Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Immobilienzentrum der Kaltenkirchener Bank

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Kaltenkirchen

06.09.2025
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Freie Eigentumswohnung in grüner Lage in Hamburg-Niendorf

02.04.2025
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Wohnpark Oersdorf - Charmante Eigentumswohnung mit Blick ins Grüne

25.10.2024
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Moderne Stadtwohnung in Kaltenkirchen zu vermieten

08.05.2023

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Brandserie in Kaltenkirchen - mutmaßlicher Brandstifter inhaftiert

Kaltenkirchen (em) Nach einer Serie von Brandstiftungen in Kaltenkirchen konnte ein mutmaßlicher Verursacher polizeilich ermittelt und in Untersuchungshaft genommen werden. Im Stadtgebiet Kaltenkirchen war es in den vergangenen Wochen und Monaten zu diversen Brandlegungen gekommen, die bereits Gegenstand regionaler und überregionaler Berichterstattungen waren. In der Folge wurden die Ermittlungen durch das für Brandermittlungen zuständige Sachgebiet 1 der Kriminalpolizeistelle Bad Segeberg und das für Serien- und Bandenkriminalität sowie komplexe Ermittlungsverfahren in der Polizeidirektion Segeberg zuständige Sachgebiets 5 der Kriminalinspektion Pinneberg geführt. Die Ermittlungen führten schließlich zu einem 24-jährigen Kaltenkirchener Bürger. Der Mann rückte in den Verdacht, zusammen mit zunächst noch unbekannten Mittätern für die Brandlegungen verantwortlich zu sein. Infolge eines zuvor erwirkten richterlichen Durchsuchungsbeschlusses konfrontierten die
06.02.2024
Kaltenkirchen

Kaltenkirchen sucht weiter Wohnraum für Flüchtlinge

Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen hat nach wie vor Bedarf an Wohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine und anderen Staaten, wie Syrien und Afghanistan. Der Bedarf besteht bei 1 – 2 Zimmer-Wohnungen, aber aufgrund von Familiennachzügen auch für Wohnraum für bis zu 10 Personen. Je nach Anzahl der Personen, die in eine Wohnung ziehen, können bei Sozialleistungsbezug sog. Kosten der Unterkunft berücksichtigt werden.  So hat eine Person Anspruch auf eine max. Wohnungsgröße von 50 qm. Es kann eine Kaltmiete einschl. Betriebskosten bis zu 561,22 € berücksichtigt werden; Heizkosten werden gesondert berücksichtigt.  Bei größeren Haushalten können folgende Werte berücksichtigt werden: 2 Personen, 60 qm, 681,78 €; 3 Personen, 75 qm, 811,36 €; 4 Personen, 85 qm, 945,34 €; 5 Personen, 95 qm, 1.081,52 €; jede weitere Person zzgl. 130,68 €. Die Anmietung kann über die Stadt Kaltenkirchen, sollte bevorzugt aber direkt mit den wohnraumsuchenden
28.08.2023
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen sucht Wohnraum für Flüchtlinge

07.06.2023
Staatsanwaltschaft Kiel

81-Jährige in Nützen in ihrer Wohnung getötet -

Nützen (em) Gestern Nachmittag kam es in Nützen zu einem Tötungsdelikt. Der Tatverdächtige befindet sich mittlerweile in einer psychiatrischen Fachklinik. Polizei und Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenommen. Am 24.01.2023 gegen 16:40 Uhr meldete sich ein 58-jähriger Mann über 110 bei der Einsatzleitstelle der Polizei und teilte mit, dass er soeben an der Eingangstür der Wohnung seiner Mutter von einem 57-jährigen Verwandten körperlich angegriffen worden sei. Ihm sei es gelungen diesen zu fixieren. Alarmierte Einsatzkräfte nahmen den fixierten Mann vorläufig fest. In der Wohnung stellten die Polizeibeamtinnen und -beamten die getötete Wohnungsinhaberin und Mutter fest. Der festgenommene Tatverdächtige steht im Verdacht die 81-Jährige getötet zu haben. Er weist Anzeigen einer psychischen Erkrankung auf und befindet sich nach Vorstellung bei einem Amtsarzt in einer psychiatrischen Fachklinik. Weitere Angaben können zum jetzigen Zeitpunkt
25.01.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Brand in Mehrfamilienhaus am Kallieser Stieg

Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen (ots) - In der Dienstagnacht, den 02.02.2022 gegen 00:59 Uhr wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West, eine starke Rauchentwicklung ohne Flammenschein an einem Gebäude in der Straße "Kallieser Stieg" in Kaltenkirchen gemeldet. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen mit dem Einsatzstichwort "Feuer, Standard" alarmiert. Bereits vor Ausrücken der ersten Einsatzkräfte meldete sich eine Bewohnerin aus dem betroffenen Gebäude, sie nehme starken Brandgeruch in ihrer Wohnung wahr. Durch das ersteintreffende Rettungsdienstpersonal konnte vor Ort eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller des viergeschossigen Mehrfamilienhauses bestätigt werden, wodurch den Anwohnern der Fluchtweg durch den Treppenraum versperrt war. Umgehend wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer, mit Menschenleben in Gefahr erhöht". Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde vorrangig die Me
02.02.2022
Tausendfüßler Stiftung

Schutz vor Einbruch und Trickbetrug

Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen, 6. Januar 2022 Im Mehrgenerationenhaus der Tausendfüßler Stiftung Am Markt 2 in Kaltenkirchen gibt es am Montag, 17. Januar um 14:30 Uhr einen sehr interessanten Vortrag. Der Polizeibeamte Christian Schmock, Experte für den Bereich Einbruchschutz, möchte die Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und sie auf Schwachstellen in der Wohnung und am Haus aufmerksam machen. Es hat sich gezeigt, dass Täter sich oft gezielt Seniorinnen und Senioren als Opfer aussuchen, weil sie hier die geringste Gegenwehr erwarten. Die Teilnahmekosten betragen 6 Euro pro Person, Kaffee und Kuchen sind inclusive. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Es gilt die 2G-Regel im Haus. Nähere Informationen und Anmeldungen während der Öffnungszeiten des Mehrgenerationenhauses Am Markt (montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr), telefonisch unter 04191 9579647 oder per E-Mail an mgh@tf-stiftung.de
10.01.2022
Tausendfüßler Stiftung

Mein, dein, unser Deutschland

Kaltenkirchen (em) Im Gemeinschaftshaus der Tausendfüßler Stiftung in der Schützenstraße gab es kürzlich eine ungewöhnliche Begegnung. An sich treffen sich nachmittags die Seniorinnen und Senioren aus der Nachbarschaft zum Kaffee. Diesmal bekamen sie Verstärkung von den Damen und Herren des Kaltenkirchener Seniorenbeirats und von einer Runde jüngerer MitbürgerInnen, die sich untereinander auf Arabisch begrüßten. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft e. V./ Berlin, die sich dafür einsetzt, das Miteinander in Deutschland und Europa zu fördern sowie Vorurteile abzubauen, gab es unter dem Motto „Mein, dein, unser Deutschland“ eine Gesprächsrunde zwischen Einheimischen und Geflüchteten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Heike Roth, Referentin bei der Deutschen Gesellschaft. Die Flucht aus Syrien und Irak liegt dabei für die Geflüchteten schon Jahre zurück. Nach Kaltenkirchen führte sie der Zufall, keiner kannte die Stadt vorher. Ein weibl
11.10.2021