Videos
Artikel
THW
20. THW-Familien-Osterfeuer im Freizeitpark Kaltenkirchen
Kaltenkirchen. Der THW Ortsverband Kaltenkirchen lädt herzlich ein zum 20. THW-Familien-Osterfeuer – am Samstag, den 19. April 2025, ab 16 Uhr in der Talsohle des Freizeitparks Kaltenkirchen. Die beliebte Veranstaltung feiert nicht nur ihr eigenes Jubiläum, sondern auch gleich zwei weitere: 60 Jahre Technisches Hilfswerk (THW) Kaltenkirchen und 75 Jahre THW insgesamt.
Was einst als kleine Osteraktion begann, hat sich über die Jahre zu einem echten Besuchermagneten entwickelt: bis zu 2.000 Gäste strömten in den letzten Jahren zur Veranstaltung – für dieses Jahr werden sogar über 2.500 Besucherinnen und Besucher erwartet.
„Über die Jahre hinweg hat sich das THW-Familien-Osterfeuer zu einer echten Traditionsveranstaltung in Kaltenkirchen entwickelt. Vor allem das Eiersuchfeld für die Kinder und nicht zuletzt die vielen kostenlosen Aktionen haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr Besucher angelockt. Gab es früher lediglich mehrere hundert Besucher, haben wir
16.04.2025
THW Kaltenkirchen
Neujahrsfeier: THW Kaltenkirchen bleibt Spitze
Kaltenkirchen (em) Am 15. Januar 2025 feierte der Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Kaltenkirchen seine traditionelle Neujahrsfeier. Mehr als 80 Gäste kamen im Ortsverband am Porschering zusammen. Darunter der Bürgermeister von Kaltenkirchen, Stefan Bohlen, der Ortsbeauftragte des THW Schwerin, Michael Lucht, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren Ulzburg, Schmalfeld, Oersdorf sowie der DLRG Kaltenkirchen.
In seiner Ansprache hob Ortsbeauftragter Mirco Grönwoldt die herausragenden Leistungen des THW Kaltenkirchen im Jahr 2024 hervor. Die Dienststunden konnten von 24.000 (2023) auf beeindruckende 26.679 Stunden gesteigert werden – ein Schnitt von 323 Stunden pro Einsatzkraft, deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 202 Stunden. Darüber hinaus verzeichnete der Ortsverband 15 Neueintritte, davon sechs Aktive und neun in der THW-Jugend. Insgesamt zählt der Ortsverband nun 113 Mitglieder, darunter 61 einsatzfähige Kräfte und 34 Jugendliche
29.01.2025
THW Kaltenkirchen
Kaltenkirchen feiert Richtfest für den Neubau der THW-Unterkunft
Kaltenkirchen (em) Am Nikolaustag feierte das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Kaltenkirchen ein bedeutendes Ereignis: das Richtfest für den Neubau seiner neuen Unterkunft. Knapp ein Jahr nach der feierlichen Grundsteinlegung markiert das Richtfest einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2025.
Seit über 22 Jahren ist der THW-Ortsverband in seiner derzeitigen Unterkunft im Porschering 7 in Kaltenkirchen untergebracht. Doch mit der stetig wachsenden Bedeutung des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie den zunehmenden Aufgaben des THW wurde die Notwendigkeit einer modernen, funktionalen und zukunftssicheren Infrastruktur immer dringender.
Nach zwölf Jahren intensiver Planung und Vorbereitungen erhält der Ortsverband nun erstmals in seiner fast 60-jährigen Geschichte eine maßgeschneiderte Unterkunft, die optimal auf die Bedürfnisse und Anforderungen der 70 ehrenamtlichen Einsatzkräfte und über 30 Aktiven in der THW-Jugend Kaltenki
09.12.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Dachstuhl von Reetdachhaus der Kirchengemeinde Kaltenkirchen brennt nieder
Kaltenkirchen (em) - Zu einem Einsatz kam es in der letzten Nacht, den 22.05.2024 gegen 1:41 Uhr in Kaltenkirchen. Mehrere Anrufer meldeten der Kooperativen Leitstelle West ein Feuer in der Kieler Straße. Es soll laut Anrufer der Dachstuhl eines Reetdachhauses in voller Ausdehnung brennen. Anhand der Alarm- und Ausrückeordnung wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Kaltenkirchen sowie Kisdorf mit dem Stichwort "FEU G" (Feuer, größer als Standard) alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte war ein Feuerschein und eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Umgehend wurde die Freiwillige Feuerwehr Oersdorf mit alarmiert. Aufgrund dessen, dass der Dachstuhl bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits im Vollbrand stand, erhöhte der Einsatzleiter, Stadtwehrführer Claas-Hendrik Heß, das Einsatzstichwort auf "FEU 3" (Feuer, 3
Löschzüge) und alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg mit ihrer Drehleiter hinzu. Das Objekt war nicht bewohnt und diente unte
22.05.2024
Stadt Kaltenkirchen
Illegaler Öleintrag verschmutzt Regenrückhaltebecken am Krückauwanderweg
01.09.2023
THW
THW bringt den Osterhasen wieder in den Freizeitpark
Kaltenkirchen (em) Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause bringt das Technische Hilfswerk (THW) Kaltenkirchen den Osterhase wieder in den kaltenkirchener Freizeitpark. Am Ostersamstag, 8. April 2023, startet ab 16 Uhr in der Talsohle des Freizeitparks Kaltenkirchen das THW Familien-Osterfest. Wieder mit dabei: der Osterhase, der die letzten Jahre nicht in den Freizeitpark kommen konnte.
Nachdem die letzten Jahre das Familien-Osterfest des THW Kaltenkirchen nicht stattfinden konnte, lädt das THW am 8. April ein zum traditionellen Familien-Osterfeuer mit großer Ostereiersuche. Hüpfburg, THW-Riesenrutsche, Geschicklichkeitsspiele, Fahrzeugausstellung, Essenstände und das große Osterfeuer bieten im Freizeitpark Kaltenkirchen Spiel, Spaß und beste Unterhaltung für Groß und Klein.
Besonderes Highlight wird die große Ostereiersuche sein. Auf dem „Eiersuchfeld“ hat der Osterhase viele Überraschungen versteckt, die darauf warten, von den Kindern gefunden zu werde
29.03.2023
