin Kröger (TC Garstedt).
Bei den Damen ist Noma Noha Akugue
13.12.2018
