Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU Kaltenkirchen

Horst Zawada zum Senioren Union Vorsitzenden wiedergewählt

Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen Viel Politik-Prominenz aus Kaltenkirchen, Land und Bund folgten der Einladung von Kaltenkirchens Senioren Union Vorsitzenden Horst Zawada zur Jahreshauptversammlung in das Bürgerhaus. Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann und Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause trugen nach ihren kurzen Statements als Stimmenzähler für die Vorstandswahlen pragmatisch zum Gelingen der Veranstaltung nach längerer Coronapause bei. Der CDU Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck warb für eine hohe Beteiligung bei den Landtagswahlen am 8. Mai und überbrachte die Grüße vom CDU Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten Daniel Günther. Horst Zawada wurde mit nur einer Gegenstimme zu Kaltenkirchens Senioren Union Vorsitzenden wiedergewählt. Einstimmig erfolgten die Wiederwahlen von Karl-Heinz Richter zum stellvertretenden Vorsitzenden, Michael Ettmeier zum Schatzmeister, Ruth Koch als Schriftführerin und Marlis Truelsen als Beisi
30.03.2022
Stadt Kaltenkirchen

Das sind Kaltenkirchens Jugendstadtvertreter

17.11.2021
Freundeskreis Erich Prohn e.v.

Alles außer Sommer - Ausstellung in der Stadtbücherei

Kaltenkirchen (em) Nach einem Jahr werden am 29. Oktober 2020 in der Stadtbücherei Kaltenkirchen, Am Markt 10 wieder die Bilder gewechselt. Zurückblickend auf den langen, heißen und trockenen Sommer haben die Mitglieder des Freundeskreises Erich Prohn e.V. den Titel „Alles außer Sommer“ für ihre neue Ausstellung gewählt. Helga Eich, Anne Soldat und Claus Koch aus Hartenholm, Marianne Schröder aus Schwissel und Dorothea Hornung aus Schmalfeld zeigen 23 Bilder, gemalt mit Öl- und Acrylfarben, mit Aquarell auf Leinwand und gezeichnet mit Kohle, Bunt-und Bleistiften. Den winterlichen Freizeitpark, die leuchtend gelben Tulpen im Frühling, die reiche Ernte der kundigen Pilzsammler aus herbstlichen Wäldern, Eichhörnchen die ausgelassen durch den Schnee toben und vieles mehr, eben alles außer Sommer, gibt es zu betrachten. Die Ausstellung kann voraussichtlich bis zum nächsten Frühjahr 2021 während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei Kaltenkirchen besichtig
27.10.2020
FSC Kaltenkirchen

Vereinsjugend wählt neuen Vorstand

Kaltenkirchen (em) Am 17. November fand im Jugendhaus Kaltenkirchen die jährliche Vollversammlung der Jugendabteilung des FSC Kaltenkirchen mit vielen jungen Vereinsmitgliedern und Mitarbeitern der Abteilung statt. Mit einem neugewählten Jugendvorstand wird die wiedergewählte Jugendwartin Petra Radtke in ein aufregendes und spannendes Vorstandsjahr starten. Unterstützen wird sie hierbei der neugewählte Jugendsprecher Eric Stein, der sich nachdem Amtsrücktritt von Marc Dominique Krampitz in der Wahl durchsetzen konnte. Ebenfalls wurden Noah Stapelfeldt und Helena Vagt in ihren Ämtern bestätigt. Weitere neue Akzente setzen die drei neuen Beisitzer Michael Mohr, Amelie Koch und Lia Scheffler, die sich in die aktive Jugendarbeit des FSC Kaltenkirchen einbringen möchten. Petra Radtke bedankt sich bei den ausscheiden Vorstandsmitgliedern für das Engagement in den vergangenen Jahren. Der Vereinsvorstand ist über die Beteiligung der Jugendlichen beeindruckt und schät
26.11.2019
CDU

„Die Energiewende fängt vor Ort an“

Stuvenborn (em) Zu einem Energiepolitischen Dialog hatte der Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck aus Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit dem Kreistagsabgeordneten Torsten Kowitz aus Stuvenborn (beide CDU) in den Landgasthof Goldener Hahn in Stuvenborn eingeladen. Vor den rund 100 Gästen warfen die beiden CDU-Politiker die Frage auf: „Wie gestalten wir die Energiewende für unsere Dörfer?“ Dazu hatten sie aus dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR), Abteilung Geologie und Energierohstoffe Claudia Thomsen sowie Sören Haase und Melanie Koch vom nordfriesischen Unternehmen GP Joule aus Reußenköge mit den Themen Wärmeversorgung und Mobilität mit Wasserstoff (Power-to-Gas) gewinnen können. In seiner Begrüßung sprach Torsten Kowitz über die Motivation, die in den CDU-Ortsverbänden Stuvenborn und Sievershütten durch den Entwurf des Landesentwicklungsplans entstand, über die Möglichkeiten der CO2-freien Energienutzung und der
06.11.2019
Stadtbücherei Kaltenkirchen

Norddeutsch und farbenfroh: Ausstellung „Buch und Kunst“

Kaltenkirchen (em) Der Freundeskreis Erich Prohn e.V. freut sich über einen neuen Ausstellungsplatz. In der Stadtbücherei Kaltenkirchen stellen acht Mitglieder des Vereins unter dem Motto „Buch und Kunst“ ihre Bilder aus. Gemalt in Öl, Acryl und Aquarell mit Pastellkreide und Buntstiften zeigen farbenfrohe Sommerblumen, Blicke in unsere schöne norddeutsche Heimat mit leuchtend blühenden Rapsfeldern und Nord-und Ostseestrand den Sommer in allen seinen Facetten. Am Donnerstag, 9. Mai um 18 Uhr wird die neue Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Dazu laden die Stadtbücherei Kaltenkirchen und der Freundes-kreis Erich Prohn e.V. herzlich ein. Die Bilder können bis Mitte September während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei besichtigt werden. Ausstellende Künstler: Anne Soldat, Helga Eich und Claus Koch aus Hartenholm; Kirstin Woggon, Erdmute Günther und Esther Scheerer aus Kaltenkirchen; Marianne Schröder aus Schwissel und Dorothea Hornung aus Schmalf
06.05.2019