Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Immobilienzentrum der Kaltenkirchener Bank

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Kaltenkirchen

06.09.2025
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Freie Eigentumswohnung in grüner Lage in Hamburg-Niendorf

02.04.2025
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Wohnpark Oersdorf - Charmante Eigentumswohnung mit Blick ins Grüne

25.10.2024
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Moderne Stadtwohnung in Kaltenkirchen zu vermieten

08.05.2023

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen digital - Glasfaserausbau von OXG beginnt

Kaltenkirchen (em) Der Ausbau des Glasfasernetzes nach dem FTTH-Prinzip („Fiber To The Home“) der Firma OXG beginnt in Kaltenkirchen. Dabei werden Glasfaserkabel direkt bis in die Wohnungen und Häuser verlegt. Diese moderne Technologie gewährleistet eine stabile und leistungsfähige Internetverbindung. Der Ausbau erfolgt über die offene Netzstruktur des Unternehmens OXG. Das sogenannte Open-Access-Modell ermöglicht es verschiedenen Internetanbietern, ihre Dienste über die neue Glasfaserinfrastruktur anzubieten.  Im Zuge der Bauarbeiten kann es örtlich zu temporären Verkehrsbehinderungen kommen. „Uns ist bewusst, dass die Arbeiten an der einen oder anderen Stelle zu Einschränkungen führen werden. Dafür bitten wir um Verständnis.“, sagt Bürgermeister Stefan Bohlen. Für Fragen rund um den Ausbau verweist die Stadt Kaltenkirchen an das Unternehmen OXG: www.oxg.de/ausbaugebiete/kaltenkirchen
10.07.2025
Tausendfüßler Stiftung

Neu im Familienzentrum: Spielgruppe „Kleine Füchse“

Kaltenkirchen (em) Anna Riethmüller, Erziehungswissenschaftlerin (B.A.), Naturpädagogin & Entspannungspädagogin, begleitet und gestaltet die Spielgruppe im Familienzentrum der Tausendfüßler Stiftung für Familien mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren. Ab Juni treffen sich die Kleinen Füchse jeden Montag von 15:30 bis 17:00 Uhr.  Es wird gesungen, Bilderbücher angeschaut, lernerisch gespielt und die Eltern haben bei Bedarf die Möglichkeit auf eine Beratung zu Themen, wie zum Beispiel Eingewöhnung und Betreuung außerhalb des Elternhauses, Sauberkeitsentwicklung und Trockenwerden, Autonomieentwicklung und kindliche Wut, Bindung und Eltern-Kind-Beziehung, „Entthronung“ bzw. was passiert, wenn ein Geschwisterchen kommt, Essen, kindliches Verhalten und Entwicklung uvm. Geschwisterkinder, unter einem Jahr, sind ohne Aufpreis herzlich willkommen.  Eine Anmeldung ist erforderlich: familienzentrum@tf-stiftung.de / 04191-9579647 / vor Ort im Mehrgenerationenhaus Am Mar
13.05.2025
Stadt Kaltenkirchen

Ehrenamtliche gesucht - Flüchtlingslotsen brauchen Verstärkung

Kaltenkirchen (em) Die Flüchtlingslotsen in Kaltenkirchen suchen schnellstmöglich neue Mitglieder für ihre ehrenamtliche Arbeit. Seit 2014 engagieren sie sich in diesem Verbund, um geflüchtete Menschen im Alltag zu unterstützen. Integration und Miteinander spielen hier die zentrale Rolle.  Vor dem Hintergrund aktueller politischer Debatten möchte die Stadt Kaltenkirchen Barrieren weiter abbauen, die Gemeinschaft fördern und ein Miteinander aller Menschen und Kulturen in Kaltenkirchen ermöglichen. „Für Geflüchteten sind die Lotsen ein echter Gewinn. So gelingt es leichter hier bei uns in Kaltenkirchen anzukommen und sich irgendwann wieder sicher fühlen zu können. Die Ehrenamtlichen arbeiten toll zusammen und ich kann empfehlen sich bei Interesse mit zu engagieren.“ Bürgermeister Stefan Bohlen  In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Ehrenamtlichen u. a. altersbedingt zurückgegangen. Der Bedarf besteht allerdings weiterhin, weshalb die Lotsen nun um ne
14.02.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Brandserie in Kaltenkirchen - mutmaßlicher Brandstifter inhaftiert

Kaltenkirchen (em) Nach einer Serie von Brandstiftungen in Kaltenkirchen konnte ein mutmaßlicher Verursacher polizeilich ermittelt und in Untersuchungshaft genommen werden. Im Stadtgebiet Kaltenkirchen war es in den vergangenen Wochen und Monaten zu diversen Brandlegungen gekommen, die bereits Gegenstand regionaler und überregionaler Berichterstattungen waren. In der Folge wurden die Ermittlungen durch das für Brandermittlungen zuständige Sachgebiet 1 der Kriminalpolizeistelle Bad Segeberg und das für Serien- und Bandenkriminalität sowie komplexe Ermittlungsverfahren in der Polizeidirektion Segeberg zuständige Sachgebiets 5 der Kriminalinspektion Pinneberg geführt. Die Ermittlungen führten schließlich zu einem 24-jährigen Kaltenkirchener Bürger. Der Mann rückte in den Verdacht, zusammen mit zunächst noch unbekannten Mittätern für die Brandlegungen verantwortlich zu sein. Infolge eines zuvor erwirkten richterlichen Durchsuchungsbeschlusses konfrontierten die
06.02.2024
Stadt Kaltenkirchen

Achtung Betrüger in Kaltenkirchen unterwegs!

