Artikel
Polizeidirektion Itzehoe
Mord an der HolstenTherme in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 25.11.23 um 2:41 Uhr fanden Polizeibeamte eine leblose männliche Person nahe eines Parkplatzes an der HolstenTherme (Norderstraße) auf. Da es Hinweise zu einem Tatgeschehen im Bereich Uetersen gab, hat die Bezirkskriminalinspektion Itzehoe die weiteren Ermittlungen übernommen. In diesem Zusammenhang wurde ein minderjähriger Tatverdächtiger zeitnah festgenommen.
Am Sonntag hat das Amtsgericht Itzehoe auf Antrag der Staatsanwaltschaft Itzehoe gegen den Minderjährigen Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des Totschlages erlassen.
Wie Bild.de berichtet soll der bislang nicht identifizierte Mann per Kopfschuss getötet worden sein und wurde unmittelbar am Zaun der Therme, der das Gelände von einem Sumpfgebiet und einem Kieswerk trennt, gefunden. Der mutmaßlich Täter soll 17 Jahre alt sein.
Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Zeit von Dienstag (21.11.23) bis Samstag (25.11.23) im Bereich
27.11.2023
Tennisverband Schleswig-Holstein
Turnierserie Nord-Ost startet in Schirnau
Kaltenkirchen (em) Für den 13. Schirnau Cup im Rahmen der Turnierserie Nord-Ost presented by Dunlop haben Damen und Herren aus Hamburg, Bremen, Berlin, Brandenburg , Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt gemeldet.
Der Schirnau Cup bildet das erste von vier Turnieren der noch jungen Turnierserie Nord-Ost. Sie endet mit dem Masters in Hamburg. Der Schirnau Cup beginnt am Donnerstag, 21. November, und endet mit den Finals am Sonntag, 24. November in der Tennishalle an der Schirnau. Das Turnier ist mit einem Preisgeld von 2.500 Euro ausgestattet.
Aus Schleswig-Holstein sind folgende Teilnehmer gemeldet: Alexander Abou Boutros, Tim Niklas Grabowski , Sean Marcel Saal, Neel Marten Wede (alle Suchsdorfer Sportverein), Rasmus Becker (Turn- und Sportverein Holm), Linus Bense (TC Prisdorf), Cedric Brühl, Hendrik Larive ( beide TC an der Schirnau), Glenn Busch (Tennis- und Hockey-Club Ahrensburg), Mirco Cordua (Lübecker Tennis- und Hockey-Club), Clemens Intert ,
20.11.2019
Tennisverband Schleswig-Holstein
Advent-Cup: Bartels und Noha Akugue treten an
Kaltenkirchen (em) Der Tennisverband Schleswig-Holstein bietet eine neue Turnierserie für den Winter an, die vierteilige Turnierserie Nord presented by Dunlop. Dazu gehört auch der Advent-Cup vom 14. bis 16. Dezember in Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg.
Der Advent-Cup ist ausgeschrieben für Damen und Herren. Es wird jeweils ein 32er-Feld geben. Gespielt wird in den Hallen des TC Alsterquelle in Henstedt-Ulzburg und des TC an der Schirnau in Kaltenkirchen. Ergebnisse siehe auch www.mybigpoint.de
Das Herren-Feld wird nach der Zulassungsliste (Stand 11. Dezember) angeführt von Dominik Bartels (DR: 63, Wilhelmshavener THC), David Eisenzapf (66, Der Club an der Alster) und Nico Mertens (74, Solinger TC).
Aus Schleswig-Holstein dabei: Lewie Lane, Friedrich Sommerwerck, Peer Ole Wede (alle NTSV Strand 08), Noah Prehn (Tennis- und Squash-Club Halstenbek), Fynn Henryk Lohse (TC an der Schirnau) und Laurin Kröger (TC Garstedt).
Bei den Damen ist Noma Noha Akugue
13.12.2018
Beratungszentrum
„Dynamiken in Suchtfamilien“
Kaltenkirchen (em) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kaltenkirchener Perspektiven“ wird am Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr, im „Haus der Sozialen Beratung“ - Beratungszentrum Kaltenkirchen, Flottkamp 13b (1.OG/Raum:1.30) ein Vortragsabend mit dem Titel „Dynamiken in Suchtfamilien“ stattfinden.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der ATS Fachstelle Kleine Riesen®. Dieses Angebot für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien der ATS- Suchtberatung wird seit 2002 an verschiedenen Standorten der „Ambulanten und Teilstationären Suchthilfe (ATS)“ des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein realisiert. Jedes sechste Kind in Deutschland wächst mit suchtkranken Eltern auf. Abhängigkeitserkrankungen sind in der Gesellschaft keine Ausnahme und sollten eigentlich kein Tabuthema sein. Bei sehr vielen Menschen bestimmt der Konsum von Alkohol oder Drogen oder eine Glücksspielsucht den Alltag.
