Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Wohnquartier „Alte Bücherei“ entsteht

Kaltenkirchen (em) Auf dem Grundstück Hamburger Straße 10a ist aktuell der 1. Bauabschnitt des zentrumsnahen Quartiers „Alte Bücherei“ im Bau. Die Leitidee des Projektes ist das „Wohnen im Park“. Zur Realisierung dieser Idee wurden folgende Faktoren herausgearbeitet: „Um die mit großen Bäumen umsäumte Stellplatzanlage der ehemaligen Stadtbücherei werden vier jeweils dreigeschossige Baukörper so angeordnet, dass die Zwischenräume eine hohe Aufenthaltsqualität für die zukünftige Bewohnerschaft erreichen. Dabei wird ein Großteil des ruhenden Verkehrs in komfortable Tiefgaragen verlegt. Diese sind mittels großzügigen Erschließungsanlagen bequem befahrbar. Der Außenbereich der Gebäude wird so durch viel Grün und wenig Verkehrslärm geprägt sein.“, so der Architekt Tobias Böttcher. „Bezugnehmend auf die Bedeutung der umliegenden Bäume ordnen sich die Baukörper in ihrer Gestalt unter. Die erforderlichen Wohnungen addieren sich in einer ruhi
04.02.2022
Kreisfeuerwehrverband

Erneut heftiger Starkregen im Süd-Westen des Kreises

Kreis Segeberg (em) Am Sonntagabend, 25. Juli, hat erneut ein kurzer und heftiger Starkregen Teile des Kreis Segeberg heimgesucht. In der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn gingen ab ca. 17:25 Uhr die Notrufe im Sekundentakt ein. Hauptsächlich betroffen waren die Ortschaft Lentföhrden sowie das Stadtgebiet Kaltenkirchen. Die ersten Notrufe gingen aus Lentföhrden ein. Hier meldeten die Bürger zahlreiche Keller unter Wasser. In der Straße "Zur Waldburg" fielen 8 Eichen mit einem Stammdurchmesser von 1,5 Meter dem Unwetter zum Opfer und versperrten die Durchfahrt. Diese Einsatzstelle wurde über mehrere Stunden geräumt. Im Verlauf war in diesem Bereich das komplette Amt Kaltenkirchen-Land sowie die dazugehörige Führungsgruppe mit knapp 150 Einsatzkräften im Einsatz. Im Stadtgebiet Kaltenkirchen waren die Zustände durch den Starkregen ähnlich. Innerhalb kürzester Zeit waren mehrere Straßen überflutet und nicht mehr befahrbar. Im privaten
26.07.2021
Deutsches Finanzkontor AG

Wohngebiet „Krückaupark“ – Kaltenkirchen wächst rasant

Kaltenkirchen (em) Es ist vollbracht! Der erste Bauabschnitt des Neubaugebiets „Krückaupark“ in Kaltenkirchen bei Hamburg ist vollendet. An der Schäferbrücke stehen die ersten von am Ende insgesamt neun Mehrfamilienhäusern. Die drei Objekte tragen die Hausnummern 1 bis 5 und beherbergen 83 Wohnungen. „Das Projekt war eine große Herausforderung und deshalb sind wir umso glücklicher, dass es jetzt erfolgreich beendet werden konnte“, sagt Valeri Spady, Vorstandsvorsitzender des Investors und Bauträgers, der DFK Deutsches Finanzkontor AG. Die Baukosten für die ersten drei Gebäude belaufen sich auf rund 10 Millionen Euro. „Diese Größenordnung war für uns eine Premiere, deshalb bin ich besonders stolz auf die gute Leistung aller Beteiligten“, sagt Valeri Spady. Reinigung des Grundwassers Umgesetzt hatte das Projekt die DFK Bau GmbH, ein Tochterunternehmen der DFK AG. „Wir sind insgesamt zufrieden mit dem Ablauf und sehr zufrieden mit dem Enderg
17.09.2018
Stadt Kaltenkirchen

1. Spatenstich an der Schäferbrücke

10.10.2016
Polizei

Zeugen nach Körperverletzung gesucht

Kaltenkirchen (em) Gestern früh kam es in Kaltenkirchen zu einer Körperverletzung in der Barmstedter Straße. Ein 45-jähriger kam gegen 4 Uhr nach Hause, als ihm zwei unbekannte Männer aus der offenen Tiefgarage entgegengerannt kamen. Einer der beiden schlug dann unvermittelt auf ihn ein, so dass der Kaltenkirchener zu Boden ging. Anschließend entfernten sich die Männer in unbekannte Richtung. Der 45-Jährige erlitt Verletzungen am Kopf sowie Schürfwunden am Arm und an der Hand. Er wurde mit dem Rettungswagen in die Paracelsus-Klinik nach Henstedt-Ulzburg gebracht. Die Flüchtigen werden als südländisch und etwa 170 bis 180 cm groß beschrieben. Der Schläger trug einen dunklen Zopf. Eine Fahndung nach ihnen verlief erfolglos. Die Polizei Kaltenkirchen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 0 41 91 / 308 80 um Hinweise. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
22.10.2014
Polizei

Feuer in Tiefgarage: Personen wurden leicht verletzt

Kaltenkirchen (em) Am Ostersonntag kam es in Kaltenkirchen zu einem Feuer in einer Tiefgarage in der Putlitzer Straße. Das Feuer wurde den Einsatzkräften gegen 09.30 Uhr gemeldet. Ein Ehepaar (64,71) wurde wegen einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Zum derzeitigen Gesundheitszustand können seitens der Polizei keine Angaben gemacht werden. Ein in der Tiefgarage abgestellter Kleinwagen brannte komplett aus. Drei weitere Fahrzeuge wurden ebenso wie Teile der Betondecke beschädigt. Die Schadenshöhe und die Brandursache stehen noch nicht fest. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
22.04.2014