Kaltenkirchen. Während viele in den Sommerferien die Beine hochlegten, war beim Kyotokan jede Menge los. Der Verein blickt auf ereignisreiche Wochen zurück, die Training, Wettkampf, Prüfungen und Gemeinschaft vereinten.
Schon Ende Juni ging es mit der Vereinsmeisterschaft los. In spannenden Wettkämpfen zeigten Kinder und Jugendliche ihr Können in Kata und Kumite. Vor zahlreichen Zuschauern kam es zu packenden Duellen, die eindrucksvoll bewiesen, wie viel Talent und Begeisterung im Nachwuchs steckt. Einen Tag später folgte ein Kata-Lehrgang mit anschließendem Sommerfest für die rund 120 Mitglieder. In verschiedenen Gruppen wurde zunächst konzentriert an den Formen des traditionellen Shotokan-Karate gearbeitet, ehe bei Sonnenschein und Grill gemeinsam gefeiert wurde. Im Juli standen vereinsinterne Prüfungen an: 15 Kinder, Jugendliche und Erwachsene stellten sich erfolgreich ihrer nächsten Gurt-Prüfung. Kurz darauf kamen beim traditionellen Sommer-Abschlusstraining noch einmal rund 70 Karateka des Kyotokan zusammen, zum letzten Training vor den Sommerferien.
Doch auch in den Ferien machte das Dojo keine Pause, denn es gab weiterhin Karate in einem komprimierten Trainingsplan. Ein besonderes Highlight war der Trainingsaustausch mit dem Karate Dojo Yoshino Scharbeutz. Zunächst waren die Scharbeutzer Gäste in Kaltenkirchen und am nächsten Tag folgte der Gegenbesuch. Gemeinsames Training, neue Impulse und toller Austausch – eine Erfahrung, die beide Vereine bereicherte.
Ein sportlicher Höhepunkt des Jahres war Anfang August die Teilnahme am Gasshuku in Taunusstein, dem größten Karate-Trainingslager Europas. Zehn Mitglieder des Kyotokan reisten dorthin, um unter renommierten Instruktoren und Meistern aus Japan zu trainieren. Sportwart Sascha Hagemann bestand hier zudem erfolgreich die Prüfung zum 4. Dan – eine herausragende Leistung, zu der unter anderem sein Trainingsaufenthalt in Japan Anfang dieses Jahres beitrug.
Nur eine Woche später ging es an die Ostsee zum 2. Kyotokan-Sommercamp in Scharbeutz. Drei Tage lang standen Training am Strand, Spiel und Gemeinschaft auf dem Programm für die Kinder und Jugendlichen. Für viele war es das absolute Highlight der Ferien und ein unvergessliches Erlebnis.
All diese Aktivitäten zeigen: Auch in den Sommerferien war der Kyotokan alles andere als untätig. Das Dojo lebt vom Miteinander, vom stetigen Lernen und von gemeinsamen Erfolgen.
Neue Anfängerkurse starten ab 15. September
Wer Lust bekommen hat, selbst Karate zu erleben, und Teil des Kyotokan zu werden, hat ab dem 15. September 2025 die Gelegenheit dazu. Der Verein bietet neue Anfängerkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. In einem vierwöchigen Probetraining können Interessierte den Sport unverbindlich kennenlernen. Trainingsort ist die Sporthalle am Lakweg in Kaltenkirchen.
Alle Infos und Anmeldung unter www.kyotokan.de oder +49 4191 8733393.