Artikel
Stadt Kaltenkirchen
2. ehrenamtlicher stellvertretender Gemeindewehrführer
Kaltenkirchen (em) Als Reaktion des Gesetzgebers auf die gestiegen Arbeitsbelastungen der Gemeindewehrführungen im Land wurde im Dezember 2014 das Brandschutzgesetztes dahingehend geändert, dass die Schaffung des Postens eines 2. stellvertretenden Gemeindewehrführers möglich ist.
Im Dezember 2015 hat der Hauptausschuss der Stadt Kaltenkirchen auf Vorschlag der Freiwilligen Feuerwehr empfohlenen, die Position eines 2. stellvertretenden Gemeindewehrführers einzurichten.
Am 22. Januar 2016 wurde die Wahl eines 2. stellvertretenen Gemeindewehrführers auf der Jahreshauptversammlung abgehalten und durch die Stadtvertretung am 22. März 2016 bestätigt. Am 14. April 2016 erfolgte dann die Ernennung und Vereidigung von Herrn Claas-Hendrik Heß (Brandmeister, 32 Jahre) durch Bürgermeister Hanno Krause. Die zusätzliche Unterstützung wird von dem Gemeindewehrführer, Herrn Thomas Schwedas (1. Hauptbrandmeister, 53 Jahre) und dem 1. stellvertretenden Gemeindewehrführer, He
21.04.2016
Politik
Hanno Krause in Stadtvertretung vereidigt (Fotogalerie)
Kaltenkirchen (sw) Mit 83,7 Prozent der Stimmen konnte Hanno Krause bei der Stichwahl am 20. November noch einmal 627 Stimmen mehr als im ersten Wahlgang verbuchen. Mit eindeutiger Mehrheit ist er zum Nachfolger von Stefan Sünwoldt gewählt worden.
Auf der Stadtvertretersitzung in Kaltenkirchen am 6. Dezember stand deshalb nur ein Punkt auf der Tagesordnung: „Ernennung und Vereidigung des Bürgermeisters Herrn Hanno Krause“. Der neue Verwaltungschef tritt Anfang des nächsten Jahres, am 2. Januar, sein neues Amt an.
Impressionen der öffentlichen Sitzung im Ratssaal finden Sie in der Fotogalerie:
07.12.2011