Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Boxen macht Schule - Weltmeisterin unterschreibt Vertrag in Kaltenkirchen
30.01.2025
Bengt Bergt
Diskussionsveranstaltung "Wie viel Gift vertragen unsere Lebensmittel?" in Sievershütten
Sievershütten (em) "Wie viel Gift vertragen unsere Lebensmittel?" Das ist Thema der Diskussionsveranstaltung zum Einsatz Glyphosat in der Landwirtschaft mit MdB Bengt Bergt, Thilo Pries (Landwirt) und Constantin Marquardt (Bayer).
Können Landwirte in Segeberg und Stormarn künftig noch Glyphosat einsetzen? Die Zulassungserlaubnis der Europäischen Union läuft zum 01. Januar 2024 aus. Die EU-Kommission plant eine Verlängerung der Zulassung des Pflanzenschutzmittels um weitere fünf Jahre. Ergebnis: offen. Das bedeutet derzeit Ungewissheit für Landwirte.
Aus diesem Grund lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) zu einer Diskussionsveranstaltung am 26. Oktober 2023 um 20.00 Uhr in das Jock’s Restaurant (Mühlenstraße 6, 24641 Sievershütten) ein. Die Frage des Abends: „Wie viel Gift vertragen unsere Lebensmittel?“. Als Fachreferent konnte der Landwirt Thilo Pries für den Landesbauernverband Schleswig-Holstein, sowie Constantin Marquardt, welcher s
18.10.2023
Seniorenquartier Kaltenkirchen
Inhaberwechsel: Specht Gruppe übernimmt Seniorenquartier in Kaltenkirchen
Das Seniorenquartier Kaltenkirchen erhält zukünftig einen neuen Träger: Die Specht Gruppe, die auch die Immobilie realisiert hat, wird den Betrieb der Seniorenresidenz fortführen. Das dort arbeitende Personal, das die Information bereits vor einigen Tagen erhalten hat, wird zu unveränderten Konditionen übernommen. Auch für die Bewohner ändert sich nichts. Die notwendigen Verträge zur Übernahme der Geschäftsanteile und des Geschäftsbetriebs wer- den zurzeit vorbereitet und zeitnah finalisiert.
Das Seniorenquartier Kaltenkirchen wurde im Frühjahr 2020 eröffnet und verfügt über 123 stationäre Pflegeplätze, die in Einzelzimmern, Standardzimmer und Pflegesuiten unterteilt sind. Die Specht Gruppe hat bei der Projektierung und Realisierung dieser Seniorenresidenz viel Herzblut hineingesteckt, insbesondere die Lage direkt am Bahnhof hatte das mittelstän- dische Unternehmen damals überzeugt.
„Wir werden uns wieder stärker im Betrieb engagieren“, sagt Rolf Specht, de
04.07.2023
Stadtwerke Kaltenkirchen
Bezuschusste Fahrräder für MitarbeiterInnen der Stadtwerke
Kaltenkirchen (em) „Wer regelmäßig Fahrrad oder E-Bike fährt, ist im Alltag weniger gestresst und erwiesenermaßen weniger krank. Daneben gewinnt der oder die Radelnde ein deutliches Plus an Lebensqualität. Als moderner, regionaler Arbeitgeber wissen wir, wie wichtig heutzutage attraktive Zusatzleistungen für die Motivation und Bindung von Mitarbeitern sind.
Das neue Angebot, über den Arbeitgeber kostengünstig ein eigenes, bezuschusstes Fahrrad zu beziehen, trägt daher zur Steigerung der Attraktivität der Stadtwerke als Arbeitgeber bei.
Über das Angebot leisten wir als Unternehmen aber auch einen Beitrag zur Luftreinhaltung und Verkehrsentlastung, dies ist uns sehr wichtig.“, so Olaf Nimz, Geschäftsführer der Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH.
Für die Umsetzung wurden Verträge mit dem renommierten Unternehmen „JobRad“ geschlossen. Über dieses Unternehmen ist es nun jedem Mitarbeiter sehr einfach möglich, sein eigenes E-Bike zu bekommen. Ganz na
24.05.2022