Die Spuren, die dies hinterlässt, s
03.02.2017
Verbraucherzentrale Energieberatung
Kleinvieh spart auch – Energieberatung in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Mittwochs in Kaltenkirchen - Energieberatung der Verbraucherzentrale: KfW-Förderung von Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung.
Für energetische Sanierungen stehen in Deutschland umfangreiche öffentliche Förderprogramme zur Verfügung. Allerdings kostet eine Komplettsanierung viel Geld, das nicht alle Eigentümer investieren können oder wollen. Doch auch wer zunächst nur einzelne Bereiche seines Zuhauses energetisch auf Vordermann bringen möchte, kann profitieren: über die Einzelmaßnahmenförderung der KfW.
Für Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern oder Eigentums-wohnungen, die keine Komplettsanierung planen, sondern zunächst einzelne Maßnahmen umsetzen möchten, sind die KfW-Förderprogramme 152 und 430 interessant. Iris Thyroff-Krause, Expertin der Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, erläutert: „Diese Programme fördern bestimmte Einzelmaßnahmen und Maßnahmenpakete entweder mit zinsgünstigen Kre
14.06.2016
Agentur für Arbeit
Die Arbeitsuche frühzeitig starten!
Kaltenkirchen (em) Wenn der Verlust des Arbeitsplatzes droht, empfiehlt die Agentur für Arbeit den Betroffenen, rechtzeitig die Arbeitsuche zu starten und die Ansprüche auf Arbeitslosengeld zu sichern. Bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses müssen sich Arbeitnehmer mindestens drei Monate vorher arbeitsuchend melden. Erfahren sie vom Jobverlust in einer kürzeren Zeitspanne, ist die Arbeitsagentur innerhalb von drei Arbeitstagen zu informieren. Die Arbeitsuchendmeldung ist bequem von zu Hause per Telefon oder online, aber auch persönlich möglich.
Wenn sich in der Zwischenzeit kein neuer Job oder eine Vertragsverlängerung ergibt, sollte die persönliche Arbeitslosmeldung erfolgen. Frühestens ab diesem Tag kann Arbeitslosengeld gewährt werden. Die Arbeitsagentur empfiehlt für die persönliche Vorsprache nicht erst bis zum Monatsende zu warten. Wer ein paar Tage vor dem Monatswechsel erscheint, kann mit kurzen Wartezeiten rechnen!
Die Agentur für Arbeit Elmshor
19.11.2014
Verbraucherzentrale
Gaunerei mit Energieausweisen: Warnung vor Telefonmasche
Kaltenkirchen (em) Die Özkan Energiemarketing EF verkauft für knapp 100 Euro Energieausweise am Telefon und behauptet fälschlicherweise, dass mit Inkrafttreten der neuen Energieeinsparverordnung, ein solcher Ausweis für alle Haushalte gesetzlich verpflichtend sei. Doch das stimmt gar nicht. Wir sagen: Finger weg! Das Unternehmen will mit der neuen Masche auch Schleswig-Holsteinische Verbraucher abkassieren.
Erst Anruf, dann unnötiger Ausweis
Demnach meldete sich laut unseren Informationen die Firma Özkan telefonisch bei Betroffenen Haus- und Wohnungseigentümern und unterbreitete ihnen das Angebot, einen Energieausweis auszustellen. Stimmte der Angerufene dem zu, wurden ihm eine Auftragsbestätigung und eine Zahlungsaufforderung für einen Betrag in Höhe von 99,90 Euro zugeschickt.
Mit der Unterzeichnung des Angebots wurde Özkan Energiemarketing bevollmächtigt, einen Energieausweis für den Verbraucher zu beantragen. Dabei ist überhaupt nicht jeder Haus
26.08.2014
Tennis Club an der Schirnau
Ein perfekter Aufstieg in die Verbandsliga
Kaltenkirchen (em) Ein wenig erstaunt sind sie selber schon, die Herren 50 plus des Tennis Club (TC) an der Schirnau. Denn in der Wintersaison 2010/2011 schafften sie den Aufstieg in die Bezirksliga, im vergangenen Sommer den Aufstieg in die Verbandsliga und aktuell nun den weiteren Aufstieg im Winter 2011/12 in die Verbandsliga des Tennisverbandes Schleswig-Holstein.
In Uetersen gewannen sie auch ihr letztes Hallenpunktspiel gegen den TV Tornesch mit 4:2-Matchpunkten und wurden so unangefochten Meister. Mannschaftsführer Fred von Privaloff führt den sportlichen Erfolg auf die Ausgeglichenheit im Team zurück. Neben der Nummer eins der Setzliste Helmut Holstermann und der Nummer zwei Horst Kahl, spielte das Team hinter den beiden gesetzten Spielern zwar in unterschiedlicher Besetzung, aber dennoch stets erfolgreich. „Wir wollen weiter angreifen und in die nächste und höchste Spielklasse, in die Landesliga Schleswig-Holstein, aufsteigen“, formulierte von Privaloff das n
22.02.2012