Neumünster (em) Auch nach den neuerlichen Beschlüssen der Bundeskanzlerin mit den MinisterpräsidentInnen der Länder bleibt der Gesundheitsschutz oberste Priorität. Die Agentur setzt daher weiter auf ihren Telefon- und Online-Zugang.
Neben der bekannten kostenfreien Service-Rufnummer bestehen zusätzliche regionale Telefonhotlines. So können weiter alle Anliegen telefonisch geklärt werden. Persönliche Gespräche vor Ort bleiben der absolute Einzelfall, wenn es rechtlich zwingende Gründe dafür gibt.
Auch eine Arbeitslosmeldung kann bis auf weiteres telefonisch erfolgen. Informationen und Anträge auf Geldleistungen können online unter www.arbeitsagentur.de eingeholt werden.
Michaela Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit, appelliert: „Bitte nutzen Sie weiterhin zur Klärung Ihrer Anliegen die bekannten Hotline-Nummern oder Onlinezugänge zur Agentur. Wenn im Einzelfall ein persönliches Gespräch erforderlich sein sollte, erhalten Sie eine schriftliche Einladung. In Notfällen stehen wir aber natürlich wie bisher auch persönlich zur Verfügung.“
So erreichen Sie die Agentur für Arbeit:
über die gebührenfreie Hotline 0800 4 5555-00 (Mo-Fr 8.00 bis 18.00 Uhr),
über die 04321 / 943 300 (Mo-Do 8.00 bis 16.00 Uhr und Fr 8.00 bis 13.00 Uhr) und
speziell für Ausbildungssuchende ist von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 15.00 Uhr der direkte Draht zur Berufsberatung unter 04321 / 943-777 geschaltet.