Kaltenkirchen (em) Von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern wurden die Polizei und die Stadtverwaltung darauf hingewiesen, dass wohl Personen in Kaltenkirchen an Haustüren klingeln, die sich als Repräsentanten oder Mitarbeitende der Stadt Kaltenkirchen ausgeben, z.B. als Mitarbeiter der Stadt vom Tierschutz bzw. Ordnungsamt. Ziel der Täter ist vermutlich, in die Wohnungen zu gelangen oder die Gegebenheiten auszukundschaften. Mitarbeitende der Stadt, vor allem aus dem Bereich des Ordnungsamtes sind durch ihre Kleidung und einen Dienstausweis besonders gekennzeichnet. Sollten Sie den Verdacht haben, dass Unbefugte bei Ihnen klingeln, lassen Sie sich bitte den Dienstausweis zeigen, gehen Sie nicht auf Geschäfte an der Haustür ein und rufen die Polizei unter der Telefonnummer 110 an. Hilfreich ist es, wenn Sie dort eine Personenbeschreibung geben können.
13.09.2023
Kaltenkirchen

Kaltenkirchen sucht weiter Wohnraum für Flüchtlinge

Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen hat nach wie vor Bedarf an Wohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine und anderen Staaten, wie Syrien und Afghanistan. Der Bedarf besteht bei 1 – 2 Zimmer-Wohnungen, aber aufgrund von Familiennachzügen auch für Wohnraum für bis zu 10 Personen. Je nach Anzahl der Personen, die in eine Wohnung ziehen, können bei Sozialleistungsbezug sog. Kosten der Unterkunft berücksichtigt werden.  So hat eine Person Anspruch auf eine max. Wohnungsgröße von 50 qm. Es kann eine Kaltmiete einschl. Betriebskosten bis zu 561,22 € berücksichtigt werden; Heizkosten werden gesondert berücksichtigt.  Bei größeren Haushalten können folgende Werte berücksichtigt werden: 2 Personen, 60 qm, 681,78 €; 3 Personen, 75 qm, 811,36 €; 4 Personen, 85 qm, 945,34 €; 5 Personen, 95 qm, 1.081,52 €; jede weitere Person zzgl. 130,68 €. Die Anmietung kann über die Stadt Kaltenkirchen, sollte bevorzugt aber direkt mit den wohnraumsuchenden
28.08.2023
Beratungszentrum Kaltenkirchen

Tag der offenen Tür im Haus der Sozialen Beratung am 6. September

Kaltenkirchen (em) Um allen Interessierten aus Kaltenkirchen und Umgebung einen „Blick hinter die Kulissen“ des Beratungswesens zu ermöglichen, laden die Einrichtungen und Träger des Hauses zu einem familienfreundlichen Nachmittag am Flottkamp 13a-c ein. Gestartet wird um 16:30 Uhr mit den Grußworten des Bürgermeisters der Stadt Kaltenkirchen, Herrn Hanno Krause, sowie dem Geschäftsbereichsleiter Suchthilfe des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein, Herrn Dr. phil. Clemens Veltrup. In der Zeit von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr warten diverse Aktionen für Jung und Alt auf die Besucher*innen. Eine Cafeteria der „Tagesförderstätte“ im Erdgeschoss sorgt mit Kuchen und Getränken zu günstigen Preisen für das leibliche Wohl.  Bei der Erziehungs- und Familienberatung sowie der Familienhilfe vor Ort, in der 1. Etage, im Ostflügel des Gebäudes, kommt der Spaß bei den kleinen und großen Gästen mit Spielen im Großformat und einem Tischkicker s
24.08.2023
Stefan Bohlen

Agenda Kaltenkirchen: Ziele und Ideen für eine nachhaltigere, sicherere und familienfreundlichere sowie lebendigere Stadt

Kaltenkirchen (em) Mit großer Vorfreude und Begeisterung gibt Stefan Bohlen (40, CDU) bekannt, dass er seine Agenda für die Zukunft Kaltenkirchens in den kommenden Tagen und Wochen mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren und erweitern wird! Als potenzieller Bürgermeister möchte er seine Ziele und Ideen der Öffentlichkeit präsentieren und lädt alle Interessierten ein, sich an den Diskussionen persönlich und online unter dem Hashtag #agendakaltenkirchen zu beteiligen.   „Ich stehe für eine moderne Verwaltung, die sich als Dienstleister versteht und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Politik ein nachhaltigeres, klimaneutraleres und familienfreundlicheres Kaltenkirchen entwickeln wird. Sicherheit und Ordnung sowie eine breit und gut aufgestellte medizinische Versorgung werden dabei zu den Grundpfeilern meiner Arbeit für Kaltenkirchen zählen. Als Bürgermeister werde ich mich entschieden für gute Bildungschancen und eine zuverläs
05.08.2023