Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP

Energiesonntag wird zur Energiemesse am 10. März

Kaltenkirchen (em) Im Rahmen des FDP-Energiesonntags wird der Film „Leben mit der Energiewende“ des freien Journalisten Frank Farenski gezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit mit Herrn Farenski persönlich über die Energiewende bzw. seinen Film zu diskutieren. Zusätzlich ist es der FDP Kaltenkirchen gelungen, einige Unternehmen zu gewinnen, die ihre Produkte und Dienstleistungen in der gesamten Zeit von 13 bis 18 Uhr in einer parallel laufenden Ausstellung vorstellen werden. Dazu zählen: • Die Unternehmen Minijoule (Minijoule) und Sun Invention (Plug & Save), die beide ein Fertig-Solarmodul anbieten. Sun Invention bietet sein Plug & Save wahlweise auch inklusive einer kleinen Speicherbatterie an. • Das Planungs- und Projektentwicklungsunternehmen sunnatech aus Lübeck, das u.a. auch Fertig-Solarmodule installiert. • Der Energieversorger care-energy, der nicht nur durch einen auffallend niedrigen Strompreis auffällt, sond
25.02.2013
Verbraucherzentrale

Nach der Fußball-EM richtig abschalten

Kaltenkirchen (em) Die Zeiten, in denen man einfach eine Dach- oder Zimmerantenne mit einem Kabel an den Fernseher angeschlossen hat, sind längst vorbei. Inzwischen erhalten zahlreiche Privathaushalte ihr digitales Fernsehsignal über eine Satellitenschüssel, über eine DVBT-Antenne oder über einen Kabelanschluss. Damit das TV-Gerät mit dem Signal etwas anfangen kann, braucht man ein zusätzliches Empfangsgerät, auch Set-Top-Box oder Receiver genannt. Neue Fernsehgeräte haben dieses Empfangsteil bereits eingebaut, so dass ein Zusatzgerät nicht mehr notwendig ist. „Misst man die Stand-by-Leistung einfacher Set-Top-Boxen, stellt man mit Erschrecken fest, dass der Wert meist zwischen fünf und 15 Watt liegt. Viele Geräte haben zudem noch nicht mal einen richtigen Aus-Schalter“, kritisiert Angelika Grade-Schielein, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Allein für Set-Top-Boxen, die nach dem 24. Februar 2010 in den Handel gekommen sind, gew
30.05.2012
Verbraucherzentrale

Solarstrom: Eigenverbrauch wird attraktiver

Kaltenkirchen (em) Eine unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale findet am 6. Februar von 14 bis 17.30 Uhr in Kaltenkirchen statt. Hausbesitzer mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach haben die Wahl: Den erzeugten Strom ins Netz einzuspeisen oder ihn zumindest teilweise selbst zu verbrauchen. „Bislang brachte der Eigenverbrauch nur geringe finanzielle Vorteile, doch sinkende Vergütungssätze einerseits und steigende Strompreise andererseits lassen diese Option immer attraktiver werden“, erklärt Dipl.-Ing. Angelika Grade-Schielein, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Sowohl wer Strom aus Sonnenenergie ins Netz einspeist, als auch wer ihn selbst nutzt, erhält eine garantierte Vergütung. So sieht es das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor. Die Vergütungssätze sinken jedoch nach dem Willen des Gesetzgebers von Jahr zu Jahr, auch da die Preise für Photovoltaikanlagen zuletzt rapide gesunken sind. Wer 2012 eine typische Anlage mit
24.01.2012