Kaltenkirchen (em) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kaltenkirchener Perspektiven“ wird am Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr, im „Haus der Sozialen Beratung“ - Beratungszentrum Kaltenkirchen, Flottkamp 13b (1.OG/Raum:1.30) ein Vortragsabend mit dem Titel „Dynamiken in Suchtfamilien“ stattfinden.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der ATS Fachstelle Kleine Riesen®. Dieses Angebot für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien der ATS- Suchtberatung wird seit 2002 an verschiedenen Standorten der „Ambulanten und Teilstationären Suchthilfe (ATS)“ des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein realisiert. Jedes sechste Kind in Deutschland wächst mit suchtkranken Eltern auf. Abhängigkeitserkrankungen sind in der Gesellschaft keine Ausnahme und sollten eigentlich kein Tabuthema sein. Bei sehr vielen Menschen bestimmt der Konsum von Alkohol oder Drogen oder eine Glücksspielsucht den Alltag.
Die Spuren, die dies hinterlässt, sind meist nicht auf den ersten Blick sichtbar und werden oft erst spät von den Betroffenen wahrgenommen. Kinder machen sich häufig Sorgen um konsumierende Eltern und sind von deren Verhalten verunsichert. In Familien aber auch im weiteren Umfeld wird Sucht häufig eher verschwiegen oder verharmlost. Den Kindern und Jugendlichen fällt es oft schwer, sich Außenstehenden anzuvertrauen. Eine günstige persönliche Entwicklung kann dadurch oft gehemmt oder gar beeinträchtigt werden. Etwa ein Drittel der Kinder entwickelt im späteren Verlauf eine eigene Abhängigkeit, mehr als die Hälfte binden sich laut Untersuchungen später an eine/n suchtgefährdeten Partner/in.
„Es ist uns ein Anliegen, über das Thema aufzuklären und die Dynamiken in Suchtfamilien zu beleuchten“, sagt Ronja Plew, Projektleiterin der ATS Fachstelle „Kleine Riesen“ am Standort Tornesch-Uetersen. „Auch wollen wir an dem Abend gemeinsam mit dem Publikum erörtern, welche Hilfestellungen möglich sind um einen leichteren Zugang zu den betroffenen Kindern und ihren Eltern zu bekommen“.
Bei dem Vortragsabend wird es auch einen Einblick in die praktische Arbeit der Fachstelle Kleine Riesen® geben. Mit Filmausschnitten und kreativen Methoden erwartet das Publikum eine lebendige und interaktive Veranstaltung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden für die Arbeit sind immer willkommen. Spendenkonto:
Evangelische Darlehnsgenossenschaft Kiel
Konto-Nr.: 98 010 073
BLZ: 210 602 37
Stichwort: Kinderprojekt ATS Kleine Riesen