Artikel
CDU
Torsten Kowitz im Kreistag
Kattendorf (em) Zur Wahlkreismitgliederversammlung für die Vornominierung eines Kreistagskandidaten für den Wahlkreis 10 trafen sich am Montag 47 stimmberechtigte Christdemokraten aus Hüttblek, Kattendorf, Kisdorf, Oersdorf, Sievershütten, Struvenhütten, Stuvenborn, Wakendorf II und Winsen. Kisdorfs Bürgermeister Reimer Wisch erzielte neun Ja-Stimmen und Marineoffizier Torsten Kowitz aus Stuvenborn 38 Ja-Stimmen für die Nominierung zur Kreistagswahl am 6. Mai.
Somit ist Torsten Kowitz für die Direktwahl vorgeschlagen. Neben den beiden wird Ingrid Helmrich für die Liste zur Kreistagswahl antreten. Reimer Wisch, der nicht erneut als Bürgermeisterkandidat kandidieren will, war am Tag zuvor mit einem grippalen Infekt auf dem Neujahrsempfang im Kisdorfer Margarethenhoff kollabiert und muss noch ein paar Tage für Untersuchungen im Krankenhaus verbringen. Für ihn sprach der Kisdorfer CDU-Gemeindevertreter Dirk Schmuck-Barkmann und hob besonders die Erfahrung und Vernetzu
16.01.2018
AKN
Große Jubiläumsfeier der AKN am 1. August!
Kaltenkirchen/Großenaspe (red/jj) 100-jähriges Bestehen der Strecke Bad Bramstedt Neumünster Süd! Ein Jahrhundert befördert die Eisenbahn-Gesellschaft nun bereits ihre Fahrgäste. Als Dank gibt es am Sonntag, 7. August 2016, von 11 bis 17 Uhr ein großes Jubiläumsfest mit zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt auf dem Bahnhofsgelände in Großenaspe.
Der Anfang der AKN führt zurück in das Jahr 1880. Dort gab die Firma Himmelmoor-Presstorf- und Presstorf-Kohlenfabrik H.K. Notnagel & Co. mit Sitz in Altona den Anstoß für den Bau der Strecke Altona Quickborn Kaltenkirchen. 1883 wurde die „Altona-Kaltenkirchener Eisenbahngesellschaft“ (AK) gegründet und 1884 die Bahnstrecke von Altona bis Kaltenkirchen eröffnet. Ab 1892 wurde der Betrieb dann in Eigenregie geführt bis dahin rollte die Bahn für Rechnung der Firma Kintzel & Lauser.
Der Verkehr entwickelte sich so gut, dass bereits 1898 die Strecke bis ins heutige Bad Bramstedt verlängert wurde un
24.06.2016
