Neumünster (em) „Effiziente Beleuchtung für die eigenen vier Wände“ so lautet der Titel des nächsten Fachvortrags im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster. Der SHeff-Treff am Mittwoch, 2. Juli, von 18 bis 20 Uhr gliedert sich in zwei Teile.
Lichtstärke und Farbtemperatur stehen dabei zunächst im Mittelpunkt. „Watt, Lumen, Kelvin für die meisten Verbraucher sind diese Einheiten noch sehr irritierend“, erklärt Referentin Inge Pröve von der Jugendwerkstatt Felsberg (Hessen). Mit Hilfe einfacher Rechenbeispiele wird die Elektromeisterin und Energieberaterin bei den Zuhörern entsprechend für Erleuchtung sorgen. Die Watt-Zahl ist nicht ausschlaggebend und war es schon in der Vergangenheit nicht. Wer bei der Umstellung auf LED effizienten Ersatz für die 60-Watt-Lampe sucht, muss auf die Einheit Lumen (lm) achten. Der Wert für den Lichtstrom gibt an, wie hell eine Lampe ist. Als Faustformel gelten 13 lm pro Watt, bei 60 Watt also 780 lm. Entscheidend für das menschliche Auge ist zusätzlich die Farbtemperatur. Und die wird in Kelvin angegeben. Wohnliches Licht hat etwa 2700 Kelvin, grellweißes Arbeitslicht etwa 6000 Kelvin. Im zweiten Teil ihres Vortrags befasst sich Inge Pröve, die seit 28 Jahren in der Energiebildung für Jugendliche und Erwachsene tätig ist, mit EU-Labeln, die Verbrauchern die Kaufentscheidung eigentlich erleichtern sollen.
„Die eigenen Bedürfnisse darf man nicht aus den Augen verlieren“, sagt die Referentin. Für Single-Haushalte könne ein kleinerer Kühlschrank der Effizienzklasse A+ durchaus sparsamer sein, als ein größeres Gerät der Effizienzklasse A++. Mit dem Vortrag von Inge Pröve geht die Veranstaltungsreihe in die Sommerpause. Der nächste SHeff-Treff im Energie-Ausstellungszentrum findet im Oktober statt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen für den SHeff-Treff werden online bis spätestens 2. Juli um 12 Uhr erbeten: www.sheff-z.de, Veranstaltungen.
Das Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) ist eine Dauerausstellung zu Haus- und Gebäudetechnik. Unter dem Dach eines modernen Passivhauses können sich Verbraucher mittwochs bis samstags informieren, freitags und sonnabends auch herstellerunabhängig und kostenlos beraten lassen. Im September 2013 ist das SHeff-Z von der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V. mit dem „Umweltpreis der Wirtschaft“ ausgezeichnet worden.