Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Soateba e.V.

Offener Brief an die Stadtvertretung: "Kultur braucht Raum"

Kaltenkirchen (em) Die Möglichkeit eines Kulturhauses wird in Kaltenkirchen ja schon seit einiger Zeit diskutiert und nun auch im Wahlkampf thematisiert. Dies haben der Soateba e.V. zum Anlass genommen, gemeinsam mit dem Chor '82, dem Blasorchester Kaltenkirchen sowie dem VJKA Segeberg die Wichtigkeit eines solchen Projektes in einem offenen Brief an die Stadtvertretung zusammenzufassen. Der Brief im Wortlaut: Die Kommunalwahl steht kurz bevor. Wir ortsansässigen kulturschaffenden Vereine und Institutionen schauen dabei natürlich auf die Politik in Kaltenkirchen. Mit Freude kann man parteiübergreifend den Wahlprogrammen entnehmen, dass mehr Kultur vor Ort gewünscht wird und die Kulturangebote gefördert bzw. gestärkt werden sollen. Kultur ist wichtig. Da sind wir uns alle einig. Nicht nur für diejenigen, die sie schaffen, sondern auch für diejenigen interessierten Bürger der Stadt und Umgebung, die sich an ihr erfreuen. Wir haben in den letzten Jahren mit Spannun
05.05.2023
Kultur im Margarethenhoff

Vergesst Winnetou! Wilde Lesung mit Musik Ilja Richter

Kisdorf (em) Winnetou kennt jeder! Aber kennen Sie auch den Mann, der diese legendäre Figur erschaffen hat, Karl May? Vom Sohn eines Webers über die „Karriere“ eines Kleinkriminellen zum Bestseller-Autoren mit einer unglaublichen Auflage von 200 Millionen verkauften Büchern ist Karl May noch heute Deutschlands erfolgreichster Schriftsteller. Ilja Richters Hommage an einen Verkannten hat es in sich! Furios bringt er uns den illustren Schicksalsweg eines Genies in Texten, eigenen Songs und darstellerischen Einlagen so hautnah, als stände er selbst auf der Bühne Karl May. Wild und humorvoll, mit allen Mitteln der Kleinkunst. Licht aus, Spot an für den großartigen Ilja Richter! In den 1970er Jahren bekannt als Moderator der legendären Popshow DISCO gehört Richter seit langem zu den gefragtesten deutschen Charakterdarstellern. Ob auf der Bühne im Deutschen Theater als Richard III., den Nibelungenfestspielen in Worms oder auf der Leinwand seine Auftritte
22.12.2021
Veranstaltungstipp

2x2 Karten zu gewinnen: Katja Ebstein „Gestern – Heute – Morgen“

Kaltenkirchen (em) Mit über 50 Jahren Bühnenerfahrung ist sie sich immer treu geblieben: Die Künstlerin Katja Ebstein stand bereits unzählige Male auf der Bühne, hat über 30 Alben veröffentlicht und begeistert noch immer das Publikum mit ihren zahlreichen Facetten. "Wir sind sehr stolz, verkünden zu dürfen, dass wir nun auch Katja Ebstein als Exklusivkünstlerin vertreten dürfen. Danke für das entgegengebrachte Vertrauen", sagt Dr. Majid Montazer, geschäftsführender Gesellschafter der MACC Management GmbH. In ihrem Programm „Gestern - Heute - Morgen“ vereint Katja Ebstein ihre musikalischen Hits wie „Wunder gibt es immer wieder“ und „Theater, Theater“ mit Musicalerfolgen und ihren Lieblingssongs und nimmt ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise durch ihr Leben. Begleitet wird sie dabei von ihrem herausragenden und vielseitigen Pianisten und langjährigen Wegbegleiter Stefan Kling. Gemeinsam entführen sie das Publikum in eine musikalisc
16.11.2021
Aktuell

Katja Ebstein: Gestern - Heute - Morgen

Kaltenkirchen (em) Mit über 50 Jahren Bühnenerfahrung ist sie sich immer treu geblieben: Die Künstlerin Katja Ebstein stand bereits unzählige Male auf der Bühne, hat über 30 Alben veröffentlicht und begeistert noch immer das Publikum mit ihren zahlreichen Facetten. „Wir sind sehr stolz, verkünden zu dürfen, dass wir nun auch Katja Ebstein als Exklusivkünstlerin vertreten dürfen. Danke für das entgegengebrachte Vertrauen“, sagt Dr. Majid Montazer, geschäftsführender Gesellschafter der MACC Management GmbH. Im Februar 2021 geht Katja Ebstein endlich wieder auf Tournee, bereits ab dem 18. August 2020 können hierfür Tickets erworben werden. In ihrem Programm „Gestern - Heute - Morgen“ vereint Katja Ebstein ihre musikalischen Hits wie „Wunder gibt es immer wieder“ und „Theater, Theater“ mit Musicalerfolgen und ihren Lieblingssongs und nimmt ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise durch ihr Leben. Begleitet wird sie dabei von ihrem herausr
02.11.2020
Veranstaltungstipp

Conni – Das Schul-Musical

Kaltenkirchen (em) Die Sensation ist perfekt! Nachdem das erste Conni-Musical so ein riesengroßer Erfolg war, startete nun zum über 25-jährigen Jubiläum von Conni das neue Cocomico-Musical „Conni Das Schul-Musical!“! Conni ist in der Schule und erlebt dort zusammen mit ihren Freunden Anna und Paul eine Menge aufregender Dinge. Jeden Tag gibt es Neues zu erleben, so dass es für Conni und ihre Freunde nie langweilig wird. In der Schule ist sehr viel los, und Conni hat bei ihrem Schul-Musical-Abenteuer immer viel Spaß, auch wenn es manchmal Probleme zu lösen gilt. Zum Beispiel, wenn alles nur nach dem Hausmeister der Grundschule, Herrn Müller, gehen soll. Conni und ihre Freunde schaffen es zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Sommer, und natürlich den vielen kleinen und großen Zuschauern im Publikum, Herrn Müller von ihren eigenen Ideen zu überzeugen. Und bei Conni zu Hause gibt es Rückhalt von Mama und Papa Klawitter, und von Teddy und Kater Mau! Frei nach dem
29.11.2019
VHS

Theaterfahrt! – Leipziger Pfeffermühle

Kaltenkirchen (em) Am Montag, 8. April geht es mit der VHS Kaltenkirchen ins Ernst Deutsch Theater. Die Leipziger Pfeffermühle wurde 1954 von Mitgliedern des Theaters der Jungen Welt in Leipzig gegründet. Noch im selben Jahr wurde es als Politisch-satirisches Kabarett der Stadt Leipzig zur städtischen Einrichtung gemacht. Probleme mit der SED gab es 1956 nach dem Ungarnaufstand. Nach der Wende war der Fortbestand gefährdet. Jetzt ist man seit Jahren wieder sattelfest und dreht alle Themen, die sich zahlreich bieten, durch die Pfeffermühle. Das alljährliche Gastspiel der Politsatiriker aus Leipzig hat mittlerweile Kultcharakter. Kabarett vom Feinsten: bissig, politisch, ironisch und scharfsinnig! Denk ich an Deutschland in der Nacht ... Fairboten ist wie ein Schneewittchenspiegel, in den man erwartungsvoll hineinschaut. Doch Achtung: Was zu sehen ist, ist die nackte politische Wahrheit. Und die ist wahrlich oft genug zum Lachen komisch. Die Gebühr beträgt 4
08.03.2019