Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen schafft einen neuen Ort der Begegnung und der besonderen Symbole: Ein Liebesschlosszaun wird künftig Paaren, Familien und Freundeskreisen die Möglichkeit geben, ihre Verbundenheit sichtbar zu machen.
Der Zaun misst 2.500 x 1.700 mm und trägt den Schriftzug „Kaltenkirchen“ – ein klares Bekenntnis zu unserer Stadt und ein attraktives Fotomotiv zugleich.
Investition in ein Stück Lebensqualität
Die Gesamtkosten für die Herstellung, Lieferung und Montage des Zauns belaufen sich auf 3.300 € inklusive Mehrwertsteuer. Mit dieser Investition möchte die Stadt einen neuen Akzent im öffentlichen Raum setzen, der nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch einen emotionalen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger bietet.
Zeichen für Zusammenhalt
Bürgermeister Stefan Bohlen betont: „Der Liebesschlosszaun soll ein Ort sein, an dem Menschen ihre Zuneigung und Freundschaft symbolisch verankern können. Wir freuen uns, damit in Kaltenkirchen einen neuen Platz für persönliche Erinnerungen zu schaffen.“
Die Stadt lädt alle Interessierten ein, den Zaun nach seiner Aufstellung zu besuchen und mit eigenen Schlössern ein farbenfrohes und lebendiges Zeichen für Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt zu setzen. Der Standort befindet sich direkt im Freizeitpark entlang des Gewässers in Höhe der Sportbox.
Foto: Das erste Schloss stammt von den Ideengebern der Aktion, der Familie Volkland. v.li. Lennart Biehl (Baubetriebshof Kaltenkirchen), Jacqueline Meyntz (Sachgebiet Grünordnung), Stefan Bohlen (Bürgermeister Kaltenkirchen), Fam. Volkland_©stadtkaltenkirchen