Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Paracelsus-Kliniken

Orthopädie zum Anfassen im Hotel Dreiklang

Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 13. November veranstaltet die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg eine Informationsveranstaltung zum Thema „Orthopädie“ von 16 bis 18.30 Uhr im Hotel Dreiklang in Kaltenkirchen statt. Erkrankungen des Bewegungsapparates gehen oft mit einer eingeschränkten Mobilität einher, die nicht selten zu einer verminderten Lebensqualität führt. Die Spezialisten der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg setzen hier an und möchten ihre Patienten möglichst schnell wieder auf die Beine bringen. Um hier die modernen Behandlungsmöglichkeiten vorzustellen und mögliche Vorbehalte abzubauen, laden die Experten daher am Mittwoch, 13. November zum Orthopädietag unter dem Motto „Fällt Ihnen das Greifen, Stehen und Gehen schwer? Orthopädie zum Anfassen“ ein. „Der Name ist Programm“, betont Dr. Jürgen Ropers, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie. So können Besucher moderne Therapiemöglichkeiten der Orthopädie an zahlreichen Modellen selbst
05.11.2019
Paracelsus Kliniken

Bewegungserhaltende Therapie bei Rückenschmerzen

Kaltenkirchen (em) Wirbelsäulenerkrankungen verschiedenster Ursachen haben altersunabhängig in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben den weit verbreiteten Verschleißerkrankungen sind in diesem Zusammenhang vor allem auch die entzündlichen, tumor- und unfallbedingten Erkrankungen anzuführen. Die heutzutage zur Verfügung stehenden diagnostischen als auch therapeutischen Möglichkeiten gewährleisten ein individuell angepasstes Therapiespektrum im Hinblick auf die jeweils vorliegende Wirbelsäulenerkrankung. Besondere Berücksichtigung finden dabei neben modernen operativen Behandlungsformen auch nicht-operative Schmerztherapiekonzepte. Oberstes Behandlungsziel ist dabei neben der Behandlung der ursächlichen Erkrankung der maximale Erhalt der Funktionalität der gesamten Wirbelsäule. Insbesondere die Lendenwirbelsäule ist durch altersbedingte Verschleißerscheinungen. und durch den hohen Belastungsgrad häufig angegriffen und Ursache von
18.04.2016
Paracelsus Klinik

„Was tun bei Wirbelsäulenerkrankungen?“ am 10. April

Kaltenkirchen (em) Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nr. 1. 45 Prozent der Berufstätigen leiden unter Rückenschmerzen. Besonders der Norden Deutschlands ist davon betroffen. Schleswig-Holstein gehört zu den Bundesländern, die die meisten, durch Rückenbeschwerden verursachten Fehltage aufweist. Insbesondere die Lendenwirbelsäule ist durch altersbedingte Verschleißerscheinungen. und durch den hohen Belastungsgrad häufig angegriffen und Ursache von Schmerzen, bis in die Beine. Diese Veränderungen können in der Folge zu Bandscheibenvorfällen oder auch zu einer Verengung des Wirbelkanals führen. Mit sorgfältiger Diagnostik erfasst und beurteilt der Arzt die wahrgenommenen Beeinträchtigungen wie Schmerzart und dauer, Lähmungen, Sensibilitätsstörungen oder auch muskuläre Veränderungen. Dabei spielt neben der Bilddiagnostik das Patienten-Arzt-Gespräch eine ganz zentrale Rolle. Je nach Schmerzursache bestehen dann sowohl konservative als auch operati
04.04.2013
Physiopraxis Olaf Krüger

20 Jahre Entspannung in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (ub) Seit 20 Jahren gibt es die Physiopraxis von Olaf und Iris Krüger bereits in Kaltenkirchen. Das Therapieangebot umfasst neben klassischer Krankengymnastik mit Fango und Massagen auch manuelle Lymphdrainage, Elektrotherapie und die Schlingentischtherapie. Sie wird angewendet zur frühen Mobilisierung nach frischen Operationen und Knochenbrüchen. Die Bewegung kann schwerelos um Bewegungsachsen ausgeführt werden. Auch bei der Extensionsbehandlung von Halswirbel- und Lendenwirbelsäule kommt der Schlingentisch ins Spiel: Durch einen Zug an der Wirbelsäule werden Nerven und Gelenke entlastet. „Dies ist besonders sinnvoll bei Bandscheibenvorwölbungen und Nervenwurzelkompressionen“, erklärt Olaf Krüger. Er ist staatlich geprüfter Gymnastiklehrer, Masseur, medizinischer Bademeister und Physiotherapeut. Zur regelmäßigen Vorbeugung gegen Rückenbeschwerden und zur Verbesserung von Beweglichkeit und Muskelkraft bietet Olaf Krüger auch Wirbelsäulengymnast
10.01.2012