Artikel
Stadtmagazin
20 Fragen an Alexander Trstenjak, Verein Kyo-To-Kan
Kaltenkirchen (rj) Traditionelle japanische Kampfkunst kann man ab sofort im neuen Kaltenkirchener Verein Kyo-To-Kan erlernen. „Neben dem intensiven Techniktraining nach dem Leitbild der Japan Karate Association (JKA) ist es für uns ebenso wichtig, unseren Schülern die traditionellen Werte der Kampfkunst nahe zu bringen allen voran Höflichkeit und gegenseitige Achtung, aber auch Mut, Hilfsbereitschaft, Selbstbeherrschung und Bescheidenheit“, erklärt Alexander Trstenjak. „Dazu kommt das Streben danach, seine eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln.“ Der 33-Jährige (3. Dan, Schwarzgurt), zugleich Vereinsvorsitzender, leitet das Training zusammen mit Sven Schütt (1. Kyu, Braungurt). Am Mittwoch, 8. August, beginnen Neuanfängerkurse für Kinder von 8 bis 14 Jahren von 18 bis 19.30 Uhr sowie für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene von 19.30 bis 21 Uhr in der Sporthalle des Schulzentrums am Lakweg. Weitere Informationen sind unter www.kyotokan.de zu finden.
15.08.2012
Studienkreis
Gehirntraining – Denksport-Sammlung zu verschenken!
Kaltenkirchen (em) „Mir ist langweilig! Wann sind wir da?“ Gegen Langeweile auf der endlos langen Urlaubsfahrt und an verregneten Ferientagen werden immer öfter elektronische Bespaßer eingesetzt. Als Alternative zur Spielekonsole schickt der Studienkreis Neumünster in Kooperation mit DUDEN jetzt ein Heft mit kniffligen Knobelaufgaben ins Rennen. Das 40 Seiten starke „Gehirntraining“ für Schüler ab zehn Jahren hält das Nachhilfe-Institut noch bis zum Ferienbeginn kostenlos zur Abholung bereit so lange der Vorrat reicht.
„Zur Lösung der Aufgaben ist kein spezielles Fachwissen nötig“, erklärt Studienkreis-Leiterin Jutta Kühl. „Die Rätsel zu knacken macht einfach Spaß und fördert nebenbei Konzentration, Wahrnehmung, Gedächtnis, Kreativität und logisches Denken.“ Der umfangreiche Lösungsteil des „Gehirntrainings“ enthält nicht nur die richtigen Antworten, sondern auch die Erklärungen, weshalb die eine Lösung falsch, die andere aber richtig ist
05.06.2012