Neumünster (em) Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras lässt das vergangene Jahr Revue passieren.

Liebe Neumünsteranerinnen, liebe Neumünsteraner, dieses Jahr war für unsere Stadt Neumünster ein gutes Jahr. Die Zeitungen titelten und schrieben in diesem Jahr: „Die Stadt Neumünster ist im Jahr 2016 erneut gewachsen. Am Jahresende meldete die amtliche Statistik 81988 Neumünsteraner.“ „Die Stadt baut weiter kräftig Schulden ab. Haushaltsüberschuss lag 2016 bei 18,5 Millionen Euro.„ “Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt hält an. Die Arbeitslosenquote beträgt im November 8,4 Prozent. Das sind die besten Zahlen seit mehr als 20 Jahren.“ „Übernachtungszahlen legen im ersten Halbjahr um fast ein Fünftel zu. Die Übernachtungen stiegen im ersten Halbjahr um 19 Prozent auf gut 88.000.“ Diese positiven Zahlen ließen sich noch durch viele weitere Werte ergänzen, zum Beispiel um die der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, die gegenüber Juni 2009 um mehr als 20 % auf über 38.000 gestiegen ist, aber es bleiben Zahlen.

Viel wichtiger ist aber das Gefühl, dass die Menschen mit Neumünster verbinden und das wird immer positiver. Unsere Stadt hat sich in den letzten Jahren -und so auch in 2017- gut weiterentwickelt und das wird auch landesweit wahrgenommen. Man kann stolz sein auf diese Zahlen und das gewonnene Selbstvertrauen, aber wir sollten nicht vergessen, dass eine Stadt von etwas anderem lebt: Den Menschen, die hier leben, arbeiten und sie tagtäglich gestalten. Es ist das soziale Engagement, das Neumünster prägt und sich zum Beispiel in der hohen Spendenbereitschaft für das Kinderferiendorf widerspiegelt. Es sind die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die zum Erfolg Neumünsters beitragen und sich beispielsweise für Geflüchtete engagieren, Kindern ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken oder für Seniorinnen und Senioren da sind.

Es sind die vielen Vereine und Verbände mit ihren tausenden Mitgliedern sowie die Kirchen und Moscheen, die für ein breites Angebot an Aktivitäten sorgen und diese Stadt auch 2017 wieder lebenswert gemacht haben. Es ist das gute kulturelle und gesellschaftliche Miteinander, das Neumünster ausmacht und es ist der Zusammenhalt, der uns Kraft gibt, wie zum Beispiel beim Kampf um den Erhalt des Eisenbahnausbesserungswerkes. Das alles zu erhalten und den positiven Trend Neumünsters fortzuführen, das ist unser Ziel. Deshalb sind in 2017 für die wirtschaftliche Entwicklung wichtige Entscheidungen getroffen worden, wie der Ankauf der Fläche für die so genannte Messeachse, also des Gebietes um den ehemaligen Güterbahnhof, oder die Erweiterung des Industriegebietes Süd. Das Herz einer Stadt schlägt in der Innenstadt, so ist es auch in Neumünster und deshalb ist die angestrebte Umgestaltung und die Steigerung der Attraktivität nach wie vor von hoher Wichtigkeit. Nachdem die großen Bauarbeiten am Fernwärmenetz auf dem Großflecken in diesem Jahr abgeschlossen werden konnten, wird im nächsten Jahr in der Lütjenstraße gebaut und gleichzeitig ein neues Pflaster verlegt.

Nicht nur dort wollen wir den Besucherinnen und Besuchern mehr bieten. So hat das Bad am Stadtwald mit seiner erst kürzlich eröffneten Cabrio-Halle nicht nur für ein sportliches sondern auch touristisches Highlight gesorgt. Wir wollen auch zukünftig alle Möglichkeiten nutzen, um noch mehr Menschen in unsere schöne Stadt zu holen. Ein Beispiel dafür sind die in diesem Jahr vorgestellten Anpassungen der Holstenköste, beginnend in 2018, die die Attraktivität unseres großen Volksfestes steigern werden. Es liegen noch viele Aufgaben und ereignisreiche Zeiten vor uns und da tut die besinnliche Weihnachtszeit gut, um neue Energie zu schöpfen und über den Jahreswechsel neue Pläne zu schmieden. Wir wünschen allen Neumünsteranerinnen und Neumünsteranern und den Freunden im Umland eine schönes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien und Freunde.

Ein ganz besonderer Gruß geht an die vielen Menschen, die nicht nur bei der Polizei, der Feuerwehr, im Winterdienst, im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen oder im öffentlichen Personennahverkehr sondern auch an vielen anderen Stellen über die Feiertage ihre Arbeit tun. In unsere Grüße zum Weihnachtsfest und für das neue Jahr schließen wir alle Gäste unserer Stadt aus nah und fern, unsere „Patenkinder“ in Lötzen ebenso wie unsere Freunde in Gravesham, Koszalin und Parchim ein. Im Namen aller Mitglieder der Ratsversammlung sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Neumünster wünschen wir Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesundes, friedvolles und erfolgreiches Jahr 2018.