Neumünster (em) Ein großes Lob sprach Lutz Schacht, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Südholstein, seinen jungen Kollegen aus, die gerade ihre Ausbildung zum Bankkaufmann abgeschlossen haben. Alle 13 bestanden ihre Prüfungen, sechs von ihnen mit der Note „gut“. In der mündlichen Prüfung, einer Kundenberatung erreichten zwei Absolventen sogar die Note „sehr gut“.

„Sie haben während ihrer Ausbildung hervorragende Leistungen erbracht und auch jetzt tolle Ergebnisse erzielt. Machen sie weiter so und ihnen stehen bei unserer Sparkasse alle Türen offen“, ermunterte er die Nachwuchs-Banker bei einer Feierstunde in der Zentrale der Sparkasse. Aufgrund dieser Leistungen übernimmt die Sparkasse Südholstein zehn Nachwuchskräfte. Drei Absolventen orientieren sich beruflich um. Die Bankkaufleute bekommen überwiegend in den Filialen ihren künftigen Arbeitsplatz. Für alle Jungangestellten gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, je nach der eigenen individuellen Neigung. So können sie beispielsweise den Lehrgang zum Bankfachwirt absolvieren.

Diesen nebenberuflichen Lehrgang führt die Sparkasse zusammen mit der Sparkassenakademie durch. Die Sparkasse Südholstein gehört zu den größten Sparkassen in Schleswig-Holstein und ist mit rund 100 Auszubildenden der größte Ausbildungsbetrieb in ihrem Geschäftsgebiet, den Kreisen Pinneberg und Segeberg sowie der Stadt Neumünster. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Filialen und in den Fachabteilungen. Der theoretische Teil besteht aus regelmäßigen internen Seminaren und Workshops, zwei Lehrgängen an der Sparkassenakademie in Kiel, mehrtägigen Kommunikations- und Verkaufstrainings sowie den Berufsschulblöcken. Zudem bereitet die Sparkasse ihre Nachwuchskräfte durch die sogenannte handlungsorientierte Ausbildung auf die „echte“ Berufswelt vor. „Wir richten unsere Ausbildung auf den späteren Berufsalltag aus und legen dabei großen Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung, die unsere jungen Kollegen fit für künftige Anforderungen macht”, erklärt Ausbildungsleiterin Dörte Marx.

Neben der fachlichen Qualifizierung liegt der Schwerpunkt dabei auf der Förderung der Teamarbeit, des selbstständigen Arbeitens und der Kreativität. Jeder Auszubildende arbeitet in mindestens einem Projektteam mit, das eigenständig Konzepte für verschiedene Themen erstellt und diese dann auch umsetzt. So führten diese Gruppen im vergangenen Jahr beispielsweise Ausbildungsmessen und Vorträge „Rund um das Thema Geld“ für Schüler durch, gestalteten die Willkommensbroschüre für die neuen Auszubildenden und betreuten Praktikanten während ihres Einsatzes in der Sparkasse. Besonders Realschüler fordert Dörte Marx auf, sich zu bewerben: „Viele junge Leute sind der Ansicht, wir nehmen nur Gymnasiasten als Auszubildende in unserem Haus. Dabei würden wir gerne mehrere unserer Ausbildungsplätze durch Realschüler besetzen.“ Für dieses Jahr Ausbildungsbeginn 1. August stehen auch noch freie Ausbildungsplätze bei der Sparkasse Südholstein zur Verfügung.
Ihre Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau haben bestanden:
Lisa-Marie Apfelbaum (Quickborn), Jan-Philipp Haß (Wedel), Sven Jaeppelt (Kisdorf), Berit Jakobs (Armstedt), Fahim Kasemiar (Neumünster), Sarah Lemsky (Neumünster), Elena Metze (Hamburg), Nico Meyburg (Prisdorf), Michael Rahlfs (Bad Bramstedt), Stefan Remane (Quickborn), Neele Strutz (Neuendorf), Johannes Witschkowski (Bahrenhof), Natalie Witt (Tornesch)

Bild:
Strahlende Gesichter in der Sparkasse Südholstein: Stellvertretendes Vorstandsmitglied Lutz Schacht, die stellvertretende Ausbildungsleiterin Cristina Dost, die Leiterin der Personalentwicklung Ursula Danke (von links) und Personalratsmitglied Tanja Bestmann (rechts) beglückwünschten die erfolgreichen Auszubildenden.