Neumünster (em) Die Kriminalpolizei in Neumünster konnte eine Serie von Laubenaufbrüchen aufklären. Zwischen März und Juli 2017 wurde ein deutlicher Anstieg von Laubenaufbrüchen festgestellt. Insgesamt neunzig Fälle wurden der Polizei angezeigt.

Besonders oft waren Lauben in Gartenkolonien im Bereich der Wasbeker Straße betroffen. Gestohlen wurden zumeist Lebensmittel, Werkzeuge und Elektrogeräte. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 15.000 Euro. Ein 33-jähriger Drogenabhängiger wurde bereits am 21. Juli festgenommen. Die Festnahme ist einem aufmerksamen Pärchen zu verdanken. Das Pärchen beobachtete Fledermäuse im Brachenfelder Gehölz und ertappte den Mann, als er sich Zutritt zu einer Laube verschaffte. Die sehr schnell eintreffenden Polizeibeamten konnten den Laubenaufbrecher noch am Ort festnehmen.

Aufgrund von Spuren an mehreren Tatorten konnte ihm der größte Teil der Taten nachgewiesen werden. Der junge Drogenkonsument sitzt jetzt in Untersuchungshaft, nachdem er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel dem Haftrichter vorgeführt wurde. Die Polizei rät, keine Wertsachen in den Lauben zu lagern, die Lauben auch bei kurzer Abwesenheit abzuschließen, aufzupassen und verdächtige Beobachtungen der Polizei unter 110 zu melden.

Originaltext: Polizeidirektion Neumünster