Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg

Zweite Zukunftswerkstatt "Künstliche Intelligenz - Einfach machen"

07.05.2024

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Vermarktung des neuen Gewerbegebietes beginnt!

Kaltenkirchen (em) Die 1. Bauphase der Erschließungsarbeiten für das neue Gewerbegebiet „Westlich der Grashofstraße“ (B-Plan 80) wird voraussichtlich Ende Juni abgeschlossen werden. Die Verlegung der Schmutz- und Regenwasserleitungen sowie die Asphaltierungsarbeiten zur Herstellung der Baustraße sind weitestgehend abgeschlossen. Zur Zeit finden noch Restarbeiten im Bereich des Straßenbaukörpers und der Nebenanlagen sowie die Herstellung des Regenklärbeckens statt. Damit sind die Voraussetzungen für die Bebauung der Grundstücke geschaffen. Die finale Fertigstellung der Straßenoberfläche ist im Zuge der 2. Bauphase von Mitte bis Ende 2019 geplant. Mit der Entwicklung des neuen Gewerbegebietes ergänzt und verbessert die Stadt das Flächenangebot für die Ansiedlung von kleineren Gewerbebetrieben, insbesondere für Handwerksbetriebe. Das Erschließungskonzept ist auf Grundstückszuschnitte von ca. 1.000 bis maximal 4.500 qm ausgelegt. Insgesamt stehen etwa 5
27.06.2018
Stadt Kaltenkirchen

1. Spatenstich für neues Gewerbegebiet

28.09.2017
CDU Ortsverband Kaltenkirchen

Hanno Krause gratuliert Bernd Jorkisch

Kaltenkirchen/Kreis Segeberg (em) „Mit dem einstimmig gewählten Vorsitzenden der neuen Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg kann Kaltenkirchen vertrauensvoll zusammenarbeiten. Ich gratuliere Bernd Jorkisch sehr herzlich zu seiner Wahl“, beglückwünscht Hanno Krause, Bürgermeisterkandidat in Kaltenkirchen, den Vize-Präses der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck. Der Verwaltungsfachwirt Hanno Krause und der Wirtschaftsprofi Bernd Jorkisch legen den Schwerpunkt auf Professionalität bei der Wirtschaftsentwicklung für bestehende und die Unterstützung bei der Ansiedlung neuer Betriebe zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen. Weitere Informationen auf www.hanno-krause.de
04.10.2011